Behebung Von Störungen - WAGNER 2371053 Translation Of The Original Operating Instructions

Universal sprayer
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 22
Control Pro 250 M / 275 M
Produktabmessungen
Gewicht
* Gemessen nach EN 50580:2014
Information zum Schwingungspegel
Der angegeben Schwingungspegel ist nach einem genormten Prüfverfahren gemessen worden und kann zum Vergleich von
Elektrowerkzeugen verwendet werden.
Der Schwingungspegel dient auch zu einer einleitenden Einschätzung der Schwingungsbelastung.
Achtung! Der Schwingungsemissionswert kann sich während der tatsächlichen Benutzung des Elektrowerkzeuges vom Angabewert
unterscheiden, abhängig von der Art und Weise, in der das Elektrowerkzeug verwendet wird. Es ist notwendig, Sicherheitsmaßnahmen zum
Schutz der Bedienperson festzulegen, die auf einer Abschätzung der Aussetzung während der tatsächlichen Benutzungsbedingungen
beruhen (hierbei sind alle Anteile des Betriebszyklus zu berücksichtigen, beispielsweise Zeiten, in denen das Elektrowerkzeug
abgeschaltet ist, und solche, in denen es zwar eingeschaltet ist, aber ohne Belastung läuft).
Behebung von Störungen
Störung
Ursache
Das Spritzgerät
Das Spritzgerät ist nicht eingesteckt.
läuft nicht.
Das Spritzgerät wurde ausgeschaltet,
während es unter Druck stand.
Keine Spannung an der Steckdose.
Das Verlängerungskabel ist beschädigt oder
verfügt über eine zu niedrige Kapazität.
Gerät überhitzt
Es besteht ein Problem mit dem Motor.
Das Spritzgerät
Die Einheit wird nicht richtig vorbefüllt oder
läuft, saugt jedoch
hat Füllflüssigkeit
keine Farbe
Der Farbeimer ist leer oder der
an, wenn der
Ansaugschlauch ist nicht vollständig in die
Wahlschalter in
Farbe eingetaucht.
die Position PRIME
Ansaugschlauch verstopft
gestellt wird.
Der Ansaugfilter ist verstopft.
Der Ansaugschlauch hat sich vom
Einlassventil gelockert.
Das Einlassventil oder Auslasventil sitzt fest.
Das Einlassventil ist verschlissen oder
beschädigt.
Das Ventil PRIME/SPRAY ist verstopft.
Das Spritzgerät
Die Spritzdüse ist verschlissen.
saugt Farbe an, der
Der Ansaugfilter ist verstopft.
Druck fällt aber,
Der Pistolenfilter ist verstopft (falls montiert)
wenn die Pistole
Die Farbe ist zu dickflüssig oder verunreinigt.
betätigt wird.
Das Einlassventil ist verschlissen oder
beschädigt.
Die Spritzpistole
Die Teile in der Pistole sind verschlissen oder
leckt.
verschmutzt.
Die Düseneinheit
Die Düse wurde falsch zusammengesetzt.
leckt.
Eine Dichtung ist verschmutzt.
Technische Daten
ca. 46,5 x 32 x 38 cm
ca. 7,6 kg
verloren.
Abhilfe
Stecken Sie das Spritzgerät ein.
Druckentlasten und Wahlschalter anschließend wieder
auf SPRAY stellen
Überprüfen Sie die Netzspannung.
Tauschen Sie das Verlängerungskabel aus.
Gerät ausschalten, Wahlschalter in die Position
PRIME (senkrecht) drehen, Netzstecker ziehen
und das Gerät min. 30 Minuten abkühlen lassen.
Überhitzungsursache abstellen, z. B. abgedeckte
Lüftungsschlitze.
Wenden Sie sich an den Wagner Service
Versuchen Sie erneut, das Gerät vorzufüllen.
Füllen Sie den Eimer auf oder tauchen Sie den
Ansaugschlauch in die Farbe.
Ansaugschlauch reinigen
Reinigen Sie den Ansaugfilter.
Ziehen Sie ihn fest.
Folgen Sie den Anweisungen im Kapitel "Hilfe bei
Ansaugproblemen"
Auswechseln
Wenden Sie sich an den Wagner Service
Tauschen Sie die Spritzdüse durch eine neue aus.
Reinigen Sie den Ansaugfilter.
Reinigen Sie den Filter oder tauschen Sie ihn aus.
Verdünnen oder filtern Sie die Farbe.
Auswechseln
Wenden Sie sich an den Wagner Service
Überprüfen Sie die Düseneinheit und setzen Sie sie
richtig zusammen.
Reinigen Sie die Dichtung.
DE
13

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Control pro 275 mControl pro 250 m2371054

Table of Contents