Wählen - Hanseatic 65M90E3-E11B200 User Manual

Built-in oven
Hide thumbs Also See for 65M90E3-E11B200:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Funktionen/Beheizungsarten wählen
Symbol
Bedeutung
Garraumbeleuchtung:
Nur der Garraum ist beleuchtet. Heizung und Gebläse bleiben
ausgeschaltet.
Auftauen:
Hier wird der Garraum lediglich von unbeheizter Luft durch-
strömt.
Unterhitze:
Die Hitze wird nur unten erzeugt. Das Gebläse ist ausgeschal-
tet. Gut geeignet, um dunkle und krosse Böden zu erhalten.
Ober- und Unterhitze:
Konventionelle Beheizungsart ohne Gebläse. Die Hitze kommt
je nach Ein schub hö he stärker von unten oder von oben. Das
Backen und Braten ist nur auf einer Einschubebene möglich.
Ober- und Unterhitze mit Umluft:
Die Hitze wird sowohl unten als auch oben erzeugt. Das Geblä-
se verteilt die Hitze gleichmäßig. Gut geeignet zum Backen und
zur Zubereitung von Kurz ge bra te nem.
Intensivgrill (Infrarotgrill mit Oberhitze):
Die höhere Temperatur im oberen Bereich des Backofens führt
zu stärkerer Bräunung, geeignet für größere Portionen.
Intensivgrill mit Ventilator:
Gut geeignet zum Grillen von Fleisch, Geflügel, Fisch und was-
ser rei chem Ge mü se wie Tomaten, Zucchini, Aubergine, Zwie-
beln etc.
Infrarotgrill:
Fleisch, Geflügel und Fisch werden durchs Gril len schnell
braun, bekommen eine gute Kru ste und trock nen nicht aus. Die
Kruste ist leicht verdaulich und auch für Schon kost geeignet.
Heißluft (mit Ringkörper):
Die Hitze wird nur den Ringheizkörper erzeugt, der um den Ven-
tilator an der Rückwand des Backraumes angeordnet ist. Durch
den Ventilator wird die Hitze gleichmäßig im Backraum verteilt.
Energiesparmodus:
Diese optimierte Heizart spart Energie bei der Zubereitung der
Speisen. Die Backofenbeleuchtung ist ausgeschaltet.
Weitere Angaben und Tipps zu den Beheizungsarten finden Sie in der beiliegenden Broschüre
„Backen - Braten - Garen".
Seite DE-13
Der Backofen
Standard-
Einstellung
60 °C
220 °C
220 °C
210 °C
210 °C
210 °C
180 °C
160 °C

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents