Reinigungsmittel-Funktion - probst EASYCLEAN EC-60 Operating Instructions Manual

Paver cleaning device
Hide thumbs Also See for EASYCLEAN EC-60:
Table of Contents

Advertisement

Der Arbeitsdruck darf niemals den für die Pumpe vorgesehenen Maximalwert überschreiten
(siehe auch Abschnitt „TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN").
Der Anschluss an das Stromnetz der Maschine, in die die Pumpe eingebaut ist, muss
in Übereinstimmung mit den im Land des Gebrauchs geltenden Vorschriften von einem
qualifizierten Elektriker vorgenommen werden.
Um nachfolgendes korrekt durchzuführen, auch die Anwendungs- und Wartungsanleitung der
Maschine, welche die eingebaute Pumpe beinhaltet, beachten.
a)
Den Förderkreislauf geöffnet lassen und den Förderdruck nullen; im Falle einer
Wasserreinigungsmaschine, zum Beispiel, genügt es, den Wasserpistolenhebel gedrückt zu
lassen.
b)
Die Pumpe einschalten, um die Anfüllung zu ermöglichen.
c)
Sollte die Möglichkeit vorhanden sein, den Förderdruck einzustellen, den gewünschten
Wert einstellen. Bei den Modellen LW-K, ZW-K und AX erfolgt die Druckeinstellung durch
Betätigung des Drehknopfes (15): wird er rechtsgedreht, erhöht sich der Druck; wird er
linksgedreht verringert er sich.
ACHTUNG
Um die Eichung nicht zu verändern, niemals auf das Druckbegrenzungs/
Druckeinstellventil einwirken: dieses nur mit dem Drehknopf (15) betätigen.
HINWEIS
Um der Pumpe ein schnelles Füllen zu ermöglichen , jedes Mal wenn die Pumpe von der
Flüssigkeit entleert wird, wie in Punkt a) angegeben vorgehen
Um zu vermeiden, dass sich das rückströmende Wasser im Pumpenkopf überhitzt und
dadurch die Dichtung beschädigt wird, bei den Modellen LW-K, ZW-K und AX und allen
Applikationen bei denen der By-Pass des Druckbegrenzungs/Druckeinstellventils an der
Pumpenansaugung angeschlossen ist, die Zufuhr nicht länger als fünf Minuten geschlossen
lassen.

4.3. REINIGUNGSMITTEL-FUNKTION

ACHTUNG
Nur die vom Hersteller der Maschine, in welcher die Pumpe eingebaut ist, empfohlene
Reinigungsmittel benützen.
Im Besonderen niemals Flüssigkeiten, die Lösungsmittel, Benzin, Verdünnungsmittel, Azeton
und Brennöl enthalten ansaugen, da das zerstäubte Produkt leichtentzündlich, explosiv und
giftig ist.
Um eventuelle Handlungen, die Gefahren für sich selbst und der Umwelt darstellen,
zu vermeiden, die auf der Etikette der mit der Pumpe mitgelieferten Reinigungsmittel
angeführten Vorschriften und Warnungen genauestens durchlesen.
Die Reinigungsmittel an einem sicheren, nicht von Kindern zugänglichen Ort, aufbewahren.
Bei Augenkontakt unverzüglich mit Wasser spülen und sofort einen Arzt mit der Reinigungs
mittelverpackung aufsuchen.
Bei Einnahme, keinen Brechreiz hervorrufen, sich sofort mit der Reinigungsmittelverpackun
g an einen Arzt wenden.
Die Möglichkeit, Reinigungsmittel aufzusaugen, ist nur bei den Modellen LW-K, ZW-K und
68

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents