Download Print this page

Zelmer EasyJuice ZJP3900 User Manual page 17

Slow juicer

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 9
DE
PL
Sobald die Lebensmittel eingelegt sind, sollte die Kraft, mit der sie gepresst werden, nicht zu groß sein. Es
ist ratsam, die Lebensmittel einfach von selbst fallen zu lassen.
Achtung: Stecken Sie weder Ihre Finger noch irgendwelche Gegenstände in den Einfüllschacht der Press-
kammer! Wenn der Tresterbehälter oder der Saftbehälter voll ist, trennen Sie die Stromversorgung und
leeren Sie ihn.
Wenn die Verarbeitung der Zutaten abgeschlossen ist und kein Saft mehr aus dem Gerät austritt, schalten
Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker. Warten Sie, bis sich die Schnecke nicht mehr dreht, und
nehmen Sie dann den Saftbehälter aus der Öffnung.
Frischer Saft sollte sofort getrunken werden. Wenn er eine Zeit lang der Luft ausgesetzt ist, leiden sein
Geschmack und sein Nährwert. Die Lebensmittelreste dürfen nicht über einen längeren Zeitraum gelagert
werden.
Achtung: Berühren Sie den Netzschalter nicht mit nassen Händen, um einen elektrischen Schlag, einen
Stromausfall oder einen Brand zu vermeiden.
HINWEISE ZUR AUSWAHL VON OBST
Verwenden Sie frisches Obst und Gemüse, da diese mehr Saft enthalten. Besonders geeignet sind: Anan-
as, Sellerie, Äpfel, Gurken, Spinat, Melonen, Tomaten, Orangen, Weintrauben und dergleichen.
Es ist nicht nötig, die dünne Haut von Obst und Gemüse zu schälen. Von Obst und Gemüse wie Orangen,
Ananas usw. sollte nur die dicke Schale entfernt werden. Die Kerne von Zitrusfrüchten sollten ebenfalls
entfernt werden, da sie einen bitteren Geschmack in den Saft bringen.
Frisch gepresster Apfelsaft kann schnell braun werden. Dieser Prozess kann durch die Zugabe von ein
paar Tropfen Zitronensaft verlangsamt werden.
Mit dem Gerät können Säfte aus Blättern und Blattstielen (z.B. Salat) ausgepresst werden.
REINIGUNG UND PFLEGE
Schalten Sie vor der Reinigung des Geräts den Schalter aus und trennen Sie es von der Stromzufuhr.
Reinigen Sie das Gerät sofort nach dem Gebrauch.
Das Gehäuse des Gerätes darf nicht mit Wasser gewaschen werden. Flecken auf dem Gerätekörper soll-
ten mit trockenen Lappen oder Baumwolltuch abgewischt werden.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät sauber und trocken ist, bevor Sie es einlagern.
Gehen Sie wie folgt vor, um das Gerät zu zerlegen und anschließend zu reinigen:
1. Die Verriegelungstaste (4) an der Presskammer drücken und halten, dann die gesamte Presskammer in
Pfeilrichtung - ABB 9 - herausziehen.
2. Demontieren und entfernen Sie den Stopfer und die Produktschale in der richtigen Reihenfolge - ABB. 10
3. Demontieren und entfernen Sie in der richtigen Reihenfolge die vordere Abdeckung, die Schnecke und
die hintere Abdeckung. Waschen Sie dann die Bauteile mit Wasser - ABB. 1
17

Advertisement

loading