Reinigung Der Maschine - Stiga SV 213 E Operator's Manual

Pedestrain-controlled mains-operated lawn scarifiers and aerators
Hide thumbs Also See for SV 213 E:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 43
Das Auswechseln muss nach den Angaben aus Punkt 3.1 erfol-
gen.
Auf dieser Maschine ist die Verwendung von Rotoren mit festen
Messern (1) oder mit Federn (2) mit dem in der Tabelle auf Seite 2
angegebenen Code vorgesehen.
Aufgrund der Weiterentwicklung des Produkts könnten die oben
genannten Rotoren im Laufe der Zeit durch andere ersetzt
werden, die gleiche Eigenschaften der Austauschbarkeit und
Betriebssicherheit aufweisen.

4.2 REINIGUNG DER MASCHINE

Keine Wasserstrahlen benutzen und vermeiden, dass der Motor
und die elektrischen Bauteile nass werden.
Für die Reinigung des Chassis keine ätzenden Flüssigkeiten ver-
wenden.
5. UMWELTSCHUTZ
Der Umweltschutz muss ein wesentlicher und vorrangiger Aspekt
bei der Verwendung der Maschine sein, zum Vorteil des zivilen
Zusammenlebens und unserer Umgebung.
– Vermeiden Sie es, ein Störelement Ihrer Nachbarschaft dar-
zustellen.
– Halten Sie sich strikt an die örtlichen Vorschriften für die
Entsorgung der Abfallmaterialien.
– Halten Sie sich strikt an die örtlichen Vorschriften für die
Entsorgung von Verpackungen, beschädigten Teilen bzw. al-
len weiteren umweltschädlichen Stoffen. Diese Abfälle dürfen
nicht zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden, sondern
müssen getrennt gesammelt und zu speziellen Sammelstellen
gebracht werden, die für die Wiederverwendung der Stoffe
sorgen.
– Bei der Außerbetriebnahme darf die Maschine nicht einfach ir-
gendwo abgestellt werden, sondern muss gemäß der örtlichen
Vorschriften an einen Werkstoffhof übergeben werden.
6. DIAGNOSE
Ursache des Problems
1. Die Maschine funktioniert nicht
Der Strom erreicht die Maschine
nicht
2. Das Einschalten der Maschine löst die Sicherung aus
Die Stromstärke der Steckdose ist
nicht ausreichend
Es sind andere Elektrogeräte in
Betrieb
3. Die Maschine hält während der Arbeit an
Ansprechen der Schutzvorrichtung
4. Die Maschine hält oft während der Arbeit an oder funktioniert
Schwierige Einsatzbedingungen
Verstopfung des Arbeitsrotors
Verstopfung des Grasfangsacks
5. Schwache und nicht zufriedenstellende Leistungen
Arbeitsrotor mit abgenutzten oder
fehlenden Messern oder Federn
Gras zu hoch
Boden zu nass
Wenden Sie sich im Zweifelsfall an die nächste Kundendienststelle
oder an Ihren Fachhändler.
5
Was tun wenn ...
Abhilfemaßnahme
Prüfen Sie den elektrischen
Anschluss.
Schließen Sie die Maschine an eine
Netzsteckdose mit ausreichender
Stromstärke an.
Keine anderen Geräte gleich-
zeitig an die gleiche Steckdose
anschließen
Mindestens 5 Minuten warten, bevor
man den Motor wieder startet.
unregelmäßig
Prüfen, ob die Einstellung des Ar-
beitsrotors dem Zustand des Rasens
entspricht und/oder ihn höher stellen.
Die Maschine vom Stromnetz tren-
nen, Schutzhandschuhe anziehen
und den Arbeitsrotor sowie den
umliegenden Bereich reinigen.
Die Menge des abgetragenen
Materials reduzieren, indem man
die Eindringtiefe des Arbeitsrotors
verringert.
Den Sack regelmäßig leeren, bevor
er ganz voll ist.
Den Arbeitsrotor durch ein Original-
Ersatzteil ersetzen.
Das Gras auf eine geeignete Länge
schneiden.
Den Arbeitsrotor höher einstellen
oder mit der Arbeit warten, bis die
Bodenverhältnisse besser sind.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents