Wartung - IMER MIX 60 PLUS Operating, Maintenance, Spare Parts Manual

Hide thumbs Also See for MIX 60 PLUS:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 7
11. EINSATZBEDINGUNGEN
- Sicherstellen, daß der Elektroleitung eine Differential-
Schutzeinrichtung vorgeschaltet ist. Falls nötig, die im Satz
erhältliche Fehlerstrommnotauslösevorrichtung (RCD) mit
Schnellanschluß IMER (230V/50Hz - cod. 1169245) vewenden.
- Während des Betriebs ist der Aufenthalt anderer Personen in der
Nähe der Maschine nicht gestattet
- Bevor die Maschine verlassen wird, muß immer der Motor ausge-
schaltet werden
- Das Aufstellen und der Transport der Maschine muß bei ausge-
schaltetem Motor erfolgen
- Überprüfen, daß die Versorgungsspannung dem Wert entspricht,
der auf dem Maschinenschild angegeben ist.
- Sicherstellen, daß die Mischerfl ügel in Uhrzeigerrichtung
drehen.
- Es muß dafür gesorgt werden, daß sich lose Klei-
dungsstücke nicht in den rotierenden Mischerfl ügeln verfan-
gen können.
- Achtung !! Die Maschine niemals ohne den zugehöri-
gen Deckel in Betrieb setzen. Dieser stellt eine grundlegende
Sicherheitsmaßnahme dar, um eine direkte Berührung mit den
Mischerfl ügeln zu verhindern.
11.1 ARBEITSABLAUF
11.1.1. KLEBER FÜR FLIESEN, BODENBELÄGE UND
VERKLEIDUNGEN
Die auf der Packung des Produkts angegebene Wassermenge
zugießen. Dabei ist zu berücksichtigen, daß die Maschine pro Ar-
beitsgang bis zu 50 kg Kleber verarbeiten kann.
Die Maschine einschalten und das Pulver während des Betriebs
gleichmäßig direkt auf den Plastikdeckel schütten. Auf diese Weise
werden Klumpen im Gemisch vermieden.
- Achtung !! Beim Mischen größerer Mengen, das Produkt
vorsichtig nach und nach zugeben.
11.1.2. FARBEN
Die gewünschte Menge einfüllen und die notwendige Wassermenge
zusetzen.
- Es dürfen keine Säuren, Lösungsmittel oder sonstige ag-
gressive chemische Mittel verwendet werden.
11.1.3. ZEMENT
Mit dem Mischer MIX 60 können auch Verputzmassen, Zement, Kalk
gemischt werden, unter der Voraussetzung, daß diese in feinem
Pulver zur Verfügung stehen.
- Achtung !! Eine Übermäßige Zähigkeit der Mischung
aufgrund zu hoher Zugaben von Zement, Kalk oder sonstigen,
wasseraufsaugenden Stoffen muß vermieden werden.
12. NOTSTOP
- In Notfällen, den entsprechenden Schalter betätigen und den
Stecker abziehen
- Der Elektromotor ist gegen thermische Überlast geschützt
und wird bei Überhitzung stillgelegt. In diesem Fall abkühlen las-
sen und wieder einschalten.
13. REINIGUNG
Vor einer längeren Arbeitspause oder nach Abschluß der Tage-
sarbeit muß die Mischwanne innen und außen gründlich gereinigt
werden.
- Bevor die Maschine von Hand gereinigt wird (auch wenn
dabei Bürsten, Lappen, Abstreifer usw. verwendet werden) muß
immer der Stecker abgezogen werden.
- Während der Reinigung von Hand darf die Maschine nicht in
Betrieb gesetzt werden
- Erfolgt die Reinigung durch Wasserstrahl, darf dieser nicht direkt
auf die elektrische Anschlußeinheit gelenkt werden.
- Keine entzündbaren Lösungsmittel oder Flüssigkeiten
verwenden.

14. WARTUNG

- Achtung !! Vor Durchführung jeglicher Wartungsarbeit
muß immer die Maschine ausgeschaltet und der Stecker abge-
zogen werden.
IMER INTERNATIONAL S.p.A.
MIX 60 PLUS
- Reparaturen der Elektroanlagen dürfen ausschließlich von
Fachpersonal durchgeführt werden. Dabei sind ausschließlich
Originalersatzteile von IMER zu verwenden, die nicht abgeändert
werden dürfen. Dank der besonderen Struktur des Mischers MIX
60 von IMER sind keine häufi gen Wartungen erforderlich. Den-
noch wird empfohlen, das Öl des Untersetzergetriebes nach 3000
Betriebsstunden mit Öl Typ SAE 40 auszutauschen.
- Prüfen, daß die Steckerkontakte der Stecker/Schalter-Einheit
sauber sind. Sollten sie oxydiert sein, müssen sie sofort gereinigt
werden.
- Das verbrauchte Öl stellt einen Sondermüll dar und muß
daher den gesetzlichen Vorschriften entsprechend entsorgt wer-
den.
- Die Aufschriften und Hinweise an der Maschine müssen le-
serlich bleiben.
15. STÖRUNGEN/URSACHEN/ABHILFEN
STÖRUNGEN
Bei Betätigen des
Schalters läuft der
Motor nicht an
Bei Anheben des
Deckels schaltet der
Motor nicht aus
Schwierigkeiten beim
Anlaufen der Maschine
16. SCHALLPEGEL
In der Tabelle 2 sind die Schallpegel der verschiedenen Be-
tonmischer angegeben(dB(A) - 1m) und gemessenem Schalllei-
stungspegel L
BETONMISCHER
MIX 60 PLUS
10
URSACHEN
Keine Spannung auf
Leitung prüfen
der Versorgungsleitung
vorhanden
Stecker und Dose sind
Korrekte Verbindung
nicht fest verbunden
wiederherstellen
Versorgungskabel
Kabel austauschen
zwischen Stecker und
Schalttafel gebrochen
Ein Kabel im Inneren
Neu anschließen
der Schalttafel ist nicht
angeschlossen
Eine Litze im Inneren
Neu anschließen
der Klemmleiste ist nicht
angeschlossen
Schalter defekt
Schalter austauschen
Die vorgeschaltete
Rückstellen. Falls nicht
Differetialschutzein-
möglich, die Anlage durch
richter ist geöffnet
einen Fach-Elektriker
prüfen lassen, da es
sich um einen Defekt
handelt, der die Sicherheit
beeinträchtigen kann
Endschalter defekt
Endschalter austauschen
Zu mischendes Produkt
Verringern oder
zu zäh
Verdünnen und erneut
versuchen
(EN ISO 3744).
WA
TABELLE 2
Motortyp
dB(A)
Elektromotors
230V 50HZ
220V 60HZ
D
ABHILFEN
LWA
59
73

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

11939781193978a1193979

Table of Contents