Die Maschine Kennenlernen; Technische Daten - Stiga SV 213 E Operator's Manual

Pedestrain-controlled mains-operated lawn scarifiers and aerators
Hide thumbs Also See for SV 213 E:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 43
DE
WICHTIG – VOR GEBRAUCH DER MASCHINE AUFMERKSAM DURCHLESEN. Für zukünftiges Nachschlagen aufbewahren.

DIE MASCHINE KENNENLERNEN

HINWEIS – Die Bilder zu den Bezugnahmen befinden sich
auf Seite 2 dieses Handbuchs.
BESCHREIBUNG DER MASCHINE UND EINSATZBEREICH
Diese Maschine ist ein Gartengerät, genauer gesagt ein handge-
führter elektrischer Rasenlüfter/Vertikutierer.
Die Maschine besteht im Wesentlichen aus einem Motor, der ei-
nen in einem Gehäuse eingeschlossenen Arbeitsrotor antreibt,
und verfügt über Räder und einen Griff. Der Bediener kann die
Maschine führen und die Hauptsteuerungen betätigen, wobei er
immer hinter dem Griff steht, also in Sicherheitsabstand zu den
rotierenden Teilen. Wenn der Bediener sich von der Maschine
entfernt, werden der Motor und die rotierenden Teile innerhalb
weniger Sekunden angehalten.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Diese Maschine wurde zum Belüften und Vertikutieren des
Bodens geplant und gebaut, wobei sie von einem Bediener hand-
geführt wird.
Die unterschiedliche Wirkung am Boden wird durch die verschie-
dene Gestaltung der auswechselbaren Arbeitsrotoren und der
Eindringtiefe in den Boden erhalten.
Nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch
Jede andere Verwendung, die von der oben genannten abweicht,
kann sich als gefährlich erweisen und Personen- und/oder
Sachschäden verursachen.
Als unsachgemäßer Gebrauch gelten (beispielhaft):
– Transport von Personen, Kindern oder Tieren auf der Maschine;
– Mitfahren auf der Maschine;
– Verwenden der Maschine zum Ziehen oder Schieben von
Lasten;
– Verwenden der Maschine durch mehr als eine Person;
– Absenken und Betätigen des Arbeitsrotors auf festen
Untergründen bzw. auf Kies oder Steinen.
TYPENSCHILD UND MASCHINENBAUTEILE
1. Schallleistungspegel
2. Konformitätszeichen
3. Herstellungsjahr
4. Maschinentyp
5. Seriennummer
6. Name und Anschrift des Herstellers
7. Artikelnummer
8. Motorleistung
9. Gewicht in kg
10. Versorgungsspannung und -frequenz
11. Griff
12. Motor
13. Arbeitsrotor (mit festen Messern oder mit Federn)
14. Prallblech
15. Grasfangsack
16. Regler der Eindringtiefe
17. Bedienungsschalter
18. Halter Stromkabel
Das Beispiel der Konformitätserklärung finden Sie auf der vorletz-
ten Seite des Handbuchs.
Elektrische Geräte dürfen nicht mit dem Hausmüll ent-
sorgt werden. Gemäß der EU-Richtlinie 2012/19/EG über
elektrische und elektronische Altgeräte und ihrer
Umsetzung in nationales Recht müssen Elektroaltgeräte getrennt
gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwertung zuge-
führt werden. Werden die Geräte in einer Mülldeponie oder im
Boden entsorgt, können die Schadstoffe das Grundwasser errei-
chen und in die Lebensmittelkette erlangen, und so unserer
Gesundheit und unserem Wohlbefinden schaden. Wenden Sie
sich für weitergehende Informationen zur Entsorgung dieses
Produkts an die verantwortliche Stelle für die Entsorgung von
Hausmüll oder an Ihren Händler.
Klasse II:
Doppelte Isolierung
BESCHREIBUNG DER SYMBOLE AN DEN
BEDIENELEMENTEN (wo vorgesehen)
21. Stopp
22. Ein
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Ihre Maschine muss mit Vorsicht benutzt werden. Aus diesem
Grund wurden an der Maschine Symbole angebracht, die Sie auf
die wichtigsten Vorsichtsmaßnahmen hinweisen. Die Bedeutung
der Symbole ist nachstehend erklärt. Wir weisen auch noch ein-
mal ausdrücklich auf die Sicherheitsvorschriften hin, die Sie
im entsprechenden Kapitel der Bedienungsanleitungen finden.
Beschädigte oder unleserliche Etiketten bitte austauschen.
31. Achtung: Vor dem Gebrauch der Maschine lesen Sie die
Gebrauchsanweisungen.
32. Achten Sie auf die scharfen Messer: Die Messer drehen sich
nach Ausschalten des Motors weiter. Den Netzstecker he-
rausziehen, bevor man Wartungsarbeiten durchführt oder
wenn das Kabel beschädigt ist.
33. Auswurfrisiko. Während des Gebrauchs, halten Sie Dritte von
der Arbeitszone entfernt.
34. Achtung: Netzkabel vom Arbeitsrotor fernhalten.
35. Risiko der Staub- und Lärmbelastung. Gehörschutz und
Schutzbrille tragen.
36. Den Stecker sofort aus der Steckdose ziehen, falls das
Anschlusskabel (oder das Verlängerungskabel) beschädigt
oder geschnitten werden.

TECHNISCHE DATEN

[61] Nennleistung
[62] Max. Betriebsgeschwindigkeit des Motors
[63] Maschinengewicht
[64] Arbeitsbreite
[65] Gemessener Schalldruckpegel
[66] Messungenauigkeit
[67] Gemessener Schallleistungspegel
[68] Garantierter Schallleistungspegel
[69] Gemessene Vibrationsstärke
[70] Artikelnummer Arbeitsrotor mit festen Messern
[71] Artikelnummer Arbeitsrotor mit Federn
1

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents