Sicherheitshinweise Zur Montage; Mögliche Störungen Und Beseitigung; Wartung, Reinigung Und Instandhaltung - Parker Parflange 170 WCM Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 37
Parflange 170 ECO/ WCM

6.2 Sicherheitshinweise zur Montage

Die Maschine ist mit einer Sicherheitsklappe und einem Sicherheitsschalter
ausgerüstet. Sind der Sicherheitsschalter und der Betätiger miteinander
verbunden (Klappe geschlossen), kann die Maschine gestartet werden. Starten der Maschine
erfolgt über den Not-Aus – EIN / AUS - Schalter.
6.3 Mögliche Störungen und Beseitigung
Störung
Bördelkopf dreht falsch
herum.
Rohr rutscht.
Rohr steht zu weit aus den
Spannbacken heraus.
Rohr – Bördelmaße
passen nicht.
Das Rohr ist trotz eingestellter
Anschläge nicht einwandfrei
aufgebördelt (ausgeformt).
7

Wartung, Reinigung und Instandhaltung

Vor Wartungs- und Reparaturarbeiten ist immer der Netzstecker aus der Steckdose zu ziehen
und gegen Wiedereinschalten sichern.
Mögliche Ursachen
Drehrichtung an dem CEE-
Stecker (Phase) falsch.
Spindel zu schwach
Angezogen, Reibung an der
Spindel zu hoch.
Verschleiß an den Werk-
zeugen (Spannbackenhal-
terillen)
Einsatz oder Spannbacken
sind falsch eingesetzt.
Anschläge nicht oder falsch
eingestellt.
Unübliche Rohr-Außen-
oder Innendurchmesser -
Toleranzen.
Anschläge haben sich
verstellt.
33
33
Empfohlene Maßnahme
Phase an dem CEE- Stecker
mit einem Schraubendreher
wenden.
Spindel fester anziehen und
gegebenenfalls die
Werkzeuge austauschen.
Spindel säubern und mit Fett
(z.B. Q NB 50 Fa. Klüber)
schmieren.
Einsatz und Spannbacken
um 180° drehen und wieder
einsetzen.
Anschläge neu einstellen.
Neue Einstellmaße müssen
festgelegt werden.
Parker kann helfen, wenn
Rohrmuster zur Verfügung
gestellt werden.
Stichmaße (Grundeinstellung)
der Anschläge und
Positionsanzeigen überprü-
fen
Parflange 170/Manual

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Parflange 170 eco

Table of Contents