Download Print this page

Zeiss Victory NV 5.6x62 T Instructions For Use Manual page 3

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 4
Beobachten mit dem Nachtsichtgerät
Nach dem Einschalten und dem Einstellen des Okulars können Sie über den Fokussier-
ring am Objektiv auf unterschiedliche Entfernungen fokussieren. Diese Funktion ist
eingeschränkt, wenn bei Tageslicht mit aufgesetzter Schutzkappe beobachtet wird.
Die Verstärkungsleistung der Bildverstärkerröhre ist beim Einschalten im mittleren
Verstärkungsbereich eingestellt. Sie können nun mit den Tasten „Plus" und „Minus"
die Verstärkungsleistung den jeweiligen Lichtverhältnissen angleichen.
Bei längeren Beobachtungen von einer Stelle aus leistet ein Kamerastativ (Carl Zeiss
Stativ Bestell-Nr.: 1206.889) gute Dienste. Das Stativgewinde
(Fig. 5k)
ist vorgesehen
für 1/4-Zoll. Wenn Sie ein 3/8-Zoll-Anschluss haben, kann der Einsatz mit einer Münze
herausgedreht werden.
Schutzabschaltung bei zu geringer Versorgungsspannung
Das Nachtsichtgerät verfügt über eine Schutzabschaltung, damit Akkus
(Batterien) nicht zu sehr entladen werden.
Sollte die Versorgungsspannung unter einen definierten Wert fallen, so schaltet sich
das Gerät automatisch ab. Sie können dann das Gerät wieder in Betrieb nehmen,
es wird sich aber nach ca. 10 Sek. wieder automatisch abschalten.
Dies sollte für Sie das Zeichen sein, dass Sie die Akkus aufladen bzw. die
Batterien austauschen.
Anbringen des Tragebandes (Fig. 6)
Das Trageband des Nachtsichtgerätes wird auf einer Seite an der freien okularseitigen
Öse des Gerätes angebracht und auf der anderen Seite an der dafür vorgesehenen
freien Öse am Band der Handschlaufe.
An dem Band der Handschlaufe finden Sie okularseitig eine eingefädelte Öse
Führen Sie das Tragebandende zuerst durch die Bandfixierung und dann von außen
kommend durch die Öse. Führen Sie das Band zurück durch die Bandfixierung zur
Schnalle hin. Stellen Sie die Bandlänge ein und führen dann das Bandende dem Band
folgend durch die Schnalle.
Auf der anderen Seite (freie Öse am Gerät) verfahren Sie bitte in gleicher Reihenfolge.
Durch die unterschiedlichen Befestigungspunkte des Tragebandes müssen die beiden
Seiten des Bandes unterschiedlich in der Länge eingestellt werden, damit das Nacken-
polster an der vorgesehenen Position liegt und das Gerät gleichzeitig gerade vor dem
Benutzer hängt.
Anbringen der Schutzkappen (Fig. 7/8)
Die Schutzkappen für Okular und Objektiv sind lose am Gerät aufgesteckt. Wenn Sie
möchten, können Sie diese Kappen mit der Kordel am Gerät befestigen.
Die Okularschutzkappe kann am Trageband befestigt werden. Dazu führen Sie die
Schlaufe der Befestigungskordel durch die Schlaufe des Tragebandes an der gegen-
überliegenden Seite der Handschlaufe
(Fig.
7).
Ziehen Sie die Schlaufe ganz durch und öffnen sie dann. Danach die Schutzkappe
durch die Schlaufe führen und die Schlaufe zuziehen.
Die Schutzkappe für das Objektiv kann an der freien objektivseitigen Öse am Gerät
(Fig. 8)
befestigt werden.
Wechseln der Handschlaufe von rechter Handbedienung
auf linke Handbedienung (Fig. 9–13)
Rechte Innenseite des Umschlages ganz aufklappen! Die Handschlaufe kann von der
rechten Seite des Gerätes (Auslieferungszustand) auf die linke Seite des Gerätes
gewechselt werden.
Hierzu sollten Sie die folgenden Schritte genau nachvollziehen. Sie beginnen mit der
vollständig demontierten Handschlaufe (alle Einzelteile der Handschlaufe abnehmen).
1. Das Band der Handschlaufe durch die linke Öse des Handpolsters von innen nach
außen führen. Wichtig: Die richtige Lage der Bandschnalle
2. Die erste Bandfixierung auf das Band aufziehen.
3. Das Bandende von links kommend durch die objektivseitige Öse des Gerätes führen.
4. Das Band wieder zurück durch die Bandfixierung führen.
5. Das Band weiterziehen bis die Schnalle in der Mitte des Handpolsters liegt und der
Abstand des Handpolsters von der objektivseitigen Öse ca. 3 cm beträgt
6. Das Band durch die linke Öse des Handpolsters nach innen zurückführen.
7. Das Band in der Handschlaufe unter der Schnalle hindurch durch die rechte Öse
des Handpolsters von innen nach außen führen
8. Die zweite Bandfixierung aufziehen.
9. Das Band von links nach rechts durch die okularseitige Öse des Gerätes führen.
10. Das Band zurück durch die Bandfixierung führen.
11. Die Tragebandöse auf das Band aufziehen.
12. Das Band durch die rechte Öse des Handpolsters nach innen zur Bandschnalle hin
zurückführen
(Fig.
11).
13. Jetzt die Handweite einstellen (Ziehen am Bandende bzw. Nachlassen des Bandes).
14. Das Band von unten her durch den mittleren Schlitz der Schnalle führen.
15. Das Band durch den rechten Schlitz der Schnalle von oben nach unten
durchführen
(Fig.
12).
16. Das Bandende und die Schnalle in der Handschlaufe verstauen und die Druckknöpfe
der Handschlaufe schließen
(Fig.
13).
(Fig.
6).
Technische Daten
Nachtsichtgerät Zeiss Victory NV 5,6 x 62 T*
BIV Röhre
Vergrößerung
Objektiv-Durchmesser
Kürzeste Naheinstellung
Sehfeld auf 1000 m
Reichweite bei 3mlx Umgebungs-
helligkeit, mit genormter Testtafel
Gewicht
Länge
Breite
Höhe
(Fig.
9).
(Fig.
10).
(Fig.
10).
Generation 2 plus
20.000fache Verstärkung
5,6 x
62 mm
5 m
146 m
500 m
1100 g
233 mm
70 mm
100 mm

Advertisement

loading