Hilti FX 3-A Operating Instructions Manual page 21

Hide thumbs Also See for FX 3-A:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 31
3. Ist ein Bolzenhalter montiert, schrauben Sie den Bolzenhalter mit den folgenden Werkzeugen gegen den
Uhrzeigersinn aus dem Handgerät:
Material
Drehmoment-Schraubendreher S­BT 1⁄4" - 5 Nm
Einsatzwerkzeug zum Bolzenwechsel X­SHT F3
▶ Führen Sie das Einsatzwerkzeug vollständig in den Bolzenhalter ein, um Beschädigungen zu
vermeiden.
▶ Verwenden Sie kein anderes Werkzeug als den empfohlenen Drehmoment-Schraubendreher, um
Beschädigungen zu vermeiden.
Falls der Abschirmring und/oder der Bolzenhalter verschlissen sind, ersetzen Sie sie gegen neue.
→ Seite 15
4. Schrauben Sie den benötigten Bolzenhalter mit dem angegebenen Anziehdrehmoment im Uhrzei-
gersinn in das Handgerät. Ist das erforderliche Anziehdrehmoment erreicht, löst der Drehmoment-
Schraubendreher mit einer haptischen und akkustischen Rückmeldung aus.
Technische Daten
Anziehdrehmoment für Bolzenhalter
Material
Drehmoment-Schraubendreher S­BT 1⁄4" - 5 Nm
Weitere Informationen zu den Bolzenhaltern können Sie der jeweiligen Bedienungsanleitung
entnehmen, die den Bolzen beigelegt ist.
5. Setzen Sie den Abschirmring auf den Bajonettverschluss am Handgerät und drehen Sie ihn im
Uhrzeigersinn, bis er einrastet.
5.5
Handgerät und Massekabel anschließen
VORSICHT
Beschädigungsgefahr durch falsche Anschlussreihenfolge.
▶ Befolgen Sie die Reihenfolge der Anschlüsse, um Beschädigungen zu vermeiden.
1. Stellen Sie sicher, dass das Schweißgerät ausgeschaltet ist.
2. Schließen Sie den Stromstecker des Handgeräts an der Minus-Strombuchse an und verriegeln Sie ihn
durch Drehen im Uhrzeigersinn.
3. Schließen Sie den Steuerstecker des Handgeräts am Schweißgerät an und verriegeln Sie ihn durch
Drehen im Uhrzeigersinn.
4. Schließen Sie den Stecker des Massekabels an der Plus-Strombuchse an und verriegeln Sie ihn durch
Drehen im Uhrzeigersinn.
5. Prüfen Sie, ob alle Anschlüsse vollständig verriegelt sind.
Der Schlauch des Handgerätes muss vor Beginn der Arbeit mit Schutzgas gefüllt werden.
Wenn Sie die Schlauchpakete nach der Verwendung wieder trennen, setzen Sie anschließend die
Schutzkappen auf die Anschlüsse.
5.6
Werkstück vorbereiten und Masseklemme anschließen 7,
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch gesundheitsschädliche Stäube! Stäube von Oberflächenbeschichtungen und
Metall können gesundheitsschädlich sein.
▶ Je nach Art der zu entfernenden Beschichtung muss eine Staubmaske oder Atemschutz getragen
werden.
▶ Beachten Sie Ihre lokalen Vorschriften zum Arbeitsschutz.
*2302408*
6
2302408
5 Nm
8
Deutsch
11

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents