Hilti FX 3-A Operating Instructions Manual page 15

Hide thumbs Also See for FX 3-A:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 31
2.2
Sorgfältiger Umgang und Gebrauch von Akku-Schweißgeräten
▶ Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise für die sichere Handhabung und Verwendung
von Produkten mit Li-Ionen-Akkus. Ein Nichtbeachten kann zu Hautreizungen, schweren korrosiven
Verletzungen, chemischen Verbrennungen, Feuer und / oder zu Explosionen führen.
▶ Laden Sie das Schweißgerät nur mit dem Ladegerät Hilti C 53.
Ladegerätes besteht Brandgefahr.
▶ Befolgen Sie die Ladeanweisungen in dieser Bedienungsanleitung und der Bedienungsanleitung des
Ladegerätes. Laden Sie das Produkt nicht außerhalb des angegebenen Temperaturbereiches. Unsach-
gemäßes Laden oder Laden bei Temperaturen außerhalb des festgelegten Bereichs kann den Akku
beschädigen oder die Brandgefahr erhöhen.
▶ Stellen Sie sicher, dass das Produkt ausgeschaltet ist, wenn es nicht in Benutzung ist. Halten Sie das
Produkt von anderen metallischen Objekten wie Büroklammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln, Schrauben
oder anderen kleinen metallischen Objekten fern, die eine Verbindung von einem Anschluss zum anderen
herstellen können. Das Kurzschließen von Anschlüssen kann Verbrennungen oder Brände verursachen.
▶ Bei falscher Anwendung kann Batterieflüssigkeit aus dem Produkt austreten. Vermeiden Sie den Kontakt
damit. Bei zufälligem Kontakt mit Wasser abspülen. Wenn die Flüssigkeit in die Augen kommt,
nehmen Sie zusätzlich ärztliche Hilfe in Anspruch. Austretende Flüssigkeit kann zu Hautreizungen oder
Verbrennungen führen.
▶ Behandeln Sie das Produkt sorgfältig, um Beschädigungen zu vermeiden und den Austritt von stark
gesundheitsschädlichen Flüssigkeiten zu verhindern!
▶ Verwenden Sie kein beschädigtes oder modifiziertes Schweißgerät. Beschädigte oder modifizierte
Komponenten und Produkte können unvorhersehbares Verhalten aufweisen, welches zu Explosionen
oder Verletzungsgefahr führen kann.
▶ Das Produkt und der eingebaute Akku dürfen nicht zerlegt, gequetscht, über 80 °C (176 °F) erhitzt oder
verbrannt werden. Feuer oder Temperaturen über 130 °C (265 °F) können zu einer Explosion führen.
▶ Setzen Sie das Produkt niemals direkter Sonneneinstrahlung, erhöhter Temperatur, Funkenbildung oder
offener Flamme aus. Dies kann zu Explosionen führen.
▶ Wenn das Produkt zu heiß zum Anfassen ist, kann es defekt sein. Stellen Sie das Produkt an einen
einsehbaren, nicht brennbaren Ort mit ausreichender Entfernung zu brennbaren Materialien. Lassen Sie
das Produkt abkühlen. Wenn das Produkt nach einer Stunde immer noch zu heiß zum Anfassen ist,
dann ist es defekt. Wenden Sie sich an den Hilti Service oder lesen Sie das Dokument "Hinweise zur
Sicherheit und Anwendung für Hilti Li-Ion-Akkus".
Beachten Sie die speziellen Richtlinien, die für den Transport, die Lagerung und die Verwendung
von Lithium-Ionen-Akkus gelten. → Seite 16
Lesen Sie die Hinweise zur Sicherheit und Anwendung für Hilti Li-Ion-Akkus, die Sie durch Scannen
des QR-Codes am Ende dieser Bedienungsanleitung finden.
*2302408*
2302408
Bei Verwendung eines anderen
Deutsch
5

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents