Einsatz Als Wildkrautbesen; Transportsicherung; Pflegearbeiten; Kehrspiegel Einstellen - Kärcher MC 250 User Manual

Hide thumbs Also See for MC 250:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 21
(C) Motordrehzahl
zum Einstellen der Werte drücken
Hinweis
Von der eingestellten Motordrehzahl ist die Saugleis-
tung abhängig.
● 1400 1/min leichtes Kehrgut
● 1550 1/min normale Verschmutzung
● 1700 1/min starke, schwere Verschmutzung
● 2000 1/min starke, schwere Verschmutzung (Wild-
krautbesen)
(D) Entlastung Kehrbesen
(E) Entlastung 3ter Besen (Frontbesen)
(F) Speichertaste
zum Speichern der eingestellten Werte oder Program-
me drücken
(G) Drehknopf
zum Ändern der eingestellten Werte drücken

1.4.6 Einsatz als Wildkrautbesen

Beim Einsatz als Wildkrautbesen ist die Position des
Frontbesens in der gewünschten Stellung zu sichern.
Drei Positionen sind möglich.
Fahrtrichtung
1
Position Rechts
2
Position Vorne
3
Position Links
4
1. Gewünschte Arbeitsposition mit Bolzen und Federste-
cker sichern. Siehe Kapitel 1.4.7 Transportsicherung.
2. Beim Arbeiten in Position Links die Taste für Drehrich-
tungsumkehr drücken.

1.4.7 Transportsicherung

Bei Fahrten im öffentlichem Bereich (Transportfahrten)
muss der Frontbesen gesichert werden.
Bolzen
1
Federstecker
2
1. Schlitten des Frontbesens ganz nach links fahren.
2. Frontbesen in entsprechender Stellung mit einem Bol-
zen und Federstecker sichern.

1.4.8 Pflegearbeiten

VORSICHT
Funktionsstörung bzw. Beschädigungsgefahr
Die Lagereinheiten sind selbstschmierende Trockenlager
und dürfen auf keinen Fall mit irgendwelchen Schmiermit-
tel geschmiert werden.
Bremsenreiniger, Schmierstoffe oder sonstige Reiniger
können die Lagerfolie angreifen und zerstören.
Reinigen Sie die Lager bzw. die gesamte Lineareinheit nur
mit Wasser oder Lauge. Eine Reinigung mit einem Hoch-
druckreiniger stellt kein Problem dar.
Weitere Informationen bitte der Betriebsanleitung des
Fahrzeugs entnehmen.
ACHTUNG
Hinweise zum Schmieren der Kette
Achten Sie beim Schmieren der Kette darauf, dass kein
Schmierstoff auf die Schienen der Lineareinheit gelangt.
Sollte dies aus Unachtsamkeit trotzdem passieren, sind
diese vor Inbetriebnahme fettfrei zu reinigen.
1 Die vorhandenen Schmierstellen (Schmiernippel) sind
gekennzeichnet.
Täglich mit herkömmlichen Mehrzweckfett schmieren.
2 Frontbesen und Kehrbesen auf eingewickelte Schnüre
und Bänder prüfen, bei Bedarf entfernen.
3 Hydraulikanschlüsse sauber halten und wöchentlich auf
Dichtheit prüfen.
4 Frontbesen und Kehrbesen auf Verschleiß und Beschä-
digung prüfen, bei Bedarf erneuern.

1.4.9 Kehrspiegel einstellen

1. Den Kehrspiegel wie in der Abbildung dargestellt ein-
stellen.
Links: 9.00 Uhr - 14.00 Uhr
Rechts: 10.00 Uhr - 15.00 Uhr
Deutsch
13

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents