Außerbetriebnahme Und Reinigung - WAGNER 2371053 Translation Of The Original Operating Instructions

Universal sprayer
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 22
DE
HEA Filter Set
Montage
Pistole und Hochdruckschlauch müssen drucklos sein, bevor das
Filter Set montiert/demontiert wird.
Gefahr
1. 1. Hochdruckschlauch von Pistole (1) trennen.
Hochdruckschlauch von Pistole (1) trennen.
2. 2. Bei Bedarf Filtergehäuse (2) aufschrauben und zur Düse passenden Filter (3)
Bei Bedarf Filtergehäuse (2) aufschrauben und zur Düse passenden Filter (3)
einsetzen (die konische Seite (A) muss nach oben zeigen).
einsetzen (die konische Seite (A) muss nach oben zeigen).
Düse 311
 Filter rot
Düse 517 / 619  Filter weiß (im Filtergehäuse vormontiert)
3. 3. Filtergehäuse (2) an Pistole (1) fest anschrauben.
Filtergehäuse (2) an Pistole (1) fest anschrauben.
4. 4. Hochdruckschlauch (4) an Filtergehäuse (2) fest anschrauben.
Hochdruckschlauch (4) an Filtergehäuse (2) fest anschrauben.
Reinigung
Pistole und Hochdruckschlauch müssen drucklos sein, bevor das
Filter Set montiert/demontiert wird.
Gefahr
1. 1. Filtergehäuse (2) von Schlauch (4) und Pistole (1) entfernen.
Filtergehäuse (2) von Schlauch (4) und Pistole (1) entfernen.
2. 2. Filtergehäuse (2) aufschrauben und Filter (3) herausnehmen.
Filtergehäuse (2) aufschrauben und Filter (3) herausnehmen.
3. 3. Filter (3) und Filtergehäuse (2) gründlich reinigen (bei Verschleiß Filter
Filter (3) und Filtergehäuse (2) gründlich reinigen (bei Verschleiß Filter
ersetzten).
ersetzten).
4. 4. Beim Wiederzusammenbau darauf achten, dass die Dichtung (5) nicht verloren
Beim Wiederzusammenbau darauf achten, dass die Dichtung (5) nicht verloren
geht.
geht.
Arbeitsunterbrechung
Befolgen Sie stets die Anleitung zur Druckentlastung, wenn Sie das Gerät ausschalten. Durch dieses Verfahren
wird der Druck aus dem Spritzschlauch und der Pistole abgelassen.
Gefahr
Schalten Sie das Gerät aus (Druckregler 0) und ziehen Sie den Netzstecker.
Spritzpistole in einen Plastikbeutel geben und luftdicht verschließen.
Farboberfläche im Farbgebinde mit etwas Wasser benetzen, damit sich keine Haut bildet.
Außerbetriebnahme und Reinigung
Eine sachgemäße Reinigung ist Voraussetzung für den einwandfreien Betrieb des Farbauftragsgerätes. Bei fehlender oder
unsachgemäßer Reinigung werden keine Garantieansprüche übernommen.
Verwenden Sie zur Reinigung keine brennbaren Materialien / Nitroverdünnung.
Gefahr
i
Reinigen Sie das Gerät immer direkt nach Arbeitsende.
Eingetrockneter Beschichtungsstoff erschwert die Reinigung.
Eingetrockneter Beschichtungsstoff erschwert die Reinigung.
1. 1. Führen Sie eine Druckentlastung durch.
2. Sichern Sie die Spritzpistole.
3. Entfernen Sie den Düsenhalter von der Spritzpistole. (Abb. 19)
4. Stellen Sie Ansaugschlauch und Rücklaufleitung in einen Behälter mit Wasser bzw. einer für das verwendete Material
geeigneten Reinigungslösung.
5. Halten Sie die Spritzpistole an den Rand des Farbeimers. (Abb. 20)
Erden Sie die Pistole beim Spülen von Lösungsmitteln über einen Metallbehälter.
Gefahr
6. Entsichern Sie die Pistole und ziehen Sie den Abzugsbügel.
7. Drehen Sie den Wahlschalter in die Position SPRAY und stellen Sie den Druck auf Maximum.
10
Control Pro 250 M / 275 M
2
4
1
A
5
3

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Control pro 275 mControl pro 250 m2371054

Table of Contents