Montage; Betrieb - Wolf Garten Campus 320 E Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 10
Wartung
1
Achtung! Rotierendes Messer
Vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten:
Netzstecker ziehen.
Nicht an laufende Schneiden greifen.
Alle sichtbaren Befestigungsschrauben und Muttern, beson-
ders die des Messerbalkens, regelmäßig auf festen Sitz prü-
fen und nachziehen.
Stellen Sie den Mäher nicht in feuchten Räumen ab.
Ersetzen Sie aus Sicherheitsgründen verschlissene oder be-
schädigte Teile.

Montage

Griffgestänge befestigen
1
Vorsicht!
Beim Zusammenlegen oder Ausklappen des Griffgestän-
ges kann das Kabel beschädigt werden.
Achten Sie darauf, das Kabel nicht zu knicken.
Montage siehe Abbildungen

Betrieb

Betriebszeiten
Bitte regionale Vorschriften beachten.
Erfragen Sie die Betriebszeiten bei Ihrer örtlichen Ordnungs-
behörde.
Kabel in die Zugentlastung führen
Bitte führen Sie das Kabel anhand der Abbildung in die Zug-
.
entlastung
Fangkorb einhängen
1
Achtung! Rotierendes Messer
Einstellungen am Gerät nur bei abgeschaltetem Motor und
stillstehendem Schneidwerkzeug vornehmen.
Fangkorb erst dann einhängen, wenn Ihre Füße in siche-
rem Abstand zum Schneidwerkzeug sind.
1. Heben Sie die Schutzklappe an.
2. Hängen Sie den Fangkorb in die Haken im Chassis.
3. Legen Sie die Schutzklappe auf.
Schnitthöhe einstellen
1
Achtung! Rotierendes Messer
Arbeiten/Einstellungen am Gerät nur bei abgeschaltetem
Motor und stillstehendem Schneidwerkzeug vornehmen.
Motor ausschalten und Netzstecker ziehen.
Räder abschrauben und in die entsprechende Höheneinstel-
lung bringen.
Die Räder müssen sich alle in der gleichen Schnitthöhenein-
stellung befinden!
D
A
B C
D
.
F
G
H
Nur WOLF Original-Ersatzteile verwenden, sonst haben Sie
keine Garantie, dass Ihr Mäher den Sicherheitsbestimmun-
gen entspricht.
Entsorgung
Elektrogeräte gehören nicht in den Hausmüll. Ge-
rät, Zubehör und Verpackung einer umweltfreund-
lichen Wiederverwertung zuführen.
Fangkorb montieren
1. Führen Sie die Nasen des Fangkorboberteils in die Öffnungen
des Fangkorbunterteils.
2. Drücken Sie das Fangkorboberteil gleichmäßig auf das Fang-
korbunterteil. Der Fangkorb ist fest, sobald er einrastet.
Schnitthöhe – Graszustand
Mähen Sie möglichst trockenen Rasen, um die Grasnarbe zu
schonen. Bei feuchtem und hohem Rasen eventuell mit höhe-
rer Schnitthöhe mähen.
Anschluss an die Steckdose (230 Volt, 50 Hz)
Das Gerät nur an Steckdosen anschließen, die mit einer
16 Amp. Sicherung träge (oder LS-Schalter Typ B) abgesi-
chert sind.
3
Hinweis: Fehlerstromschutzeinrichtung
Diese Schutzeinrichtungen schützen beim Berühren von
beschädigten Leitungen, Isolationsfehlern und in bestimm-
ten Fällen auch beim Beschädigen von unter Spannung ste-
henden Leitungen vor schweren Verletzungen.
Wir empfehlen, das Gerät nur an Steckdosen anzu-
schließen, die mit einer Fehlerstromschutzeinrichtung
(RCD) mit einem Fehlerstrom von nicht mehr als 30 mA
abgesichert sind.
Für Alt-Installationen gibt es Nachrüstsätze. Sprechen
Sie mit einer Elektro-Fachkraft.
E
7

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents