Maico WS 470 Series Operating Instructions Manual page 21

Hide thumbs Also See for WS 470 Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

10 Feuchte
Stellen Sie in diesem Menü den für Ihr Wohl-
befinden gewünschten Feuchtebereich ein.
Der aktuell gemessene Feuchtewert erscheint
im Menü Übersicht oder Feuchte.
Eine Entfeuchtung der Wohnräume mit Inten-
sivlüftung erfolgt generell bei Überschreitung
des Rel. Feuchte Grenzwert max.
Bei linearer Sensorregelung
Zwischen dem min und max-Grenzwert
verändert sich die für die Entfeuchtung be-
nötigte Luftmenge (Volumenstrom) stufenlos
zwischen Reduzierter Lüftung und Intensivlüf-
tung.
Die Reduzierte Lüftung (Stufe I) schaltet bei
Unterschreitung des eingestellten Rel. Feuchte
Grenzwert min ein.
Bei stufiger Sensorregelung
Bei Überschreitung des Feuchte-Grenzwert
max wird auf Intensivlüftung hochgeschaltet.
Bei ungeeigneter, zu feuchter Außen-
i
luft (Sommergewitter) deaktiviert die
intelligente Steuerung die Entfeuch-
tungsfunktion.
Für Abgleich der Raumfeuchtewerte bei
Sensor-Messabweichungen  Kapitel 17.6.
Rel. Feuchte Grenzwert min
Unterer Grenzwert für die bedarfsgeführte
Feuchteregelung in Betriebsart Auto Sensor
– bei Einstellung linear.
Lüftungsgerät schaltet auf Lüftungsstufe I
(Reduzierte Lüftung), wenn der Feuchte
Grenzwert min unterschritten wird.
Bei stufiger Einstellung der Feuchteregelung
ist diese Funktion deaktiviert.
Rel. Feuchte Grenzwert max
Der Feuchte Grenzwert max dient immer als
Schaltpunkt zur Entfeuchtung, unabhängig
von der eingestellten Betriebsart (Überfeuch-
tungsschutz).
Lüftungsgerät schaltet auf Lüftungsstufe III
(Intensivlüftung), wenn der Feuchte Grenzwert
max überschritten wird.
Wird bei bedarfsgeführter Feuchteregelung
(Betriebsart Auto Sensor, Einstellung linear)
der Grenzwert unterschritten, erfolgt die
Feuchteregelung stufenlos gemäß Feuchte-
automatik.
Bei Einstellung stufig dient der Grenzwert
als Schaltpunkt zum Ein-/Ausschalten der
Feuchteregelung.
10 Feuchte | DE
21

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents