Hach ORBISPHERE 29122 User Manual page 27

Interface box for 3650ex
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
wenden Sie sich an Ihren Hach-Lange-Vertreter, bevor Sie die Funktion für die Überprüfung des Bereichs
deaktivieren.
6.3 Sensorkalibrierung
Bei der Lieferung ist der Sensor vorkalibriert. Er sollte jedoch vor Ort vor der ersten Benutzung sowie
nach jedem Auswechseln der Membran neu kalibriert werden. Lassen sie der Membran nach dem
Auswechseln zumindest eine halbe Stunde Zeit, bevor Sie die Kalibrierung vornehmen.
Setzen Sie den Analysator zurück in die Messungsmodalität und vergleichen Sie die angezeigte
Gaskonzentration mit dem Wert in der Tabelle in den begleitenden Kalibrierungstabellen, wenn Sie
die Genauigkeit der Kalibrierung überprüfen möchten.
Ihre Kalibrierung wird intern gespeichert und ist für die Lebenszeit der Sensormembran gültig; daher
ist nicht erforderlich, die Kalibrierung zu wiederholen, bis die Membran erneut ausgewechselt wird.
Der Sensor kann mit Messgas direkt in der Leitung mit einer Flüssigkeitsprobe oder in Luft kalibriert
werden. Die Kalibrierungsmodalität kann mit dem Programm WinLog97 oder direkt mit dem
Instrument gewählt werden (für weitergehende Details siehe
auf Seite 25).
6.3.1 Kalibrierung in Kalibriergas
Das Kalibrierungsverfahren mit Kalibriergas kann verwendet werden, wenn Sie über eine Gaszufuhr
mit einer bekannten O
Kalibrierungsart muss das Instrument für die Kalibrierung In Kalibriergas eingestellt werden.
Außerdem muss bei diesem Verfahren das Programm WinLog97 verwendet werden.
Schalten Sie falls erforderlich ein und warten Sie ca. eine Minute, bis sich die angezeigte Messung
stabilisiert. Setzen Sie dann den Sensor einer Kalibriergasprobe mit einer bekannten
Sauerstoffkonzentration aus. Geben Sie den Sauerstoffprozentsatz im Kalibriergas mithilfe des
Programms WinLog97 ein (siehe
1. Drücken Sie die Taste CAL. Bedenken Sie, dass diese Taste gesperrt werden kann, um eine
versehentliche Rückstellung zu verhindern (siehe
auf Seite 25 für detaillierte Informationen).
2. Es erscheint eine kurze Löschungsmeldung [---].
3. Drücken Sie innerhalb von drei Sekunden erneut CAL.
4. Der Prozentsatz des gemessenen Stroms, bezogen auf den idealen Strom, wird angezeigt.
5. Drücken Sie erneut CAL, wenn sich die Messung stabilisiert hat.
Falls der Kalibrierungsstrom zwischen 25% und 175% des idealen Stroms liegt , zeigt das
Instrument CAL an und kehrt zur Messungsmodalität zurück. Die Kalibrierung ist nun
abgeschlossen, der Sensor ist kalibriert und Sie können Ihre Messung vornehmen. Falls der neue
Kalibrierungsstrom nicht innerhalb dieses Bereichs liegt, zeigt das Instrument Err an und kehrt
zur Messungsmodalität zurück. Das System wird nicht kalibriert und wahrscheinlich ist eine
Wartung des Sensors erforderlich.
6.3.2 Kalibrierung in der Leitung
Das Verfahren zur Kalibrierung in der Leitung kann verwendet werden, um den Sensor direkt in der
Leitung mit einer Flüssigkeitsprobe mit einer bekannten Konzentration des gelösten Sauerstoffs zu
kalibrieren. Für die Durchführung dieser Kalibrierungsart muss das Instrument auf die Kalibrierung In
line eingestellt werden. Schalten Sie falls erforderlich ein und warten Sie ca. eine Minute, bis sich die
angezeigte Messung stabilisiert. Setzen Sie dann den Sensor einer Flüssigkeitsprobe mit einer
bekannten Gaskonzentration aus.
1. Drücken Sie die Taste CAL. Bedenken Sie, dass diese Taste gesperrt werden kann, um eine
versehentliche Rückstellung zu verhindern (siehe
auf Seite 25 für detaillierte Informationen).
2. Es erscheint eine kurze Löschungsmeldung [---].
3. Drücken Sie innerhalb von drei Sekunden erneut CAL.
-Konzentration (in Prozenteinheiten) verfügen. Für die Durchführung dieser
2
Eingabe eines Kalibriergaswerts
Auswahl des Kalibriermodus
auf Seite 26).
Sperren der Taste CAL des Instruments
Sperren der Taste CAL des Instruments
Deutsch 27

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents