Montage; Betrieb - Wolf Garten HBM Power 46 BA Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 11
z Um Brandgefahr zu vermeiden, halten Sie Motor, Auspuff,
Batteriekasten und den Bereich um den Kraftstofftank frei von
Gras, Blättern oder ausgetretenem Fett (Öl).
z Muss das Gerät bei Wartungsarbeiten gekippt werden, ist vor-
her der Kraftstoff vollständig aus dem Tank zu entfernen.
z Reinigen Sie das Gerät nach jedem Einsatz mit einem Hand-
feger – nicht mit Wasser, insbesondere nicht mit Hochdruck
abspritzen. Achten Sie auf saubere Kühlrippen am Zylinder
und saubere Ansaugöffnungen.
z Stellen Sie das Gerät nicht in feuchten Räumen ab oder in der
Nähe von offenen Flammen oder dort, wo ein Funke Benzin-
gase entzünden könnte.

Montage

Griffgestänge befestigen
1
Achtung! Beim Zusammenlegen oder Ausklappen des
Griffgestänges dürfen die Bowdenzüge nicht ge-
quetscht werden.
Griffgestänge gemäß Abbildungen befestigen.

Betrieb

Betriebszeiten
z Bitte regionale Vorschriften beachten.
z Erfragen Sie die Betriebszeiten bei Ihrer örtlichen Ordnungs-
behörde.
Starterseil montieren
1. Sicherheitsbügel
H
(1) anheben und halten.
2. Starterseil langsam bis zur Griffholm-Verbindung ziehen.
3. Startersseil in die Führung eindrehen
3
Vor dem Zusammenklappen des Griffgestänges Seil-
zug wieder herausdrehen.
Motoröl einfüllen
K
1
Vor dem Mähen bitte immer den Ölstand überprüfen.
Vor Inbetriebnahme müssen Sie 0,5 bis 0,6 l Markenöl SAE
30 bis zur Markierung "Full" am Messstab einfüllen (nicht
über Markierung). Messstab einschrauben, Ölstand kontrol-
lieren.
Kraftstoff einfüllen
1
Achtung! Rotierende Messer
Einstellungen am Gerät nur bei abgeschaltetem Motor und
stillstehendem Arbeitswerkzeug vornehmen.
z Verwenden Sie bleifreies Normalbenzin (kein Super plus).
z Vermeiden Sie es, Benzin zu verschütten.
z Atmen Sie keine Dämpfe ein.
8
A
B
J
.
z Falls der Kraftstofftank zu entleeren ist, sollte dies im Freien
erfolgen. Achten Sie darauf, dass kein Kraftstoff verschüttet
wird.
z Ersetzen Sie aus Sicherheitsgründen abgenutzte oder be-
schädigte Teile.
z ACHTUNG! Messerwechsel oder Messernachschleifen im-
mer von einer Fachwerkstatt durchführen lassen, da nach Lö-
sen von Teilen Unwuchtprüfung entsprechend den
Sicherheitsbestimmungen vorgenommen werden muss.
z Tragen Sie bei den Reinigungs- und Wartungsarbeiten Hand-
schuhe.
z Nur WOLF-Garten Original-Ersatzteile verwenden, sonst ha-
ben Sie keine Garantie, dass Ihr Mäher den Sicherheitsbe-
stimmungen entspricht.
Grasfangeinrichtung montieren
z Montage gemäß Abbildungen.
Fangsack einhängen
1
Achtung! Rotierendes Messer
Einstellungen am Gerät nur bei abgeschaltetem Motor und
stillstehendem Schneidwerkzeug vornehmen.
1. Heben Sie die Schutzklappe an.
2. Hängen Sie den Fangsack mit Haken in die Aussparungen im
Chassis (siehe Pfeile).
3. Legen Sie die Schutzklappe auf.
Schnitthöhe einstellen
1
Achtung! Rotierendes Messer
Arbeiten/Einstellungen am Gerät nur bei abgeschaltetem
Motor und stillstehendem Schneidwerkzeug vornehmen.
1. In die Griffmulde fassen und Knopf (1) niederdrücken.
2. In gewünschter Schnitthöhe einrasten lassen (2).
Schnitthöhe – Graszustand
z Mähen Sie möglichst trockenen Rasen, um die Grasnarbe zu
schonen. Bei feuchtem und hohem Rasen eventuell mit höhe-
rer Schnitthöhe mähen.
z In der Regel stellt man eine Schnitthöhe von 40-50 mm ein.
C
D
E
F
L
M
G
D

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents