Hach ORBISPHERE 29122 User Manual page 24

Interface box for 3650ex
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
• Das Menü Logger gestattet können Sie Messwerte vom Instrument herunterladen, Änderungen
an der Probenliste vornehmen, die zur Identifizierung der Probenentnahmepunkte verwendet
werden können, oder die abgespeicherten Werte des Instruments löschen.
• Export kopiert Ihre Informationen in die Zwischenablage von Windows, so dass sie direkt in
andere Windows-Programm kopiert werden können. Dies ist besonders hilfreich bei der Arbeit mit
Tabellenkalkulationsprogrammen, aber die Informationen können auch in
Textverarbeitungsprogramme kopiert werden.
• Das Menü Monitor erzeugt eine fortlaufende Tabelle der Echtzeitmessungen (siehe
der Messungen in Echtzeit
Windows gespeichert werden.
• Das Menü Konfiguration gestattet es Innen, die Konfigurierung Ihres Systems für Ihre
Anwendung anzuzeigen. Sie können den COM-Port des PCs, die Sensormembran, die rate der
automatischen Datenerfassung oder die Modalität der Sensorkalibrierung ändern. Sie können
auch die Taste CAL des Instruments sperren oder den Messgasprozentsatz für die Kalibrierung
mit Messgas eingeben.
• Das Menü Diagnose umfasst eine Reihe von Tests, gestattet die Einstellung der Uhr sowie die
Prozedur für die Kalibrierung des barometrischen Drucks.
• Über das Menü Hilfe haben Sie Zugriff auf die Hilfedatei und die Programminformationen für
WinLog97.
5.2 Anschluss des Instruments an den PC
Informationen zur Hardwareverbindung des Geräts an einen PC finden Sie in
auf Seite 19. Im Menü Konfiguration, Serieller Anschluss können Sie einen von vier seriellen
Kommunikationsanschlüssen auswählen.
In der Regel wird COM1 verwendet, um eine Maus anzuschließen. Versuchen Sie also zuerst
COM2. Möglicherweise benötigen Sie zur Aktivierung dieses Anschlusses ein separates Setup-
Programm auf Ihrem PC. Klicken Sie auf OK, um den ausgewählten Anschluss zu aktivieren. Wenn
der hier gewählte Anschluss ausreichend ist, kehrt das WinLog97-Programm zum Hauptmenü
zurück. Andernfalls wird eine Meldung RS232 FEHLER angezeigt, die Sie dazu auffordert, einen
anderen Anschluss auszuwählen.
5.3 Überprüfung der Konfiguration des Instruments
Wählen Sie den Befehl Konfiguration, Aktuelle Konfiguration, um zu überprüfen, ob der
Analysator wie erwartet eingerichtet worden ist.
Mit dem Programm WinLog97 können Sie eine Reihe von Einstellungen ändern. Die Einstellungen,
die veränderten werden können, und die Informationen zu diesen Einstellungen werden im nächsten
Abschnitt Konfiguration des Instruments aufgeführt. Bitte wenden Sie sich an Ihren Hach-Lange-
Vertreter, falls unerwartete Positionen auf Ihrer Anzeige aufgeführt werden, die Sie nicht ändern
können.
5.4 Konfiguration des Instruments
Der Analysator kann mit den Befehlen im Menü Konfiguration für Ihre Anwendung konfiguriert
werden. Zur Änderung der Konfigurierung müssen Sie das Instrument an Ihren PC anschließen.
5.4.1 Automatische Datenerfassung – Einstellen von Probenahmeintervallen
Das Gerät kann als eigenständiges Datenerfassungsgerät verwendet werden, wobei Gasmessungen
mit Datum und Uhrzeit automatisch aufgezeichnet und bis zu 500 dieser Werte gespeichert werden.
Mit dem Menü Konfiguration, Probenfrequenz des WinLog97-Programms können Sie Zeitintervalle
(Erfassungsrate) für diese Speicherfunktion auswählen.
Verwenden Sie den Schieberegler, um eine Probenfrequenz von 15 Sekunden bis 1 Stunde
anzuzeigen und auszuwählen. Die ausgewählte Frequenz wird im Fenster Erfassungsrate
angezeigt. Klicken Sie auf OK, um diesen Intervall abzuspeichern. Sobald Sie Ihre Auswahl getroffen
haben, kann das Gerät unabhängig vom WinLog97-Programm zur Datenerfassung verwendet
werden.
Hinweis: Der in diesem Menü eingestellte Speicherzyklus ist unabhängig von der in
in Echtzeit
auf Seite 22 beschriebenen Tabellenaktualisierungsrate. Das Menü Probenentnahmerate hat nur
24 Deutsch
auf Seite 22 ). Diese Werte können auch in der Zwischenablage von
Überwachung
Abbildung 1
Überwachung der Messungen

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents