Hilti FX 3-A Operating Instructions Manual page 17

Hide thumbs Also See for FX 3-A:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 31
3.4
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das beschriebene Produkt ist ein akkubetriebenes Bolzenschweißgerät. Es ist bestimmt zum schweißen von
F­BT Bolzen auf Stahl nach dem Hubzündungsprinzip.
Verwenden Sie nur Hilti Ladegeräte der Reihe C 53. Weitere Informationen finden Sie in Ihrem Hilti Store
oder unter: www.hilti.group
Beachten Sie die Bedienungsanleitungen und weitere Dokumente der jeweiligen Bolzen, der Schutzgas-
dose und aller weiteren verwendeten Systemkomponenten.
3.5
Cordless Stud Fusion Technologie
Die Cordless Stud Fusion (CSF) Technologie basiert auf dem Prinzip des Bolzenschweißens mit Hubzündung.
Dieses Schweißverfahren umfasst mehrere Phasen. Der Ablauf der einzelnen Schweißphasen ist vollständig
automatisiert und benötigt keine zusätzliche Bedienung durch den Anwender.
Die fünf Phasen des Schweißvorganges:
1. Zunächst wird die Schutzgasatmosphäre erzeugt. Dazu strömt Schutzgas in den vorderen Teil des
Handgerätes und verdrängt die dort befindliche Luft.
2. Strom fließt über den Bolzen in den Untergrund, gleichzeitig wird der Bolzen kontrolliert vom Untergrund
abgehoben bis ein definierter Abstand zwischen Bolzen und Untergrund besteht. Dadurch entsteht
ein stabil brennender Lichtbogen, mit zunächst noch geringer Leistung. In dieser Phase erfolgt keine
nennenswerte Aufschmelzung von Bolzen oder Untergrund.
3. Die Leistung des Lichtbogens wird auf den maximalen Wert angehoben, der Stromfluss ist jetzt
automatisiert auf den Zielwert gesteigert. Die Leistung des Lichtbogens reicht jetzt aus, um Bolzen und
Untergrund aufzuschmelzen.
4. Die Schweißung wird durch das System beendet. Der Bolzen wird in Richtung des Untergrundes bewegt.
Geschmolzenes Material von Untergrund und Bolzen vermischen sich.
5. Der Bolzen wird in dieser Position noch kurze Zeit gehalten und die Schmelze erstarrt. Weiter strömendes
Schutzgas schützt vor Oxidation.
3.6
AFI (Active Fusion Indicator)
Das Schweißgerät unterstützt den Anwender bei der korrekten Durchführung des Schweißprozesses, um
die erreichbare Qualität der Schweißung zu erhöhen. Die erreichbare Qualität einer Schweißung ist dabei
abhängig von vielen Einflussgrößen.
Bestimmte Prozessabweichungen vom erwarteten Ablauf können erkannt und dem Anwender angezeigt
werden. Eine Aussage zur Qualität der Befestigung selbst wird durch die Prozessanalyse nicht getroffen. Es
ist nicht möglich, alle Fehler zu erkennen. Die Prozessanalyse ist kein Ersatz für sorgfältiges Arbeiten
und die Qualitätskontrolle durch den Anwender!
Beachten Sie bei allen erkannten Unregelmäßigkeiten die Fehleranzeige am Schweißgerät und die entspre-
chenden Angaben im Kapitel Hilfe bei Störungen → Seite 16.
Anzeige
Handgerät
AFI
Störungs-
anzeige
Schweißge-
Betriebs-
rät
anzeige
Servicean-
zeige
Prozess-
fehleranzeige
*2302408*
System be-
Handge-
triebsbereit
rät mit ein-
gesetztem
Bolzen an-
gedrückt,
bereit zum
Auslösen
leuchtet
leuchtet
grün
grün
aus
leuchtet
grün
leuchtet
leuchtet
grün
grün
aus
aus
aus
aus
2302408
Während
Schweißvor-
des
gang
Schweißvor-
beendet,
ganges
keine Unre-
gelmäßig-
keiten
leuchtet
aus
grün
leuchtet
aus
grün
leuchtet
leuchtet
grün
grün
aus
aus
aus
aus
Schweißvor-
gang
beendet,
Unregel-
mäßigkeiten
erkannt
aus
blinkt rot
aus
aus
blinkt rot
Deutsch
7

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents