Page 1
Betriebsanleitung - DE Operating manual - EN Version 2.2.6 Tischbohrmaschine Bench drilling machine Artikel Nr. Part no. 3020241 3020243 Artikel Nr. Part no. 3020245 Säulenbohrmaschine Upright drilling machine Artikel Nr. Part no. 3020283 Artikel Nr. Part no. 3020285...
Page 4
Possible dangers caused by the drilling machine..................79 Qualification of personnel ..........................80 1.5.1 Target group........................... 80 1.5.2 Authorized persons ........................81 Operator positions ............................82 Safety measures during operation....................... 82 Safety devices ............................. 82 Safety check ..............................83 1.10 Emergency-stop push button........................
Page 5
Switching the machine B24H - B28H on ....................110 Switching the machine B24HV - B28HV on ....................110 Switching the machine B24H - B28H off ....................110 Switching the machine B24HV - B28HV off ....................111 Speed variation ............................111 4.7.1 Speed table B24H.........................112 4.7.2 Speed table B24HV ........................112 4.7.3 Speed table B28H.........................113...
Page 6
Sehr geehrter Kunde, vielen Dank für den Kauf eines Produktes von OPTIMUM. OPTIMUM Metallbearbeitungsmaschinen bieten ein Höchstmaß an Qualität, technisch optimale Lösungen und überzeugen durch ein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Ständige Weiterentwicklungen und Produktinnovationen gewähren jederzeit einen aktuellen Stand an Technik und Sicherheit.
Verbots-, Warn- und Gebotsschilder sowie die Warnhinweise an der Bohrmaschine. Bewahren Sie die Dokumentation stets in der Nähe der Bohrmaschine auf. INFORMATION Können Sie Probleme nicht mit Hilfe dieser Betriebsanleitung lösen, fragen Sie an bei: Optimum Maschinen Germany GmbH Dr. Robert-Pfleger-Str. 26 D-96103 Hallstadt E-Mail: info@optimum-maschinen.de Sicherheitshinweise (Warnhinweise) 1.1.1...
Piktogramm Signalwort Definition/Folgen Anwendungstipps und andere wichtige/nützliche Informationen und Hinweise. Information Keine gefährlichen oder schadenbringenden Folgen für Personen oder Sachen. Wir ersetzen bei konkreten Gefahren das Piktogramm oder allgemeine Gefahr durch eine Handverletzungen, gefährlicher rotierenden Teilen. Warnung vor elektrischer Spannung, 1.1.2 Weitere Piktogramme Warnung Rutschgefahr!
Wir übernehmen keine Haftung für Schäden aufgrund einer nicht bestimmungsgemäßen Verwendung. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass durch nicht von der Firma Optimum Maschinen Germany GmbH genehmigte konstruktive, technische oder verfahrenstechnische Änderungen auch die Garantie erlischt. Teil der bestimmungsgemäßen Verwendung ist, dass Sie die Grenzen der Bohrmaschine einhalten, ...
Vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwendung Eine andere als die unter der „Bestimmungsgemäße Verwendung“ festgelegte oder über diese hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß und ist verboten. Jede andere Verwendung Bedarf einer Rücksprache mit dem Hersteller. Mit der Bohrmaschine darf ausschließlich nur mit metallischen, kalten und nicht brennbaren Werkstoffen gearbeitet werden.
1.3.1 Vermeidung von Fehlanwendungen Einsatz von geeigneten Bearbeitungswerkzeugen. Anpassung von Drehzahleinstellung und Vorschub auf den Werkstoff und das Werkstück. Werkstück fest und vibrationsfrei einspannen. Betrieb der Bohrmaschine B24HV und B28HV nur in industriellen Versorgungsnetzen. ACHTUNG! Das Werkstück muss immer in einem Maschinenschraubstock, Backenfutter oder mit anderen geeigneten Spannwerkzeugen wie z.B.
die erforderliche Qualifikation besitzen, diese Betriebsanleitung genau beachten. Bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung können Gefahren für das Personal entstehen, können die Maschine und weitere Sachwerte gefährdet werden, kann die Funktion der Bohrmaschine beeinträchtigt sein. Schalten Sie die Bohrmaschine immer ab, wenn Sie Reinigungs- und Instandhaltungsarbeiten vornehmen, oder nicht mehr daran gearbeitet wird.
Fachpersonal Fachpersonal ist aufgrund seiner fachlichen Ausbildung, Kenntnisse und Erfahrung sowie Kenntnis der einschlägigen Bestimmungen in der Lage, die ihm übertragenen Arbeiten auszuführen und mögliche Gefahren selbstständig zu erkennen und zu vermeiden. Unterwiesene Person Die unterwiesene Person wurde in einer Unterweisung durch den Betreiber über die ihr übertragenen Aufgaben und möglichen Gefahren bei unsachgemäßem Verhalten unterrichtet.
Bedienerpositionen Bedienerposition befindet sich Bohrmaschine. Abb.1-1: Bedienerpositionen Sicherheitsmaßnahmen während des Betriebs VORSICHT! Gefahr durch das Einatmen gesundheitsgefährdender Stäube und Nebel. Abhängig von den zu bearbeitenden Werkstoffen und den dabei eingesetzten Hilfsmitteln, können Stäube und Nebel entstehen, die ihre Gesundheit gefährden. Sorgen Sie dafür, dass die entstehenden, gesundheitsgefährdenden Stäube und Nebel sicher am Entstehungsort abgesaugt und aus dem Arbeitsbereich weggeleitet oder gefiltert werden.
WARNUNG! Die zur Verfügung gestellten und mit der Maschine ausgelieferten, trennenden Schutzeinrichtungen sind dazu bestimmt, die Risiken des Herausschleuderns von Werkstücken und den Bruchstücken von Werkzeug oder Werkstück herabzusetzen, jedoch nicht, diese vollständig zu beseitigen. Arbeiten Sie stets umsichtig und beachten Sie die Grenzwerte ihres Zerspanungsprozesses.
1.12.2 Bohrfutterschutz Stellen Sie die richtige Höhe der Schutzeinrichtung vor Arbeitsbeginn ein. Lösen hierzu Klemmschraube, stellen Klemmschraube erforderliche Höhe ein und drehen Sie die Klemmschraube wieder fest. Halterung Spindelschutzes Schalter integriert, geschlossene Stellung überwacht. INFORMATION Bohrfutterschutz Solange der Bohrfutterschutz nicht geschlossen ist, lässt...
WARNUNG! Vor dem Einschalten der Bohrmaschine überzeugen Sie sich davon, dass dadurch keine Gefahr für Personen entsteht, keine Sachen beschädigt werden. Unterlassen Sie jede sicherheitsbedenkliche Arbeitsweise: Stellen Sie sicher, dass durch Ihre Arbeit niemand gefährdet wird. Halten Sie bei Montage, Bedienung, Wartung und Instandsetzung die Anweisungen dieser ...
1.17 Unfallbericht Informieren Sie Vorgesetzte und die Firma Optimum Maschinen Germany GmbH sofort über Unfälle, mögliche Gefahrenquellen und „Beinahe“-Unfälle. „Beinahe“-Unfälle können viele Ursachen haben. Je schneller sie berichtet werden, desto schneller können die Ursachen behoben werden. 1.18 Elektrik Lassen Sie die elektrische Maschine/Ausrüstung regelmäßig überprüfen. Lassen Sie alle Mängel wie lose Verbindungen, beschädigte Kabel usw.
Technische Daten Die folgenden Daten sind Maß- und Gewichtsangaben und die vom Hersteller genehmigten Maschinendaten. Elektrischer Anschluss B24H B28H 230V ~50 Hz 850 W 400V ~50 Hz 400V ~50 Hz 850 W 850 W Anschluss B24HV B28HV 230V ~50 Hz 230V ~50 Hz 1,5 kW 1,5 kW...
Page 22
anderen Geräuschquellen, z.B. die Anzahl der Maschinen, andere in der Nähe ablaufenden Prozesse und die Zeitdauer, während der ein Bediener dem Lärm ausgesetzt ist. Außerdem können die zulässigen Belastungspegel aufgrund nationaler Bestimmungen von Land zu Land unterschiedlich sein. Diese Information über die Lärmemission soll es aber dem Betreiber der Maschine erlauben, eine bessere Bewertung der Gefährdung und der Risiken vorzunehmen.
Anlieferung, Innerbetrieblicher Transport und Auspacken VORSICHT! Verletzungen durch Umfallen und Herunterfallen von Teilen vom Gabelstapler, Hubwagen oder Transportfahrzeug. Verwenden Sie nur Transportmittel die das Gesamtgewicht tragen können und dafür geeignet sind. Hinweise zu Transport, Aufstellung und Auspacken Unsachgemäßes Transportieren einzelner Geräte und kleinere Maschinen, übereinander oder nebeneinander gestapelte ungesicherte Geräte und kleinere Maschinen im verpackten oder im bereits ausgepacktem Zustand ist unfallträchtig und kann Schäden oder Funktionsstörungen verursachen, für die wir keine Haftung und Garantie gewähren.
Lieferumfang Überprüfen Sie die Maschine nach Anlieferung unverzüglich auf Transportschäden und Fehlmengen. Vergleichen Sie den Lieferumfang mit der beiliegenden Packliste. Aufstellen und Montieren 3.3.1 Anforderungen an den Aufstellort Gestalten Sie den Arbeitsraum um die Bohrmaschine entsprechend der örtlichen Sicherheitsvorschriften. INFORMATION Um eine gute Funktionsfähigkeit und hohe Bearbeitungsgenauigkeit, sowie lange Lebensdauer der Maschine zu erreichen, sollte der Aufstellungsort bestimmte Kriterien erfüllen.
3.4.1 Montieren von Standfuß und Bohrsäule INFORMATION Zur Montage der Bohrmaschine benötigen Sie einen Sechskantschlüssel und die im Lieferumfang befindlichen Sechskantschrauben. Stellen Sie den Standfuß auf den Bohrsäule Boden und B24H - B24HV befestigen Sie die Bohrsäule mit den Standfuss Standfuß.
3.4.2 Montieren des Bohrtisches B24H - B24HV Schieben Sie die Zahnstange in den Bohrtisch. Richten Sie die Zahnstange innerhalb des Bohrtisch Bohrtisches so aus, dass die Zähne der Zahnstange im Schneckenrad des Bohrtisches einrasten. Schieben Sie den Bohrtisches mit der Zahnstange auf die Bohrsäule.
Page 31
Montieren Sie die Kühlmitteleinrichtung. Montieren Sie alle Kühlmittelschläuche Bohrtisch und befestigen Sie diese mit den beiliegenden Kühlmitteleinrich- Schlauchschellen. tung Bohrsäule Kühlmittelschläuche Abb.3-4: Montage Kühlmitteleinrichtung INFORMATION längere Ende Zahnstange ohne Führungsring Verzahnung muss oben sein. Schieben Sie den Führungsring auf die Säule und Zahnstange.
Montieren Sie die Handkurbel zur Höhenverstellung des Bohrtisches. Klemmen Sie die Handkurbel mit der Innensechskantschraube. Innensechskant- schraube Handkurbel Abb.3-6: Montage Handkurbel 3.4.4 Montieren des Bohrkopfes Setzen Sie die Zwischenplatte auf die Bohrsäule. Befestigen Sie die Zwischenplatte mit den Zylinderschrauben auf der Bohrsäule. ...
Aufstellen Prüfen Sie den Untergrund der Bohrmaschine mit einer Wasserwaage auf waagrechte Ausrichtung. Prüfen Sie den Untergrund auf ausreichende Tragfähigkeit und Steifigkeit. Setzen Sie die Bohrmaschine auf den vorgesehenen Untergrund. Befestigen Sie die Bohrmaschine an den hierfür vorgesehenen Durchgangsbohrungen am Maschinenfuß.
Abb.3-10: Bodenbefestigung ACHTUNG! Ziehen Sie die Befestigungsschrauben an der Bohrmaschine nur so fest an, dass sie sicher steht und sich bei Betrieb nicht losreißen oder kippen kann. Zu fest angezogene Befestigungsschrauben, besonders in Verbindung mit einem unebenen Untergrund, können zu einem Bruch des Standfußes der Maschine führen. 3.5.2 Montageskizzen B24H - B24HV...
Gefährdung durch den Einsatz von ungeeigneten Werkstückspannzeugen oder deren Betreiben bei unzulässigen Drehzahlen. Verwenden Sie nur die Werkstückspannzeuge (z.B. Bohrfutter) die zusammen mit der Maschine ausgeliefert wurden oder als optionale Ausrüstungen von OPTIMUM angeboten werden. Verwenden Sie Werkstückspannzeuge nur in dem dafür vorgesehenen, zulässigen Drehzahlbereich.
3.6.2 Warmlaufen der Maschine ACHTUNG! Wird die Bohrmaschine, insbesondere die Bohrspindel, im ausgekühlten Zustand sofort auf Maximalleistung betrieben, kann es dazu führen, dass diese beschädigt wird. Eine ausgekühlte Maschine, wie es beispielsweise direkt nach dem Transport vorkommen kann, sollte deshalb die ersten 30 Minuten lediglich bei einer Spindelgeschwindigkeit von 500 1/min warmgefahren werden.
