Download Print this page

DeWalt XR DCC1018 Original Instructions Manual page 28

Hide thumbs Also See for XR DCC1018:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 33
DEUTsCH
Einsetzen des Akkus in den Werkzeuggriff
1. Richten Sie den Akku an der Aussparung im Inneren des
Werkzeuggriffs (Abb. B) aus.
2. Schieben Sie den Akku in den Griff, bis er fest im Werkzeug
sitzt, und stellen Sie sicher, dass Sie das Einrasten der
Sicherung hören.
Entfernen des Akkus aus dem Werkzeuggriff
1. Drücken Sie Akkulöseknopf
kräftig aus dem Werkzeuggriff.
2. Legen Sie den Akku wie im Abschnitt „Ladegerät" dieser
Betriebsanleitung beschrieben in das Ladegerät.
Akku‑Ladestandsanzeige (Abb. B)
Einige Akkus D
WALT besitzen eine Ladestandsanzeige mit
e
drei grünen LEDs, die den verbleibenden Ladestand des
Akkus anzeigen.
Zum Betätigen der Ladestandsanzeige halten Sie die Taste für
die Ladestandsanzeige 
 13 
drei grünen LEDs leuchtet auf und zeigt den verbleibenden
Ladestand an. Wenn der verbleibende Ladestand im Akku
nicht mehr ausreicht, um das Werkzeug zu verwenden,
leuchtet die Ladestandsanzeige nicht auf und der Akku muss
aufgeladen werden.
HInWEIs: Die Ladestandsanzeige ist nur eine Schätzung
des verbleibenden Akku-Ladestands. Sie zeigt nicht die
Funktionsfähigkeit des Werkzeugs an und unterliegt
Unterschieden, die auf Bauteilen, Temperatur und
Anwendungsart des Endbenutzers basieren.
BETRIEB
Betriebsanweisungen

WARNUNG: Beachten Sie immer die
Sicherheitsanweisungen und die geltenden Vorschriften.

WARNUNG: Um die Gefahr ernsthafter Verletzungen
zu reduzieren, muss vor jeder Einstellung und jedem
Abnehmen/Installieren von Zubehör das Werkzeug
ausgeschaltet und der Akku entfernt werden. Ein
unbeabsichtigtes Starten kann zu Verletzungen führen.
Richtige Haltung der Hände (Abb. E)

WARNUNG: Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu
mindern, beachten Sie IMMER die richtige Haltung der
Hände, wie dargestellt.

WARNUNG: Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu
mindern, halten Sie das Gerät IMMER sicher fest und seien
Sie auf eine plötzliche Reaktion gefasst.
Der Kompressor darf nur am Griff
des Betriebs nicht festgehalten werden.
Kennen Sie Ihren Luftkompressor kennen
LESEN SIE VOR DEM BETRIEB DES GERÄTS DIESE
BETRIEBSANLEITUNG UND DIE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
DURCH. Vergleichen Sie die Abbildungen mit Ihrem Gerät, um
sich mit der Position der Bedienelemente und Regler vertraut zu
machen. Bewahren Sie dieses Handbuch gut auf.
26
 3 
und ziehen Sie den Akku
gedrückt. Eine Kombination der
10
getragen und während
Funktionsbeschreibung (Abb. A)
Machen Sie sich vor dem Betrieb des Geräts mit diesen
Bedienelementen vertraut.
auto On(I)/Off(O)-schalter 
die Position "Auto On", um den Druckschalter automatisch mit
Strom zu versorgen, und auf "Aus", damit die Stromversorgung
nach jeder Benutzung abgeschaltet wird.
Druckschalter (nicht abgebildet): Der Druckschalter startet
den Motor automatisch, wenn der Lufttankdruck unter den
werkseitig eingestellten Einschaltdruck sinkt. Er stoppt den
Motor, wenn der Lufttankdruck den werkseitig eingestellten
Abschaltdruck erreicht.
sicherheitsventil 
: Wenn der Druckschalter den
 4 
Luftkompressor bei Erreichen des eingestellten Abschaltdrucks
nicht abschaltet, schützt das Sicherheitsventil vor Hochdruck,
indem es bei Erreichen des werkseitig eingestellten Drucks
herausspringt. (Dieser Druck liegt etwas höher als die Einstellung
für den Abschaltdruck des Druckschalters.)
Tankdruckmessgerät 
 5 
: Das Tankdruckmessgerät zeigt den
Reserveluftdruck im Tank an.
One-Turn-Regler 
: Steuert den Luftdruck am Auslass des
 6 
Schnellanschlusses. Drehen Sie den One-Turn-Regler im
Uhrzeigersinn, um den Druck zu erhöhen, oder gegen den
Uhrzeigersinn, um den Druck zu verringern. Stoppen Sie, wenn
die Anzeige mit dem gewünschten Auslassdruck übereinstimmt.
kühlsystem (nicht abgebildet): Dieser Kompressor verfügt
über ein modernes Kühlsystem. Im Mittelpunkt dieses
Kühlsystems steht ein spezifischer Ventilator. Es ist völlig
normal, dass dieser Ventilator in großen Mengen Luft durch
die Entlüftungslöcher bläst. Sie wissen, dass das Kühlsystem in
Funktion ist, wenn Luft ausgestoßen wird.
Luftkompressorpumpe (nicht abgebildet): Verdichtet
die Luft im Lufttank. Arbeitsluft ist erst vorhanden, wenn
der Kompressor den Lufttankdruck über den am Luftauslass
benötigten Luftdruck erhöht hat.
ablassventil 
 7 
: Das Ablassventil befindet sich unten am
Lufttank und dient dazu, nach jeder Verwendung Kondensat
abzulassen.
Rückschlagventil 
 8 
: Wenn der Luftkompressor in Betrieb ist,
ist das Rückschlagventil "offen", damit Druckluft in den Lufttank
gelangen kann. Wenn der Luftkompressor den Abschaltdruck
erreicht, "schließt" sich das Rückschlagventil, damit der
Luftdruck im Lufttank bleibt. HInWEIs: Das Rückschlagventil
besitzt eine kleine Öffnung, um überschüssige Luft aus der
Pumpe abzulassen. Ein geringer Luftaustritt ist normal und führt
nicht zu einer Verringerung des Tankdrucks.
Motorüberlastschutz (nicht abgebildet): Der Motor besitzt
einen thermischen Überlastschutz. Wenn der Motor aus
irgendeinem Grund überhitzt, schaltet der Überlastschutz ihn
ab. Der Motor muss vor dem Neustart abkühlen. Neustart:
1. Stellen Sie den Auto On/Off-Schalter auf "Off" (Aus).
2. Entfernen Sie den Akku.
3. Lassen Sie den Motor abkühlen.
4. Setzen Sie den Akku wieder ein.
: Stellen Sie diesen Schalter in
 1 

Advertisement

loading