Belegung Saugkehrmaschine Mit 3-Besen Kehrsystem - Kärcher MC 250 User Manual

Hide thumbs Also See for MC 250:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 21
schlag fahren. Vor dem Verriegeln auf richtigen Sitz
prüfen.
21.Die Verriegelung schließen (Schraube) und damit das
Anbaugerät fixieren.
Trägerverbindung
1
Schraube
2
Augenschraube
3
Gegenmutter
4
22.Trägerverbindung vom Fahrzeug zum Saugmund an-
bringen (links / rechts). Beim erstmaligen Anbau an das
Fahrzeug die Trägerverbindung einstellen (102 ±
0.5mm).
23.Kehrgutbehälter anheben und sichern.
24.Beide Wasseranschlüsse nach oben führen.
25.Halter mit angebautem Saugschlauch nach unten zum
Saugmund führen und verriegeln.
26.Den Saugschlauch am Saugmund anbringen
(Schlauchschelle).
27.Hydraulik vorne drucklos schalten. Siehe Kapitel "Hyd-
rauliksystem drucklos machen".
28.Hydraulikschläuche, Wasseranschlüsse und Stromver-
sorgung anschließen. Anschlussfarben der Hydraulik-
schläuche beachten.
Hydraulikanschlüsse rechts
1
Hydraulikanschlüsse links
2
Stromversorgung
3
Wasseranschlüsse
4
29.Seitenbesen einzeln anheben und ausfahren.
30.Wechselwagen herausfahren.
31.Kehrgutbehälter ganz ablassen.
12
1.4.5 Belegung Saugkehrmaschine mit 3-Besen
Kehrsystem
Hinweis
Die Anzeigen in den Schaltern leuchten, wenn sie einge-
schaltet sind.
Joystick links, zum Bedienen des 3ten Besens (Front-
1
besen)
Joystick nach vorne: 3ter Besen senkt sich und schal-
tet sich ein
Hinweis
Bei starken Verschmutzungen den Anpressdruck erhöhen
Joystick nach hinten: 3ter Besen hebt sich und schal-
tet sich ab
Joystick nach links/rechts: 3ter Besen bewegt sich
nach links/rechts
Joystick rechts, zum Bedienen der Kehrbesen
2
Joystick nach vorne: Besenarme gemeinsam absen-
ken und Kehrbesen einschalten
Joystick nach hinten: Besenarme gemeinsam anhe-
ben und Kehrbesen ausschalten
Joystick nach links/rechts: Besenarme gemeinsam
schwenken
Saugmund anheben / absenken
3
Hinweis
Taste länger als 2 Sekunden drücken, Saugmund ist in
Schwebeposition
Hydrauliksystem ein / aus
4
Drehrichtungsumkehr 3ter Besen
5
Wenn aktiviert: Neigungsverstellung des 3ter Besens
6
mit rechtem Joystick
Wasserumlauffunktion ein / aus (Recyclingwasser)
7
Hinweis
Länger als 2 Sekunden drücken, Dosierung Recycling-
wasser einstellbar
Sauggebläse ein / aus
8
Funktion ECO
9
Wasserpumpe ein / aus
10
(A) Anwahl Drehzahl 3ter Besen
(B) Anwahl Drehzahl 3ter Besen
Deutsch

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents