Bedienung; Allgemein; Klauen Öffnen - probst SRG-UNI-3 Operating Instructions Manual

Manhole and cone chain clamp
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Bedienung

5
Bedienung
5.1

Allgemein

5.1.1
Klauen öffnen
Die Zugbänder sind für eine maximale Nennweite von
2,0 m (der Greifgüter)ausgelegt.
Der Neigungswinkel darf nicht mehr als 40°
betragen. Absturzgefahr!
Ist die Schachtnennweite größer als 2,0 m, so müssen
unbedingt längere Bänder eingesetzt werden!
Es ist unbedingt darauf zu achten, dass die zulässige Tragfähigkeit nicht überschritten wird.
Nennweite und Spannbereich müssen unbedingt eingehalten werden.
Die Klauen dürfen nur gleichmäßig und nicht durch Schrägzug belastet werden.
Offenhalter (1) nach oben schwenken (Abb. 2) und in den beiden Nuten (2) des Außenbügels (3) arretieren: Die
Klemme ist jetzt mit maximaler Öffnungsweite arretiert (Abb. 3). Bei dem Einstellen ist darauf zu achten, dass die
Zugbänder entlastet und nicht verdreht sind.
Die Schachtringe müssen in der Lage sein, die beim Transport auftretenden Klemmkräfte aufzunehmen.
Es dürfen keine nassen, glatten, verschmutzten oder gar vereisten Ringe/Konen transportiert werden.
Es gibt zahlreiche verschiedene Ausführungen an Schachtringen und Konen.
Es ist unbedingt darauf zu achten, dass nur Greifgüter nach DIN 4034 transportiert werden dürfen!
Es dürfen nur ausreichend abgebundene und rissfreie Ringe/ Konen transportiert werden.
Ansonsten besteht Absturzgefahr der Last oder von Teilen der Last!
5440.0014
2
11 / 17
40°
Abb. 2
DE

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Srg-uni-1.5

Table of Contents