Füllstand Kehrgutbehälter Prüfen; Pflege Und Wartung; Saugmund Und Saugsystem Reinigen; Recyclingsystem Reinigen - Kärcher MC 250 User Manual

Hide thumbs Also See for MC 250:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 21
Pedal kurzzeitig betätigen: Voller Besenanpressdruck
und erhöhte Besendrehzahl für starke Verschmutzungen.
Pedal gedrückt halten: Saugmund bleibt bei Rückwärts-
fahrt unten, Sauggut wird auch bei Rückwärtsfahrt aufge-
nommen.
1.5.7 Füllstand Kehrgutbehälter prüfen
Von Zeit zu Zeit den Füllstand des Kehrgutbehälter prüfen.
● Bei normalem Kehrgut den Kehrgutbehälter leeren
wenn der Behälter annähernd voll ist, spätestens wenn
die Saugleistung nachlässt und Schmutz liegen bleibt.
● Bei schwerem Kehrgut kann eine Anzeige im Display
aufleuchten die auf einen vollen Kehrgutbehälter hin-
weist (Gewichtsmessung) obwohl der Kehrgutbehälter
nicht gefüllt ist.
Deckel Kehrgutbehälter
1
Haltegriffe
2
Steighilfe, klappbar
3
1. Kehrgutbehälter soweit anheben bis sich der Deckel
vom Kehrgutbehälter geöffnet hat.
2. Zum Prüfen des Füllstands, Steighilfe und Haltegriffe
benutzen.
16
1.6

Pflege und Wartung

1.6.1 Saugmund und Saugsystem reinigen

Täglich nach Beenden der Arbeit das Saugsystem mit
Wasser durchspülen.
Abbildung: Reinigung Saugmund und Saugsystem
1. Fahrzeug abstellen.
2. Arbeitshydraulik einschalten.
3. ECO Mode einschalten.
4. Motordrehzahl von 1550 1/min anwählen.
5. Seitenbesen anheben.
6. Wasserstrahl ca. 3 Minuten in den Bereich des Saug-
munds geben. Saugmund und Saugsystem werden
durchgespült und gereinigt.
7. Das Schmutzwasser sammelt sich im Kehrgutbehälter.
Bei Bedarf Schmutzwasser ablassen. Siehe Kapitel
"Schmutzwasser / Recyclingwasser ablassen".

1.6.2 Recyclingsystem reinigen

Täglich nach Beenden der Arbeit das Recyclingsystem mit
Wasser reinigen.
Abbildung: Reinigung Recyclingystem
1. Fahrzeug abstellen.
2. Mit Wasserstrahl Recyclingsystem reinigen.
Deutsch

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents