Hilti FX 3-A Operating Instructions Manual page 27

Hide thumbs Also See for FX 3-A:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 31
Störung
Während des Schweißens
entstehen Dämpfe, es blei-
ben Rückstände oder die Be-
schichtung um den Bolzen ist
verbrannt.
Hoher Verschleiß des Ober-
flächenwerkzeuges.
Starke Vibration des Oberflä-
chenwerkzeuges.
Positionierung des Oberflä-
chenwerkzeuges schwierig.
Auf dem Display wird 'F.04'
angezeigt und die Servicean-
zeige blinkt.
Auf dem Display wird 'F.03'
angezeigt. Die Temperatur-
anzeige blinkt. Am Handgerät
blinkt die Störungsanzeige.
Auf dem Display wird 'F.02'
angezeigt und alle LEDs der
Anzeige "Akkukapazität" sind
erloschen. Die Serviceanzeige
blinkt. Am Handgerät blinkt
die Störungsanzeige.
*2302408*
Mögliche Ursache
Falscher H­Code am Schweißgerät
gewählt
Oberfläche wurde falsch vorberei-
tet oder nicht frei von Verunreini-
gung (Rückstände der Beschich-
tung, der Bearbeitung, Ölfilm, etc.)
Handgerät nicht rechtwinklig auf-
gesetzt.
Falsche Einstellungen am verwen-
deten Bohrschrauber.
Schweißposition nicht mit Körner
markiert.
Oberflächenbearbeitung im Winkel
oder zu tief
Schweißposition nicht mit Körner
markiert.
Handgerät ist nicht angeschlossen
oder wird nicht erkannt.
Gerätetemperatur zu hoch
Gerätetemperatur zu niedrig
Akku entladen - der Tiefentlade-
schutz wurde ausgelöst.
2302408
Lösung
▶ Halten Sie die nötigen Ran-
dabstände ein. Halten Sie die
Vorgaben zur Positionierung
der Masseklemme und des
Handgerätes (Abstand und Ori-
entierung) ein.
▶ Bereiten Sie die Oberfläche
korrekt vor. → Seite 11
▶ Reinigen Sie die Oberfläche
nach der Oberflächenvorberei-
tung großflächig und gründlich.
▶ Halten Sie das Handgerät exakt
rechtwinklig zur Oberfläche.
▶ Verwenden Sie ausschließlich
den empfohlenen Bohrschrau-
ber mit den empfohlenen Ein-
stellungen. → Seite 11
▶ Markieren Sie die Position vor
der Oberflächenbearbeitung mit
einem Körner. → Seite 11
▶ Halten Sie den Bohrschrauber
während der Bearbeitung
rechtwinklig zur Oberfläche und
beenden Sie die Bearbeitung,
sobald die Oberfläche den
nötigen Bearbeitungszustand
erreicht hat. → Seite 11
▶ Markieren Sie die Position vor
der Oberflächenbearbeitung mit
einem Körner. → Seite 11
▶ Schließen Sie das Handgerät
an. → Seite 11
▶ Falls das Handgerät bereits
angeschlossen ist, trennen
Sie die Verbindungen zum
Schweißgerät und schließen
Sie das Handgerät erneut an.
→ Seite 11
▶ Prüfen Sie die Umgebungs-
temperatur und wenn möglich
senken Sie diese.
▶ Lassen Sie das Produkt abküh-
len. Kühlen Sie das Produkt
nicht aktiv!
▶ Prüfen Sie die Umgebungstem-
peratur und erhöhen Sie diese
wenn möglich.
▶ Betreiben Sie das Produkt in
einer wärmeren Umgebungs-
temperatur.
▶ Laden Sie den Akku. → Seite 10
Deutsch
17

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents