Bremsen; Zweckbestimmung - B+B Ejoy RD Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Ejoy RD
| Elektrorollstuhl
Ejoy RD XL
| Elektrorollstuhl
Ejoy RD XXL
| Elektrorollstuhl
Fremdgerät oder Ihren Elektrorollstuhl ab und bewegen ihn außerhalb
der Störungsreichweite.

2.5. Bremsen

Betriebsbremse:
Im Fahrbetrieb sind die Motoren als Betriebsbremse wirksam. Für ein
langsames abbremsen des Rollstuhles, bewegen Sie den Lenk- und
Fahrhebel (Joystick) langsam in die Nullstellung (Ausgangsposition)
zurück.
Stärkeres abbremsen erfolgt durch loslassen des Lenk- und Fahrhebels.
Feststellbremse/Parken:
Schalten Sie den Rollstuhl mit dem Ein/Ausschalter aus (s. Kap. 4.1).
Sind die Antriebe eingekoppelt, lässt sich der Elektrorollstuhl nicht
schieben oder verrücken (s. Kap. 4.6). Die Funktion der Feststellbremse
entspricht den Bestimmungen der StVZO.
Schiebebetrieb:
Um den Rollstuhl schieben zu können, sind die Hebel für die Entrie-
gelung auf beiden Seiten des Rollstuhles nach oben zu ziehen (s. Kap.
4.7), ist der Rollstuhl eingeschalten, dann blinkt die Batteriestatusan-
8
Es ist möglich, dass Ihr Elektrorollstuhl andere
Geräte, die elektromagnetische Felder abgeben,
stört oder durch diese gestört wird.
Der Bremsweg ist bei Gefälle deutlich länger als auf
ebener Strecke. Bedenken Sie dies beim Herabfahren
von Rampen und bremsen Sie rechtzeitig.
Achten Sie darauf Ihren Elektrorollstuhl rechtzeitig
abzubremsen. Insbesondere vor Personen und bei
Fahrten auf Gefällstrecken.
Elektrorollstuhl |
zeige. Für den Schiebebetrieb können Sie den Rollstuhl ausschalten.
Beachten Sie, dass der Schiebebetrieb durch
Entkoppeln der Antriebe nur auf ebenem Gelände
erfolgen darf. Die elektromechanische Bremse wird
dadurch außer Betrieb gesetzt. Bei Nichtbeachtung
besteht Lebensgefahr.
Notbremse:
Für einen Nothalt während der Fahrt ist der Ein/Ausschalter zu betä-
tignen. Hierbei kommt es zu einer sehr starken Abbremsung. Dies kann
zu Verletzungen führen und ist daher nur im Gefahrenfall anzuwenden.
Ein Nothalt darf nur im Gefahrenfall durchgeführt
werden, da dies zu Verletzungen führen kann.

2.6. Zweckbestimmung

Der Elektrorollstuhl Ejoy ist für den Innen- und Außenbereich für er-
wachsene gehunfähige Personen konzipiert. Wenn nicht anders be-
schrieben, richten sich die Anweisungen dieser Bedienungsanleitung
an den Insassen als Bedienperson. Der Elektrorollstuhl Ejoy ist in der
Lage größere Entfernungen zu bewältigen. Zur Überwindung kleiner
Hindernisse ist eine Federung vorhanden. Er wird nach DIN EN 12184
in die Kategorie B eingestuft.
Die maximale Zuladung beträgt:
Ejoy RD 140 kg
Ejoy RD XL 170 kg
Ejoy RD XXL 200 kg
Ejoy RD XXL 250 kg
Zu beachten: Eine Gewährleistung kann von uns nur übernommen wer-
den, wenn das Produkt unter den vorgegebenen Bedingungen und zu
den vorgesehenen Zwecken eingesetzt wird.
Bischoff & Bischoff GmbH - 2022-12-19 Revision: 2
Ejoy RD
Elektrorollstuhl |
Elektrorollstuhl |
Ejoy RD XL
Ejoy RD XXL
9

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Ejoy rd xlEjoy rd xxl

Table of Contents