Download Print this page

Brita sodaTRIO Usage Instructions page 16

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 4
Lassen Sie den Sprudelknopf los, damit der
überschüssige Druck entweichen kann.
Schrauben Sie den Behälter vorsichtig im
Uhrzeigersinn aus dem Wassersprudler
und entnehmen Sie die Flasche. Genießen
Sie Ihr frisch gesprudeltes Wasser.
Individueller Sprudelgrad
Mit dem sodaTRIO Wassersprudler können Sie Ihr Wasser individuell sprudeln:
• Durch kurzes Drücken (ca. 1 Sekunde) des Sprudelknopfes erhalten Sie leicht perliges Wasser.
• Für einen mittleren Sprudelgrad halten Sie den Knopf ca. 2 Sekunden gedrückt.
• Stark gesprudeltes Wasser erhalten Sie, wenn Sie den Sprudelknopf gedrückt halten, bis ein
deutliches Zischen zu hören ist (ca. 3 Sekunden).
Durch Wiederholen des Vorgangs können Sie den Sprudelgrad des Wassers noch steigern.
4. Reinigung des sodaTRIO und der Flaschen
Damit Sie mit Ihrem sodaTRIO für lange Jahre zufrieden sind, wird empfohlen, den
Wassersprudler und die Flaschen regelmäßig zu reinigen.
Reinigung des Wassersprudlers:
Behälter, Flaschenadapter, Sprudeldüse und Abtropfgitter entfernen. Säubern Sie
alle Teile mit mildem Spülmittel und lauwarmem Wasser. Stellen Sie den Behälter, den
Flaschenadapter, die Sprudeldüse und das Abtropfgitter bitte nicht in die Spülmaschine. Beim
Sprudeln kann sich überschüssiges Wasser in der Tropfschale ansammeln. Bitte entleeren und
reinigen Sie die Tropfschale regelmäßig.
Zur Lagerung des Wassersprudlers muss der Behälter immer abgeschraubt werden.
Reinigung der sodaTRIO Flaschen (Glas-, Kunststoff- und Edelstahlflaschen):
Alle sodaTRIO Flaschen sind spülmaschinengeeignet. Sie können diese aber
auch per Hand mit mildem Spülmittel und lauwarmem Wasser spülen. Achten
Sie bei der Verwendung einer Bürste darauf, dass diese für Glas-, Kunststoff- und
Edelstahlflaschen geeignet ist. Außerdem darf sie keine offenliegenden Metallteile
haben, die die Oberflächen oder das Innere der Flaschen zerkratzen könnten. Vor
allem, wenn Sie stärkere Verschmutzungen, wie Sirupreste oder andere Zusätze in
der Flasche haben, ist es sehr wichtig, die Flaschen vor dem nächsten Gebrauch
zu reinigen.
Reinigen Sie den Flaschendeckel und den darin befindlichen Dichtungsring
bitte regelmäßig in der Spülmaschine oder per Hand mit mildem Spülmittel und
lauwarmem Wasser. Zu diesem Zweck kann der Dichtungsring im Deckel der
Glas- und Kunststoffflaschen entfernt werden. Es kann zu Farbveränderungen im
Inneren des Deckels kommen, wenn dieser in der Spülmaschine mit Lebensmittelrückständen in
Kontakt gerät. Wir empfehlen, zum Reinigen von Flaschen und Deckeln stets sauberes Wasser zu
verwenden.
16

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

1046729