Kärcher HDS 1000 De Weed Manual page 10

Hide thumbs Also See for HDS 1000 De Weed:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 15
● Für dickschichtige, hartnäckige Verschmutzungen:
Dreckfräser
● Düse mit verstellbarem Spritzwinkel, zur Anpassung
an verschiedene Reinigungsaufgaben:
Winkel-Vario-Düse
Empfohlene Reinigungsmethode
1. Schmutz lösen: Das Reinigungsmittel sparsam auf-
sprühen und 1...5 Minuten einwirken, aber nicht ein-
trocknen lassen.
2. Schmutz entfernen: Den gelösten Schmutz mit dem
Hochdruckstrahl abspülen.
Gerät einschalten
Hinweis
Um den Startvorgang zu erleichtern, kann das Strahl-
rohr oder die Düse entfernt werden.
Hinweis
Soll nicht sofort mit der Reinigung begonnen werden,
siehe Betrieb unterbrechen.
1. Den Wasserzulauf öffnen.
2. Den Geräteschalter auf Betrieb mit Kalt-/Heißwas-
ser stellen.
3. Die Hochdruckpistole entsichern, dazu die Siche-
rungsraste nach hinten schieben.
4. Die Hochdruckpistole öffnen.
5. Den Motor bei geöffneter Hochdruckpistole entspre-
chend der Betriebsanleitung des Motorenherstellers
starten.
Betrieb mit Kaltwasser
1. Den Geräteschalter auf Stellung "Brenner aus" stel-
len.
Betrieb mit Heißwasser
GEFAHR
Heißes Wasser
Verbrühungsgefahr
Vermeiden Sie den Kontakt mit heißem Wasser.
Wir empfehlen folgende Reinigungstemperaturen:
30-50 °C
Leichte Verschmutzungen
Max. 60 °C
Eiweißhaltige Verschmutzungen,
z. B. in der Lebensmittelindustrie
60-90 °C
Kfz-Reinigung, Maschinenreinigung
85-105 °C
Unkrautbeseitigung
1. Den Geräteschalter auf die gewünschte Arbeitstem-
peratur (max. 98 °C) einstellen. Der Brenner wird
eingeschaltet.
Betrieb bei Unkrautbeseitigung
GEFAHR
Heißes Wasser
Verbrühungsgefahr
Vermeiden Sie den Kontakt mit heißem Wasser.
Abbildung I
Elektrokasten Unkrautbeseitigung
1
Kontrolllampe Unkrautbeseitigung (keine Funktion)
2
Geräteschalter Unkrautbeseitigung
3
Temperaturregler Unkrautbeseitigung
4
Hinweis
Um den Startvorgang zu erleichtern, kann das Strahl-
rohr oder die Düse entfernt werden.
10
Hinweis
Soll nicht sofort mit der Reinigung begonnen werden,
siehe Betrieb unterbrechen.
1. Die beigelegte Powerdüse (032) in den Sprühkopf
einsetzen.
2. Den Sprühkopf gemäß Betriebsanleitung montie-
ren.
3. Die Druck-/Mengenregulierung an der Hochdruck-
pistole in Richtung "+" bis zum Anschlag drehen.
Die Hochdruckpistole ist vollständig geöffnet.
4. Sollte die eingestellte Temperatur nicht erreicht wer-
den, kann durch leichtes Drehen der Druck-/Men-
genregulierung in Richtung "-" die Temperatur nach
Bedarf erhöht werden.
5. Den Schlüsselschalter Elektrostarteinrichtung auf
"ON" stellen.
Abbildung D
Kontrolllampe "Zündung ein"
1
Schlüsselschalter Elektrostarteinrichtung
2
6. Den Geräteschalter Unkrautbeseitigung auf "ON"
stellen.
7. Die Arbeitstemperatur über "SET" und Pfeiltasten
am Temperaturregler Unkrautbeseitigung einstellen
und mit Haken-Symbol bestätigen.
Abbildung J
Hinweis
Empfehlung des Einstellbereichs für die Unkrautbeseiti-
gung:
● 85 °C bis 105 °C
8. Den Motor starten.
9. Die Hochdruckpistole betätigen.
Hinweis
Es dauert ca. 2-4 Minuten, bis die Arbeitstemperatur er-
reicht ist, siehe Display.
Arbeitsdruck und Fördermenge einstellen
GEFAHR
Gefahr durch loses Strahlrohr
Verletzungsgefahr
Achten Sie beim Einstellen der Druck-/Mengenregulie-
rung darauf, dass sich die Verschraubung des Strahl-
rohrs nicht löst.
1. Den Arbeitsdruck und die Fördermenge durch Dre-
hen (stufenlos) der Druck-/Mengenregulierung an
der Hochdruckpistole einstellen (+/-).
Betrieb mit Reinigungsmittel
ACHTUNG
Gefahr durch ungeeignete Reinigungsmittel
Beschädigungsgefahr
Verwenden Sie keine ungeeigneten Reinigungsmittel,
die das Gerät und das zu reinigende Objekt beschädi-
gen können.
● Zur Schonung der Umwelt, sparsam mit Reini-
gungsmitteln umgehen.
● Dosierempfehlung und Hinweise beachten, die den
Reinigungsmitteln beigegeben sind.
● Es dürfen nur Reinigungsmittel verwendet werden,
zu denen der Gerätehersteller seine Zustimmung
gibt.
● Kärcher-Reinigungsmittel garantieren ein störungs-
freies Arbeiten. Bitte lassen Sie sich beraten oder
fordern Sie unseren Katalog oder unsere Reini-
gungsmittel-Informationsblätter an.
1. Den Reinigungsmittel-Saugschlauch in einen Be-
hälter mit Reinigungsmittel hängen.
Deutsch

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents