GEM CleanStar C60 HPW Installation, Operating And Maintenance Instruction

GEM CleanStar C60 HPW Installation, Operating And Maintenance Instruction

Diaphragm valves
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Ultrareine PFA-Membranventile HPW
T-Ventile 1/4" - 1 1/4" (DN 6 - 25) (Durchgang) / 1/4" - 1 1/4" (DN 4 - 25) (Abgang)
Ultra Pure PFA Diaphragm Valves HPW
T Valves 1/4" - 1 1/4" (DN 6 - 25) (Main pipe) / 1/4" - 1 1/4" (DN 4 - 25) (Branch)
Ultra Pure PVDF Diaphragm Valves
ORIGINAL EINBAU- UND MONTAGEANLEITUNG
DE
INSTALLATION, OPERATING AND
GB
MAINTENANCE INSTRUCTIONS
CleanStar
Durchgangsventile 1/4" - 1 1/4" (DN 4 - 25)
PP-Membranventile HPS
Durchgangsventile 1/2" - 1 1/4" (DN 10 - 32)
Ultrareine PVDF Membranventile
Durchgangsventile 1/2" (DN 15)
2/2 Way Valves 1/4" - 1 1/4" (DN 4 - 25)
PP Diaphragm Valves HPS
2/2 Way Valves 1/2" - 1 1/4" (DN 10 - 32)
2/2 Way Valves 1/2" (DN 15)
C60
®
C60

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the CleanStar C60 HPW and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for GEM CleanStar C60 HPW

  • Page 1 CleanStar ® Ultrareine PFA-Membranventile HPW Durchgangsventile 1/4" - 1 1/4" (DN 4 - 25) T-Ventile 1/4" - 1 1/4" (DN 6 - 25) (Durchgang) / 1/4" - 1 1/4" (DN 4 - 25) (Abgang) PP-Membranventile HPS Durchgangsventile 1/2" - 1 1/4" (DN 10 - 32) Ultrareine PVDF Membranventile Durchgangsventile 1/2"...
  • Page 2: Table Of Contents

    Allgemeine Sicherheitshinweise 2 Hinweise für Service- Sachgerechter Transport und Lagerung und Bedienpersonal Installation und Inbetriebnahme durch Warnhinweise eingewiesenes Fachpersonal Verwendete Symbole Bedienung gemäß dieser Einbau- und Begriffsbestimmungen Montageanleitung Vorgesehener Einsatzbereich Ordnungsgemäße Instandhaltung Lieferumfang Korrekte Montage, Bedienung und Wartung Technische Daten oder Reparatur gewährleisten einen...
  • Page 3: Hinweise Für Service

    ® Bei Nichtbeachtung drohen Montageanleitung beschrieben sind Sachschäden. dürfen nicht ohne vorherige Abstimmung mit dem Hersteller durchgeführt werden. GEFAHR Sicherheitsdatenblätter bzw. die für die verwendeten Medien geltenden Sicherheitsvorschriften unbedingt beachten! Bei Unklarheiten: Bei nächstgelegener GEMÜ- Verkaufsniederlassung nachfragen. 3 / 48...
  • Page 4: Verwendete Symbole

    Medium indem es durch ein Gefahr durch ätzende Stoff e! Steuermedium geschlossen oder geöff net werden kann. Hand: Beschreibt allgemeine Das Ventil darf nur gemäß den Hinweise und Empfehlungen. technischen Daten eingesetzt werden (siehe Kapitel 6 "Technische Daten"). Punkt: Beschreibt auszuführende Schrauben und Kunststoff...
  • Page 5 Steuerdruck Materialien "Federkraft geschlossen" (HPW AG 1) 5,5 - 7 bar Ausführung HPS: Mediumsbenetzte Teile (Körper) "Federkraft geschlossen" Ausführung HPW: Mediumsbenetzte Teile (Körper) (HPW AG 2, PVDF AG 2, HPS AG 2 und 3) 4 - 7 bar Ausführung PVDF: Mediumsbenetzte Teile (Körper) PVDF "Federkraft geschlossen"...
  • Page 6 Ausführung HPW: Kv / Cv-Werte Durchgangsventile - Standard Anschluss Antriebs- Code größe Größe Anschlussart Code l/min US gal/min intern. Schlauch Flare-Anschluss 73, 75, 77 0,29 Schlauch Flare / Space Saver 73, 75, 77 0,29 1/4 " Schlauch PrimeLock-Anschluss 0,29 Rohr Schweißstutzen Zoll 1,05 Schlauch...
  • Page 7 Ausführung HPW: Kv / Cv-Werte T-Ventile Durchgangsrohr X und Z Abgang Y Antrieb Wert Wert Anschluss Anschluss Größe Größe Code Code l / min US Größe Anschlussart Code Größe Anschlussart Code int- int- gal/min ern. ern. 1/4" Rohr Schweißstutzen Zoll 1/4"...
  • Page 8 Temperatur / Druck-Diagramm Ventilkörperwerkstoff PFA (Ausführung HPW) Temperatur [°F] ZULÄSSIGER ARBEITSBEREICH Temperatur [°C] Temperatur / Druck-Diagramm Ventilkörperwerkstoff PP (Ausführung HPS) Temperatur [°F] ZULÄSSIGER ARBEITSBEREICH Temperatur [°C] Temperatur / Druck-Diagramm Ventilkörperwerkstoff PVDF (Ausführung HPW) Temperatur [°F] ZULÄSSIGER ARBEITSBEREICH Temperatur [°C] Hinweis für den Gebrauch des Diagramms Das Temperatur / Druck-Diagramm ist nur eine Orientierungshilfe.
  • Page 9 VERFÜGBARKEIT CleanStar C60 HPW DURCHGANGSVENTILE ® Anschlussart / Verfügbarkeit Größe Flare- PrimeLock Schweißstutzen Flare-Anschluss / Space saver Anschluss Anschluss einseitig beidseitig einseitig beidseitig Pos. Z Pos. X Pos. Z Pos. X + Z trieb 1/4" - 1/4" 1/4" - 1/4" 1/4"...
  • Page 10 VERFÜGBARKEIT CleanStar C60 HPW T-VENTILE ® Anschlussart / Verfügbarkeit Größe Flare- Flare-Anschluss / Space saver Anschluss Anschluss Durchgangs- Abgang Durchgangsrohr rohr X + Z Pos. X Pos. Z Pos. X + Z Pos. Y trieb 3/8" 1/4" 3/8" 3/8" 3/8" 3/8" 1/2"...
  • Page 11: Bestelldaten

    Bestelldaten Position Space saver (für D-Körper) Code Anschlussart Ventilkörper Code Stutzen zum IR-Stumpfschweißen Space saver in z-Position Flare-Anschluss mit PVDF-Überwurfmutter Space saver in x+z-Position Flare-Anschluss mit PFA-Überwurfmutter Armaturenverschraubung mit Einlegeteil DIN Position Schweißstutzen (für D-Körper) Code (IR-Stumpfschweißen) Flare in x, Schweißstutzen in z Werkstoff Ventilkörper Code PP-H, grau...
  • Page 12: Herstellerangaben

    Zusätzliche Bestellangaben für T-Ventile Position Space saver (für T-Körper) Code Anschlussart Durchgangsrohr (nur T-Ventile) Code Space saver in x-Position Schweißstutzen Zoll Flare-Anschluss mit CPFA-Überwurfmutter Space saver in z-Position Flare-Anschluss mit PVDF-Überwurfmutter Flare-Anschluss mit PFA-Überwurfmutter Space saver in x+z-Position * auch für Space saver Ausführung High Purity Code Nennweite Durchgangsrohr (nur T-Ventile)
  • Page 13: Lagerung

    Kraftstoff e u.ä. dürfen nicht mit Ventilen in ® Herabsetzung des Produkt- einem Raum gelagert werden. Reinheitsgrads! Benötigtes Werkzeug Funktionsbeschreibung VORSICHT GEMÜ CleanStar C60 ist ein Kunststoff- ® Membranventil. Es besitzt einen Nur reinraumgeeignetes wartungsarmen Kolbenantrieb, der mit Werkzeug verwenden! neutralen Gasen angesteuert werden ®...
  • Page 14: Typenschild

    Seriennummer VORSICHT Der Herstellungsmonat ist unter der Ventilkörper und Antrieb nicht Rückmeldenummer verschlüsselt und kann demontieren! bei GEMÜ erfragt werden. ® Gefahr von Undichtheit bzw. Defekt! Das Produkt wurde in Deutschland ® Herstellerhaftung und hergestellt. Gewährleistungsanspruch erlischt. 11 Montage und Bedienung Vor Einbau: Ventilkörper- und Membranwerkstoff...
  • Page 15: Montage Des Membranventils

    Verbrühungen Schutzmaßnahmen vermeiden. ausgeschlossen sind. Montagearbeiten nur durch geschultes 6. Anlage bzw. Anlagenteil fachgerecht Fachpersonal. dekontaminieren, spülen und belüften. Geeignete Schutzausrüstung gemäß 7. Anbau über serienmäßig angespritzte den Regelungen des Anlagenbetreibers Befestigungslaschen. berücksichtigen. VORSICHT Befestigung mit geeigneten medien- beständigen Kunststoff...
  • Page 16: Bedienung

    Ruhezustand des Ventils: durch Federkraft Verbindungen: geschlossen. Ansteuern des Antriebs 1. Vorbereitung und Anschluss der (Anschluss 2) öffnet das Ventil. Entlüften des Flare-Anschlüsse siehe auch GEMÜ Antriebs bewirkt das Schließen des Ventils FlareStar -Prospekt und GEMÜ Flare- durch Federkraft. ®...
  • Page 17: Steuermedium Anschließen

    11.5 Einstellen der Hubbegrenzung Mit der Hubbegrenzung wird der Anschluss 2 Öffnungshub reduziert und somit eine vorgewählte Durchflussmenge eingestellt. Steuerfunktion 1 Bei allen Antriebsgrößen ist der Hub 1 mm / Umdrehung. Benötigtes Werkzeug: Anschluss 4 Antriebsgröße 1: Steckschlüssel Größe 8 Antriebsgröße 2: Steckschlüssel Größe 9 Anschluss 2 Antriebsgröße 3: Steckschlüssel Größe 10...
  • Page 18: Version Mit Integriertem Handrad (Nur Bei Ausführung Hpw)

    11.6 Version mit integriertem 2. Unter der Sichthaube befi ndliche Handrad (nur bei Sechskantmutter mit passendem Ausführung HPW) Steckschlüssel im Uhrzeigersinn um gewünschtes Maß eindrehen. Die Sondervariante ist in Antriebsgröße 2 mit einer verlängerten Hubbegrenzung ausgestattet. Mit dieser Sondervariante kann die Hubbegrenzung von außen über das Handrad eingestellt werden.
  • Page 19: Inbetriebnahme

    Membranventil auf Dichtheit und Funktion GEMÜ keinerlei Haftung. prüfen (Membranventil schließen und Nehmen Sie im Zweifelsfall vor wieder öff nen). Inbetriebnahme Kontakt mit GEMÜ auf. Bei neuen Anlagen und nach Reparaturen Leitungssystem bei voll 1. Geeignete Schutzausrüstung gemäß geöff netem Membranventil spülen (zum den Regelungen des Anlagenbetreibers Entfernen schädlicher Fremdstoff...
  • Page 20: Demontage

    14 Demontage 16 Rücksendung Demontage aus der Rohrleitung der Membranventil reinigen. Anlage erfolgt unter den gleichen Rücksendeerklärung bei GEMÜ Vorsichtsmaßnahmen wie die Montage. anfordern. Membranventil demontieren Rücksendung nur mit vollständig (siehe Kapitel 11.1 "Montage des ausgefüllter Rücksendeerklärung. Membranventils"). Ansonsten erfolgt keine VORSICHT Gutschrift bzw.
  • Page 21: Fehlersuche / Störungsbehebung

    18 Fehlersuche / Störungsbehebung Fehler Möglicher Grund Fehlerbehebung Steuermedium entweicht bei Steuerfunktion NC aus Anschluss 4* bzw. Kolbenlippenring undicht Ventil austauschen bei Steuerfunktion NO aus Anschluss 2* (siehe Kapitel 11.3 "Steuerfunktionen") Steuermedium entweicht aus Ventil austauschen Leckagebohrung* Unterer Spindellippenring undicht und Steuermedium auf (nur bei Steuerfunktion NC) Verschmutzungen untersuchen...
  • Page 22: Einbauerklärung

    4.1.2.6. c); 4.1.2.6. d); 4.1.2.6. e); 4.1.3.; 4.2.1.; 4.2.1.4.; 4.2.2.; 4.2.3.; 4.3.1.; 4.3.2.; 4.3.3.; 4.4.1.; 4.4.2.; 5.3.; 5.4.; 6.1.1.; 6.3.3.; 6.4.1.; 6.4.3. Ferner wird erklärt, dass die speziellen technischen Unterlagen gemäß Anhang VII Teil B erstellt wurden. Es wird ausdrücklich erklärt, dass die unvollständige Maschine allen einschlägigen Bestimmungen...
  • Page 23: Eu-Konformitätserklärung

    Die Produkte werden entwickelt und produziert nach GEMÜ eigenen Verfahrensanweisungen und Qualitätsstandards, welche die Forderungen der ISO 9001 und der ISO 14001 erfüllen. Die Produkte dürfen gemäß Artikel 4, Absatz 3 der Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU keine CE- Kennzeichnung tragen. Joachim Brien...
  • Page 24 Contents General information General information Prerequisites to ensure that the GEMÜ valve General safety information functions correctly: Information for service Correct shipping and storage and operating personnel Installation and commissioning by trained Warning notes personnel Symbols used Operation according to the installation,...
  • Page 25: Information For Service And Operating Personnel

    fi rst. DANGER Strictly observe the safety data sheets or the safety regulations that are valid for the media used. In cases of uncertainty: Consult the nearest GEMÜ sales offi ce. 25 / 48...
  • Page 26: Symbols Used

    The possible actuation functions of the For fl are connections: Union nuts diaphragm valve. Installation, operating and maintenance instructions The GEMÜ diaphragm valve is supplied as a separately packaged component. Technical data Working medium Operating pressure Corrosive, inert, gaseous and liquid media (HPW version: Max.
  • Page 27 Control pressure Materials "Normally closed" (HPW AG 1) 5.5 - 7 bar HPS version: Media wetted parts (body) "Normally closed" HPW version: Media wetted parts (body) (HPW AG 2, PVDF AG 2, HPS AG 2 and 3) 4 - 7 bar PVDF version: Media wetted parts (body) PVDF "Normally closed"...
  • Page 28 HPW version: Kv / Cv values 2/2-way valves - standard Connection Kv value Cv value Actuator size Size Connection Code Code intern. l/min US gal/min Tube Flare connection 73, 75, 77 0.29 Tube Flare / Space Saver 73, 75, 77 0.29 1/4"...
  • Page 29 HPW version: Kv / Cv values - T valves Main pipe X and Z Branch Y Actuat Connection Size Connection Size Code Code Size Connection Code Size Connection Code l/min Größe gal/min tern. tern. 1/4" Pipe Imp. butt weld spigots 10 1/4"...
  • Page 30 Temperature / pressure diagram - Valve body material PFA (HPW version) Temperature [°F] ENGINEERED WORKING RANGE Temperature [°C] Temperature / pressure diagram - Valve body material PP (HPS version) Temperature [°F] ENGINEERED WORKING RANGE Temperature [°C] Temperature / pressure diagram - Valve body material PVDF (HPW version) Temperature [°F] ENGINEERED WORKING RANGE...
  • Page 31 RANGE OVERVIEW CleanStar C60 HPW 2/2-WAY VALVES ® Connection / availability Size Flare PrimeLock Butt weld spigots Flare connection / Space saver Connection connection on one side on both on one side on both sides Pos. Z sides Pos. X Pos.
  • Page 32 RANGE OVERVIEW CleanStar C60 HPW T VALVES ® Connection / availability Size Flare Flare connection / space saver Connection connection Main pipe Main pipe Branch X + Z Pos. X Pos. Z Pos. X + Z Pos. Y Actuator 3/8” 1/4” 3/8” 3/8”...
  • Page 33: Order Data

    Order data Position space saver Code Valve body connection Code (for 2/2-way body) Spigots for IR butt welding Space saver in z-position Flare connection with PVDF union nut Space saver in x+z-position Flare connection with PFA union nut Union ends with DIN insert (for IR butt welding) Position butt weld spigot Code (for 2/2-way body)
  • Page 34: Manufacturer's Information

    Additional order data for T valves Position of space saver (for T body) Code Connection of main pipe Code (only T valves) Space saver in x-position Imperial butt weld spigots Flare connection with CPFA union nut Space saver in z-position Flare connection with PVDF union nut Flare connection with PFA union nut Space saver in x+z-position...
  • Page 35: Storage

    ® Contamination risk! Diverse accessories are available, such as ® Reduces product purity! flaring mandrel, service tool for flare union Labeled GEMÜ box contains the sealed nuts, electrical position indicators, positioner. diaphragm valve. Service training on request! Please contact us at the address on the last page for staff...
  • Page 36: Type Plate

    The month of manufacture is encoded in to handle the working medium. the traceability number and can be obtained Check the suitability prior to the from GEMÜ. installation. The product was manufactured in Germany. See chapter 6 "Technical data". 10 Construction 11.1 Installing the...
  • Page 37 6. Correctly decontaminate, rinse and CAUTION ventilate the plant or plant component. Do not exceed the maximum 7. Mounting via fl exible slots in valve base. permissible pressure! CAUTION ® Take precautionary measures to avoid possible pressure surges Fix the valve with suitable media (water hammer).
  • Page 38: Operation

    Installation - Flare and space saver spring force. Activation of the actuator connections: (connector 2) opens the valve. When the 1. Also refer to GEMÜ FlareStar brochure ® actuator is vented, the valve is closed by and GEMÜ fl are and assembly spring force.
  • Page 39: Connecting The Control Medium

    11.5 Setting the stroke limiter The stroke limiter is used to reduce the opening stroke by setting a preselected flow Connector 2 rate. For all actuator sizes the stroke is 1 mm / Control turn. function 1 Tools needed: Actuator size 1: Socket wrench size 8 Connector 4 Actuator size 2:...
  • Page 40: Version With Integrated Handwheel (Only Hpw Version)

    11.6 Version with integrated 2. Screw in the hexagon nut which is handwheel (only HPW located under the transparent cap version) clockwise as desired using a suitable socket wrench. The special version in actuator size 2 is equipped with an extended stroke limiter. With this special version the stroke limiter can be set externally via the handwheel.
  • Page 41: Commissioning

    (water hammer). by improper handling or third-party actions. Prior to cleaning or commissioning the In case of doubt, contact GEMÜ before plant: commissioning. Check the tightness and the function of the diaphragm valve (close and reopen 1.
  • Page 42: Disassembly

    Disassemble the diaphragm valve Returns must be made with a completed (see chapter 11.1 "Installing the declaration of return. diaphragm valve"). If not completed, GEMÜ cannot process CAUTION credits or repair work Do not disassemble valve body and but will dispose of the goods at the actuator! operator's expense.
  • Page 43: Troubleshooting / Fault Clearance

    18 Troubleshooting / Fault clearance Fault Possible cause Fault clearance Control medium escapes from connector 4* (control function NC) or from connector 2* Piston lip ring leaking Replace valve (control function NO) (see chapter 11.3 "Control functions") Control medium escapes from leak detection Replace valve and check control Lower spindle lip ring leaking port* (only for control function NC)
  • Page 44: Declaration Of Incorporation

    Declaration of Incorporation according to the EC Machinery Directive 2006/42/EC, Annex II, 1.B for partly completed machinery Manufacturer: GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG Postfach 30 Fritz-Müller-Straße 6-8 D-74653 Ingelfingen-Criesbach Description and identification of the partly completed machinery: Make: GEMÜ...
  • Page 45: Eu Declaration Of Conformity

    Module H Note for equipment with a nominal size ≤ DN 25: The products are developped and produced according to GEMÜ process instructions and quality standards which comply with the requirements of ISO 9001 and of ISO 14001. According to section 4, paragraph 3 of the Pressure Equipment Directive 2014/68/EU these products must not be identified by a CE-label.
  • Page 46 46 / 48...
  • Page 47 47 / 48...
  • Page 48 GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG · Fritz-Müller-Str. 6-8 · D-74653 Ingelfi ngen-Criesbach Telefon +49(0)7940/123-0 · Telefax +49(0)7940/123-192 · info@gemue.de · www.gemu-group.com...

This manual is also suitable for:

Cleanstar c60 hpsCleanstar c60 pvdf

Table of Contents