Restenergien; Bauliche Veränderungen Am Gerät; Reinigen Des Gerätes Und Entsorgung; Umweltschutz / Entsorgung - Parker Parflange 170 WCM Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 37
Parflange 170 ECO/ WCM

2.2.6 Restenergien

Beachten Sie, dass auch nach dem Ausschalten oder bei Stillstand der Maschine noch
verschiedene Restenergien vorhanden sein können. Zum Beispiel:
• In hydraulischen Druckleitungen und Druckbehältern
• In spannungsführenden Stromleitungen und Kondensatoren
2.2.7 Bauliche Veränderungen am Gerät
• Ohne Genehmigung des Herstellers dürfen keine Veränderungen, An- oder Umbauten
am Gerät vorgenommen werden.
• Geräteteile in nicht einwandfreiem Zustand sofort austauschen oder mit dem Hersteller
in Verbindung setzen.
• Nur Original-Ersatzteile verwenden.
2.2.8 Reinigen des Gerätes und Entsorgung
Nur Reinigungsmittel auf alkalischer Basis verwenden. Verwendete Stoffe und Materialien
sachgerecht handhaben und entsorgen, insbesondere beim Reinigen des Gerätes. Vor
der Reinigung immer den Netzstecker ziehen.
Bei Demontage und Entsorgungsmaßnahmen sind die erforderlichen Qualifikationen (sie-
he Tabelle in Kapitel 1.2.9) zu beachten.

2.2.9 Umweltschutz / Entsorgung

Bei allen Arbeiten an und mit der Maschine sind die gesetzlichen Pflichten zur Abfallver-
meidung und ordnungsgemäßen Verwertung / Beseitigung einzuhalten.
Insbesondere bei Installations-, Reparatur- und Wartungsarbeiten dürfen wassergefähr-
dende Stoffe wie
• Schmierfette und -Öle
• Hydrauliköle
• Lösungsmittelhaltige Reinigungsflüssigkeiten
nicht den Boden belasten oder in die Kanalisation gelangen!
Diese Stoffe müssen in geeigneten Behältern aufbewahrt, transportiert, aufgefangen und
entsprechend den gesetzlich vorgegebenen Abfallentsorgungsschlüsseln entsorgt wer-
den.
13
13
Parflange 170/Manual

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Parflange 170 eco

Table of Contents