Maico WS 470 Series Operating Instructions Manual page 15

Hide thumbs Also See for WS 470 Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

8.2.2 Betriebsart Manueller Betrieb
Das Lüftungsgerät läuft solange in einer
Lüftungsstufe, bis eine andere Stufe oder
Betriebsart gewählt wird – bei Stoßlüftung
zeitbegrenztes Hochschalten auf Intensivlüf-
tung.
Bei Bedienung mit einem Einfach-BDE oder
einer EnOcean-Funk-Komponente gelten die
in Kapitel 5 beschriebenen Betriebsarten.
Im Manuellen Betrieb werden die
i
Messwerte aller internen und externen
Feuchtesensoren berücksichtigt. Un-
berücksichtigt bleiben angeschlossene
externe Luftqualitätssensoren (CO
und VOC).
Der Geräte-Überfeuchtungsschutz ist
i
ständig aktiv. Zur Auswertung hinzu-
gezogen werden alle Messwerte der
internen und externen Feuchtesenso-
ren. Bei Überschreiten des maximalen
Feuchtegrenzwertes wird solange
auf Intensivlüftung geschaltet, bis der
Feuchtegrenzwert um 3 % unterschrit-
ten wird. Das Hochschalten auf Inten-
sivlüftung findet nur dann statt, wenn
sich die Außenluftbedingungen auch
tatsächlich zum Entfeuchten eignen.
8.2.3 Betriebsart Auto Zeit:
Automatikbetrieb mit Zeitprogrammen
Auto Zeit aktiviert den zeitgesteuerten Auto-
matikbetrieb mit Zeitprogramm Winter oder
Sommer und bis zu 4 Zeitintervallen
und Lüftungsstufen je Wochentag.
Zeitprogramme lassen sich unter Zeitpro-
gramm Lüftung einrichten  Kapitel 8.3.
Bei Zeitüberschneidungen innerhalb eines
Zeitprogramms laufen die Ventilatoren in der
höheren Lüftungsstufe. Für nicht berücksich-
tigte Zeiten schalten die Ventilatoren aus.
Wird die Lüftungsstufe manuell verstellt,
schaltet die Automatikfunktion vorübergehend
2
aus. Nach Ablauf einer Timerzeit schaltet das
Lüftungsgerät in den Automatikbetrieb zurück.
In der Betriebsart Auto Zeit werden die
i
Messwerte aller internen und externen
Feuchtesensoren berücksichtigt. Un-
berücksichtigt bleiben angeschlossene
externe Luftqualitätssensoren (CO
und VOC).
Der Geräte-Überfeuchtungsschutz ist
i
ständig aktiv. Zur Auswertung hinzu-
gezogen werden alle Messwerte der
internen und externen Feuchtesenso-
ren. Bei Überschreiten des maximalen
Feuchtegrenzwertes wird solange
auf Intensivlüftung geschaltet, bis der
Feuchtegrenzwert um 3 % unterschrit-
ten wird. Das Hochschalten auf Inten-
sivlüftung findet nur dann statt, wenn
sich die Außenluftbedingungen auch
tatsächlich zum Entfeuchten eignen.
8 Lüftung | DE
2
15

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents