Programmierung 2. Stufe - BFT CSB-BR Installation And Operation Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 15
Sensors oder der Photozelle mit den Klemmen des Close-Kontaktes verbinden.
Die Präsenz des Fahrzeugs am Sensor oder vor der Photozelle bewirkt nicht die sofortige Schließung; es sollte hingegen das
Auslösen des entsprechenden Signals abgewartet werden.
- 02: Der Steuerbefehl Schließen funktioniert als Verschließen beim Loslassen und als Sicherheit.
Während des Schließvorgangs hält das Ansprechen des Steuerbefehls die Automation an. Bei der Freigabe setzt die Schranke den
Schließvorgang fort.
dF
·
: Default
- Um die Default-Parameter widerherzustellen den Parameter dF auf 1 einstellen und das Menü verlassen.
In der nachfolgenden Tabelle sind die Funktionen der 2. Stufe und die einzelnen einstellbaren Parameter aufgeführt.
= im Werk eingestellter STANDARD-Wert.
Par
Aufgabe
TL
Maximale Betriebszeit (Sek.)
Wartungsanfrage
Sr
(siehe Anmerkungen nach der
Tabelle)
Programmierung der Wartung-
Nt
szyklen in Tausenden (siehe
Anmerkungen nach der Tabelle)
Programmierung der War-
NL
tungszyklen in Millionen (siehe
Anmerkungen nach der Tabelle)
o1
Output 1
o2
Output 2
o3
Output 3
o4
Output 4
ST
Menü verlassen/Speichern
Parameterbeschreibung Stufe 2
Sr
·
: Wartungsanforderung
- 00: Die Wartungsanforderung ist nicht aktiv.
- 01: nach dem Countdown an den Zählwerken nt und nL, wird einer der programmierten Ausgänge aktiviert (siehe Parameter
o2,o3,o4)
- 02: nach dem Countdown an den Zählwerken nt und nL, wird einer der programmierten Ausgänge aktiviert (siehe Parameter
o2,o3,o4) und die Schrankenbaumlichter blinken zweimal auf.
nt
nL
·
und
: Programmierung der Wartungszyklen in Tausenden und Millionen
Die Kombination der beiden Parameter erlaubt das Zusammenstellen eines Countdowns, nach dessen Ablauf die Wartungsanforde-
rung mitgeteilt wird.
Der Parameter nt erlaubt das Einstellen der Tausender, der Parameter nL das Einstellen der Millionen.
Beispiel: Zum Einstellen von 250.000 Wartungsmanövern ist nL auf 0.2 und nt auf 75 einzustellen.
Der in den Parametern angezeigte Wert aktualisiert sich mit den Manövern.
· Konfi guration Schrankensperre
Um die Schrankensperre zu verwenden, den Aktivierungskontakt an OUT2 oder OUT3 oder OUT4 anschlieflen und den entsprechen-
den Parameter o2, o3 oder o4 auf 08 stellen.
7.3 PROGRAMMIERUNG
Einstellbare Parameter
03-30
00: Deaktiviert
01: aktiv an den konfi gurierten Ausgängen
02: aktiv an den konfi gurierten Ausgängen und doppeltes Blinken der
Schrankenbaumlichter
00-99
0.0-9.9
00: Steuerung Schrankenleuchtsignale (nicht verändert werden)
00: Wartungsanforderung
01: Eingriff Photozelle
02: Eingriff encoder
02
03: PDM-Kontakt aktiviert
04: Schranke geschlossen
05: Schranke geöff net
06: Kontakt–Stop aktiviert
07: Vorblinklicht
08: Schrankensperre
09: Kontakt aktiviert open
10: Kontakt aktiviert close
11: Kontakt aktiviert start
Durch Drücken der Taste „F" wird die Modalität Programmierung verlassen
und die ausgeführten Änderungen werden gespeichert.
2. STUFE
= bei der Installation eingestellter Parameterwert: muss ange-
geben werden, falls der STANDARD-Wert geändert wird.
15
00
00
0.0
00
05
04
02
45
CSB-BR -

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents