Download Print this page

Bestimmungsgemäße Verwendung; Typenschild; Schutzeinrichtungen; Sicherheitshinweise - Wolf Garten HT 40 eM Manual

Hedge trimmer

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 18

Sicherheitshinweise

¾ Das Abnehmen der Schutzeinrichtungen darf
nur bei stillgesetztem Motor und entferntem
Bedienstiel erfolgen.
¾ Achten Sie darauf, dass Lüftungsschlitze frei
von Verschmutzungen sind.
¾ Reinigen Sie die Heckenschere nicht mit Wasser.
¾ Montieren Sie nach dem Einsatz und bei
Nichtgebrauch immer die Schutzabdeckung.
Allgemeine Sicherheitshinweise
¾ Ersatzteile müssen den vom Hersteller
festgelegten Anforderungen entsprechen.
Verwenden Sie daher nur Original Ersatzteile oder
die vom Hersteller zugelassenen Ersatzteile. Bitte
beachten Sie beim Austausch immer die mitgelie-
ferten Einbauhinweise, entfernen Sie vorher den
Bedienstiel, in welchem sich der fest verbaute Akku
befindet.
¾ Lassen Sie Reparaturen ausschließlich von
einer qualifizierten Fachkraft oder in einer
Fachwerkstatt durchführen. Adressen von Fach-
werkstätten finden Sie auf unserer Internetseite.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Heckenschere ist ausschließlich zum Schnei-
den von Hecken und Büschen mit einer maximalen
Aststärke von 16 mm bestimmt.
Die Heckenschere ist nicht für den gewerblichen
Gebrauch konzipiert und darf nur im Bereich des
Haus- und Freizeitgartens verwendet werden.
Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als
nicht bestimmungsgemäß.
Für Schäden bei nicht bestimmungsgemäßer Ver-
wendung haftet der Benutzer.
Bestimmungswidrige Verwendung
Diese Heckenschere sollte nicht in öffentlichen Anla-
gen, Parks, Sportstätten, an Straßen usw. sowie in
der Land- und Forstwirtschaft eingesetzt werden.

Typenschild

Lage
Das Typenschild finden Sie am Gehäuse der Heckenschere.
Hinweis
Die Kennzeichnung besitzt Urkundenwert
und darf nicht verändert oder unkenntlich
gemacht werden.
Sicherheitshinweise
¾ Diese Heckenschere ist für die Pflege von
Hecken im privaten Bereich vorgesehen. Wegen
körperlicher Gefährdung des Benutzers oder an-
derer Personen darf das Gerät nicht für artfremde
Zwecke eingesetzt werden.
¾ Verwenden sie nur die dafür vorgesehenen Akkus in
den Elektrowerkzeugen. Der Gebrauch von anderen
Akkus kann zu Verletzungen und Brandgefahr führen.
¾ Auch bei Beachtung aller Sicherheits­ und
Bedienhinweise besteht immer ein Restrisiko
von Verletzungen und Sachschäden. Seien Sie
sich dessen immer bewusst.
¾ Benutzen Sie das Gerät nicht bei Regen­ oder
Gewittergefahr.
¾ Ersetzen Sie alle abgenutzten oder beschädig­
ten Hinweisschilder an dem Gerät.
¾ Benutzen Sie nur die vom Hersteller
freigegebenen Akkus/Bedienstiele und
Ladegeräte. Die Bezeichnung der freigegebenen
Akkus/ Bedienstielen und Ladegeräte können
Sie der beigefügten EG Konformitätserklärung
entnehmen.
Aufbau H
1 Hersteller
2 Gerätegruppe
3 Modellname
4 Nennspannung, Stromart
5 Gewicht
6 Entsorgungshinweis
7 Baujahr
8 Schallleistung garantiert
9 CE-Kennzeichung
10 Modellnummer
11 Seriennummer
Schutzeinrichtungen I
Anschlagschutz [8]
Die überstehende Führungsschiene schützt Sie
beim Anstoßen an einen festen Gegenstand (Wand,
Boden etc.) gegen unangenehme Schläge, z. B.
Rückstoßmomente des Schneidmessers.

Schutzeinrichtungen

DE
13

Advertisement

loading