Geräteübersicht - Kärcher HDS 1000 De Weed Manual

Hide thumbs Also See for HDS 1000 De Weed:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 15
● Lassen Sie den Motor nicht mit abgenommenem Luft-
filter oder ohne Abdeckung über der Ansaugöffnung
laufen.
● Verstellen Sie keine Regelfedern, Reglergestänge
oder andere Teile, die eine Erhöhung der Motordreh-
zahl bewirken können.
● Berühren Sie keine heißen Schalldämpfer, Zylinder
oder Kühlrippen.
● Bringen Sie Hände und Füße nie in die Nähe von um-
laufenden Teilen.
● Betreiben Sie das Gerät nicht in geschlossenen Räu-
men.
● Verwenden Sie keine ungeeigneten Brennstoffe, da
sie gefährlich sein können.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Für das Gerät gelten folgende Sicherheitshinweise:
● Beachten Sie die jeweiligen nationalen Vorschriften
des Gesetzgebers für Flüssigkeitsstrahler.
● Beachten Sie die jeweiligen nationalen Vorschriften
des Gesetzgebers zur Unfallverhütung. Flüssig-
keitsstrahler müssen regelmäßig geprüft und das
Ergebnis der Prüfung schriftlich festgehalten wer-
den.
● Beachten Sie, dass die Heizeinrichtung des Geräts
eine Feuerungsanlage ist. Feuerungsanlagen müs-
sen regelmäßig nach den jeweiligen nationalen Vor-
schriften des Gesetzgebers überprüft werden.
● Am Gerät und am Zubehör dürfen keine Verände-
rungen vorgenommen werden.
Hochdruckschlauch
Für den Hochdruckschlauch gelten folgende Sicher-
heitshinweise:
● Nur Original-Hochdruckschläuche verwenden.
● Der Hochdruckschlauch und die Spritzeinrichtung
müssen für den in den Technischen Daten angege-
benen maximalen Betriebsüberdruck geeignet sein.
● Kontakt mit aggressiven Chemikalien vermeiden.
● Hochdruckschlauch täglich kontrollieren.
Geknickte Schläuche nicht mehr verwenden. Ist die
äußere Drahtlage sichtbar, Hochdruckschlauch
nicht mehr verwenden.
● Hochdruckschlauch mit beschädigtem Gewinde
nicht mehr verwenden.
● Hochdruckschlauch so verlegen, dass dieser nicht
überfahren wird, oder als Stolperfalle Personen ge-
fährdet.
● Durch Überfahren, Knicken, Stoßen belasteten
Schlauch nicht mehr verwenden, auch wenn keine
Beschädigung sichtbar ist.
● Hochdruckschlauch so lagern, dass keine mechani-
schen Belastungen auftreten.
Geräteübersicht
Gerätebeschreibung
Abbildung A
Hochdruckdüse EASY!Lock (Powerdüse 048),
1
Hochdruckdüse EASY!Lock (Powerdüse 032) für
Unkrautbeseitigung (zusätzlich im Lieferumfang)
Strahlrohr EASY!Lock
2
Druck-/Mengenregulierung
3
Hochdruckpistole EASY!Force
4
Sicherungsraste der Hochdruckpistole
5
6
Abzugshebel
6
Sicherungshebel
7
Hochdruckschlauch EASY!Lock
8
Ölablassschraube (Pumpe)
9
Brennstofftank
10
Batterie
11
Brennstoffpumpe mit Brennstofffilter
12
Brennergebläse
13
Elektrostarteinrichtung
14
Handstarteinrichtung
15
Kraftstofftank
16
Elektrokasten Unkrautbeseitigung
17
Typenschild
18
Wasseranschluss mit Sieb
19
Hochdruckanschluss EASY!Lock
20
Öleinfüllbehälter
21
Manometer
22
Druckschalter
23
Sicherheitsventil
24
Druckspeicher
25
Brennerdeckel
26
Brennerschauglas
27
Düsenstock
28
Durchlauferhitzer
29
Magnetventil
30
Elektrokasten
31
Ölschauglas
32
Hochdruckpumpe
33
Ölmessstab (Motor)
34
Ölablassschraube (Motor)
35
Reinigungsmittel-Saugschlauch mit Filter
36
Sieb in der Wassermangelsicherung
37
Wassermangelsicherung
38
Schwimmerbehälter
39
Enthärterbehälter (DGT)
40
Abbildung B
Kontrolllampe Flüssigenthärter
1
Kontrolllampe Brennstoff
2
Geräteschalter
3
Abbildung C
Reinigungsmittel-Dosierventil
1
Deutsch
Bedienfeld

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents