Montage - Stiga SV 213 E Operator's Manual

Pedestrain-controlled mains-operated lawn scarifiers and aerators
Hide thumbs Also See for SV 213 E:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 43
4) Ziehen Sie feste Arbeitshandschuhe an, wenn Sie den
Arbeitsrotor aus- und wieder einbauen.
5) Die Verschleißteile dürfen nur bei einem Fachbetrieb ausge-
wechselt werden.
E) WEITERE HINWEISE
1) Das Gerät muss über einen FI-Schutzschalter (RCD – Residual
Current Device) mit einem Auslösestrom von nicht mehr als 30
mA gespeist werden.
2) Der dauerhafte Anschluss eines Elektrogeräts an das
Stromnetz des Gebäudes muss durch einen qualifizierten
Elektriker gemäß den geltenden Vorschriften ausgeführt werden.
Ein unsachgemäßer Anschluss kann zu schweren Unfällen und
ggf. zum Tode führen.
3) ACHTUNG: GEFAHR! Feuchtigkeit und Elektrizität vertragen
sich nicht:
– die Handhabung und das Anschließen der elektrischen Kabel
muss im Trockenen erfolgen;
– niemals eine Steckdose oder ein Kabel mit einem nassen
Bereich (Pfütze oder feuchtes Gras) in Berührung bringen;
– die Verbindungen zwischen den Kabeln und den Steckdosen
müssen wasserdicht ausgeführt sein. Benutzen Sie
Verlängerungskabel mit integrierten, wasserdichten und zu-
gelassenen Steckverbindungen, die im Handel erhältlich sind.
4) Die Netzkabel müssen mindestens Typ H05RN-F oder
H05VV-F mit einem minimalen Querschnitt von 1,5 mm² entspre-
chen, und sollten nicht länger als 25 m sein.
5) Die Maschine nie verwenden, wenn das Netzkabel oder die
Verlängerung beschädigt oder abgenutzt sind.
6) Nie ein beschädigtes Kabel an die Steckdose anschließen
und ein an die Steckdose angeschlossenes, beschädigtes Kabel
nicht anfassen. Ein beschädigtes oder abgenutztes Kabel kann
den Kontakt mit unter Spannung stehenden Teilen verursachen.
7) Vor dem Einschalten der Maschine das Verlängerungskabel
in den Kabelhalter einhängen. Den Kabelhalter wie bereits in die-
sem Handbuch angegeben benutzen, um zu verhindern, dass
sich das Kabel versehentlich löst. Vergewissern Sie sich, dass es
richtig und ohne Kraftanwendung eingesteckt ist.
8) Die Kabel vom Arbeitsrotor entfernt halten. Der Arbeitsrotor
kann die Kabel beschädigen und mit Teilen unter Spannung in
Berührung kommen.
9) Die Maschine niemals am Netzkabel ziehen oder an das Kabel
fassen, um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Das Kabel
keinen Wärmequellen aussetzen oder mit Öl, Lösungsmitteln
oder scharfen Gegenständen in Verbindung bringen.
F) TRANSPORT UND HANDHABUNG
1) Folgende Hinweise müssen bei jedem Bewegen, Heben,
Transportieren oder Kippen der Maschine beachtet werden:
– feste Arbeitshandschuhe benutzen;
– die Maschine unter Berücksichtigung des Gewichts und sei-
ner Aufteilung in Punkten greifen, die einen sicheren Halt ge-
währleisten;
– eine dem Gewicht der Maschine und den Eigenschaften
des Transportmittels bzw. der Aufstellposition entsprechende
Anzahl Personen einsetzen.
2) Sichern Sie die Maschine während des Transports auf geeig-
nete Weise mit Seilen oder Ketten.
GEBRAUCHSANLEITUNG
HINWEIS Die Übereinstimmung zwischen den Verweisen im
Text und den entsprechenden Abbildungen (auf Seiten 2 ff.)
wird durch die Nummer vor dem Abschnittstitel gegeben.

1. MONTAGE

HINWEIS  Einige Komponenten können bei der Lieferung
bereits montiert sein.
ACHTUNG  –  Das  Auspacken  und  die  Montage  müssen  auf 
einer  ebenen  und  stabilen  Oberfläche  erfolgen.  Es  müs-
sen  genügend  Platz  zur  Bewegung  der  Maschine  und  der 
Verpackung sowie die geeigneten Werkzeuge zur Verfügung 
stehen.
Die Entsorgung der Verpackung muss gemäß den örtlichen 
Vorschriften erfolgen.
1.1 MONTAGE DES GRIFFS
Den unteren Teil des Griffs (1) in die Bohrungen des Chassis ein-
führen und mit den mitgelieferten Schrauben (2) befestigen.
Die beiden mittleren Elemente (4) am unteren Teil (1) mit den
Drehknöpfen (5) und den mitgelieferten Schrauben wie gezeigt
befestigen.
Den Kabelhalter (6) wie abgebildet anbringen und mit der
Schraube und der Mutter (7) befestigen.
Den oberen Teil des Griffs (8) mit den mitgelieferten Drehknöpfen
(5) und Schrauben wie gezeigt montieren.
Die Kabelhalter (9) wie abgebildet anbringen und das Stromkabel
(10) befestigen.
1.2 MONTAGE DES GRASFANGSACKS
Den Rahmen (1) in den Sack (2) einführen und alle Kunststoffprofile
(3) mit Hilfe eines Schraubenziehers gemäß Abbildung einrasten.
2. BESCHREIBUNG DER BEDIENELEMENTE
HINWEIS Die Bedeutung der Symbole, die auf den
Bedienelementen abgebildet sind, werden auf den vorange-
henden Seiten beschrieben.
2.1 SCHALTER MIT DOPPELFUNKTION
Der Motor wird durch einen Schalter mit Doppelfunktion betätigt,
um ein ungewolltes Einschalten zu verhindern.
Zum Starten, die Taste (2) drücken und den Hebel (1) ziehen.
ACHTUNG  –  Beim  Starten  des  Motors  wird  gleichzeitig  der 
Arbeitsrotor eingeschaltet.
Beim Loslassen des Hebels (1) bleibt der Motor automatisch ste-
hen.
2.2 REGLER DER EINDRINGTIEFE
Mit dem Hebel (1) kann die Position des Arbeitsrotors in vier
verschiedene Höhen eingestellt und damit die Eindringtiefe der
Zinken des Arbeitsrotors in den Boden variiert werden.
ACHTUNG  –  Der  Übergang  von  einer  Position  in  die  ande-
re muss bei ausgeschaltetem Motor und stillstehendem
Arbeitsrotor erfolgen.
3

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents