Montage; Betrieb - Wolf Garten Premio 46 BAi Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 8
Betriebszeiten
Bitte regionale Vorschriften beachten.
Erfragen Sie die Betriebszeiten bei Ihrer örtlichen Ordnungsbehörde.

Montage

Griffbefestigung/Griffhöheneinstellung ( bb. M1/M2/M3/M4)
CHTUNG! Beim Zusammenlegen oder usklappen des Griffgestänges dürfen die Bowdenzüge nicht gequetscht werden.
Griffoberteil nach vorne klappen M1. Handräder für Griffbefestigung fest andrehen M2. Komplettes Griffgestänge nach hinten
klappen, auf die gewünschte Körpergröße einstellen und Handräder fest andrehen M3/M4.
Griffgestänge zusammenklappen ( bb. M4)
CHTUNG! Beim Zusammenlegen oder usklappen des Griffgestänges dürfen die Bowdenzüge nicht gequetscht werden.
Die Bowdenzüge müssen immer mit den Klemmen am Griffgestänge fest verbunden sein.
Untere Handräder (2) lösen, bis sich das Griffgestänge (3) ca. 2 cm auseinanderziehen und nach vorne klappen lässt.
Starterseil montieren ( bb. M5)
Sicherheitsbügel B7/B8 (3) anheben und halten. Starterseil langsam bis zur Griffholm-Verbindung ziehen und in die Führung
eindrehen. Vor dem Zusammenklappen des Griffgestänges Seilzug wieder herausdrehen.

Betrieb

Motoröl einfüllen ( bb. B1)
Vor Inbetriebnahme müssen Sie 0,5 bis 0,6 l Markenöl HD S E 15-W40 bis zur Markierung "Full" am Messstab einfüllen (nicht über
Markierung). Messstab gem. ( ), (B) einschrauben, Ölstand kontrollieren. Vor dem Mähen bitte immer den Ölstand überprüfen.
Kraftstoff einfüllen ( bb. B2)
Nicht rauchen, kein offenes Feuer. Nicht bei laufendem Motor tanken. Bei warmem Motor keinen Kraftstoff verspritzen. Verwenden
Sie bleifreies Normalbenzin (kein Super Plus). Benzin verschütten vermeiden. Dämpfe nicht einatmen.
Wichtig: Falls Ihr Motor mit einem Katalysator ausgerüstet ist, verwenden Sie auf keinen Fall verbleiten Kraftstoff. Super bleifrei kann
alternativ verwendet werden.
Fangkorb einhängen ( bb. B3)
Schutzklappe anheben, Fangkorb mit Haken in ussparungen im Chassis (siehe Pfeil) einhängen, Schutzklappe auflegen.
Schnitthöhe einstellen ( bb. B4)
Nur bei abgeschaltetem Motor und stillstehendem Schneidwerkzeug.
In die Griffmulde fassen und Knopf „ " niederdrücken. In gewünschter Schnitthöhe (siehe nzeige „B") einrasten lassen.
Schnitthöhe - Graszustand
Mähen Sie möglichst trockenen Rasen, um die Grasnarbe zu schonen. Bei feuchtem und hohem Rasen eventuell mit höherer Schnitthöhe
mähen. In der Regel stellt man eine Schnitthöhe von 4,5 cm ein.
Starten Premio 40 B/46 B ( bb. B5/B6/B9)
uf ebener Fläche, möglichst nicht im hohen Rasen. Gashebel B6 (1) auf Betrieb stellen. Den Primer am Motor B5 (2) dreimal fest
drücken. Sicherheitsbügel B6 (3) anheben und halten. Startergriff B9 (4) ziehen und wieder langsam mit der Hand zurückbringen. Motor
stopp: Sicherheitsbügel B6 (3) freigeben. Warmstart: Sicherheitsbügel B6 (3) anheben und halten. Startergriff B9 (4) ziehen und wieder
langsam mit der Hand zurückbringen. Springt der Motor bei kaltem Wetter nicht an, Primer drücken. Wenn der Motor aus Kraftstoffmangel
ausgegangen ist, Kraftstoff nachfüllen und Primer dreimal drücken.
Starten Premio 40 B /46 B ( bb. B5/B7/B9)
uf ebener Fläche, möglichst nicht im hohen Rasen. Gashebel B7 (1) auf Betrieb stellen. Den Primer am Motor B5 (2) dreimal fest
drücken. Sicherheitsbügel B7 (3) anheben und halten. Startergriff B9 (4) ziehen und wieder langsam mit der Hand zurückbringen.
Radantrieb ein:
ntriebsbügel B7 (5) anheben. Radantrieb aus:
fahrendem Gerät betätigen. Motor stopp: Sicherheitsbügel B7 (3) freigeben. Geschwindigkeit einstellen: 1. Gang B7 (6) = langsam (2
km/h). 2. Gang B7 (7) = schnell (4 km/h). Warmstart: Sicherheitsbügel B7 (3) anheben und halten. Startergriff B9 (4) ziehen und wieder
langsam mit der Hand zurückbringen . Springt der Motor bei kaltem Wetter nicht an, Primer drücken. Wenn der Motor aus Kraftstoffmangel
ausgegangen ist, Kraftstoff nachfüllen und Primer dreimal drücken.
CHTUNG! Gangschalthebel nur bei fahrendem Gerät betätigen!
Starten Premio 46 B i ( bb. B5/B8/B9)
uf ebener Fläche möglichst nicht im hohem Rasen. Gashebel B8 (1) auf „Betrieb" stellen. Den Primer B5 (2) am Motor dreimal
fest drücken. Sicherheitsbügel B8 (3) anheben und halten. Zündschlüssel B8 (4) drehen bis der Motor anspringt, dann den Schlüssel
loslassen. Sonst: Startergriff B9 (4) ziehen und wieder langsam mit der Hand zurückbringen. ntrieb ein: ntriebsbügel B8 (6) anheben.
Geschwindigkeit einstellen: 1. Gang B8 (a): 2,0 km/h. 2. Gang B8 (b): 4,0 km/h. ntrieb aus: ntriebsbügel B8 (6) freigeben. chtung!
Gangschalthebel nur bei fahrendem Gerät betätigen. Motor stopp: Sicherheitsbügel B8 (3) freigeben. Springt der Motor bei kaltem Wetter
nicht an, Primer B5 (2) drücken. Wenn der Motor aus Kraftstoffmangel ausgegangen ist, Kraftstoff nachfüllen. Primer B5 (2) dreimal
drücken.
CHTUNG! Gangschalthebel nur bei fahrendem Gerät betätigen!
Mähen ( bb. B10)
Wenden des Mähers nur auf bereits geschnittener Rasenfläche.
Fangkorb entleeren ( bb. B11)
Nur bei abgeschaltetem Motor und stillstehendem Schneidwerkzeug.
Füllstandsanzeige: Ist der Fangkorb gefüllt, senkt sich die Klappe (s.
Füllstandsanzeige im Fangkorb regelmäßig mit Handfeger reinigen.
ntriebsbügel B7 (5) freigeben.
bb.). Für eine einwandfreie Funktion, Löcher unter der
6
chtung! Gangschalthebel nur bei

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Premio 40 bPremio 40 baPremio 46 b premio 46 ba

Table of Contents