Bedienung Sicherheit Nehmen Sie die Maschine nur unter folgenden Voraussetzungen in Betrieb: Der technische Zustand der Maschine ist einwandfrei. Die Maschine wird bestimmungsgemäß eingesetzt. Die Betriebsanleitung wird beachtet. Alle Sicherheitseinrichtungen sind vorhanden und aktiv. Beseitigen Sie Störungen oder lassen Sie diese umgehend beseitigen. Setzen Sie die Maschine bei Funktionsstörungen sofort still und sichern Sie sie gegen unabsichtliches oder unbefugtes Einschalten.
Drehzahlveränderung WARNUNG! Gefahr durch Herausschleudern des Bohrfutters oder von Werkzeugen. Achten Sie beim Einstellen der Spindeldrehzahl darauf, dass die maximale Drehzahl des Bohrfutters nicht überschritten wird. Schalten Sie die Maschine am Hauptschalter aus. Keilriemen Sie die Öffnen Schutzabdeckung. ...
4.7.4 Drehzahltabelle B28HV Abb.4-13: Drehzahltabelle B28HV Bohrtiefenanschlag Beim Bohren mehreren Löchern Skala gleicher Tiefe, kann der Bohrtiefenanschlag verwenden. Lösen Sie die Verschlussschraube und drehen Sie den Skalenring bis sich die gewünschte Bohrtiefe mit dem Anzeiger deckt. Verschluss- schraube Ziehen Sie die Bohrtiefenanschlag Verschlussschraube...
Ausbau, Einbau von Bohrfuttern und Bohrern 4.9.1 Verwenden des Schnellspann-Bohrfutters Das Bohrfutter setzt sich aus zwei Teilen zusammen (1 und Halten Sie den oberen Teil des Bohrfutters (Nr. 1) fest. Mit dem unteren Teil des Bohrfutters (Nr. 2) kann Oberteil (Nr.
4.9.3 Ausbau mit integriertem Austreiber an der B28H - B28HV ACHTUNG! Das Werkzeug und/oder das Bohrfutter fällt nach unten. Halten Sie während des Austreibens das Werkzeug oder das Bohrfutter fest. ACHTUNG! Versuchen Sie nicht, das Werkzeug in der Zwischenposition auszutreiben. Dies kann zu einer Beschädigung des integrierten Austreibers oder...
4.9.4 Einbau Bohrfutter B24H - B24HV und B28H - B28HV Schnellspann- Bohrfutter wird durch eine formschlüssige Verbindung (Mitnehmer) gegen Bohrpinole Verdrehen Bohrspindel gesichert. Eine reibschlüssige Verbindung hält Mitnehmer zentriert Schnellspann-Bohrfutter Kegeldorn Kegeldorn Bohrspindel. Abb.4-19: Kegeldorn Prüfen und Reinigen sie den konischen Sitz in der Bohrspindel und am Kegeldorn des Werkzeugs oder des Schnellspann-Bohrfutters.
Stellen Sie die Durchflussmenge mit dem Absperr- und Dosierhahn ein. ACHTUNG! Zerstörung der Pumpe durch Trockenlauf. Die Pumpe wird vom Kühlmittel geschmiert. Betreiben Sie die Pumpe nicht ohne Kühlmittel. VORSICHT! Verletzungsgefahr durch Erfassen oder Einziehen des Pinsel. Verwenden Sie zum Kühlen eine Spritzpistole oder Spritzflasche. INFORMATION Verwenden Sie als Kühlmittel eine wasserlösliche, umweltverträgliche Bohremulsion, die sie im Fachhandel beziehen können.
Page 50
VORSICHT! Quetschgefahr, fassen Sie nicht zwischen Bohrkopf und Bohrpinole. INFORMATION Je kleiner der Bohrer, desto leichter kann er brechen. Ziehen Sie bei tiefen Bohrungen den Bohrer öfters zurück, damit die Bohrspäne aus der Bohrung herausgezogen werden. Einige Tropfen Öl vermindern die Reibung und erhöhen die Lebensdauer des Bohrers.
Ermitteln der Schnittgeschwindigkeit und der Drehzahl Tabelle Schnittgeschwindigkeiten/ Vorschub Werkstofftabelle empfohlener Vorschub f empfohlene in mm/Umdrehung Schnitt- zu bearbeitender geschwindigkeit Werkstoff Bohrerdurchmesser d in mm Vc in m/min 2...3 >3...6 >6...12 >12...25 >25...50 unlegierte Baustähle 30 - 35 0,05 0,10 0,15 0,25 0,35...
in m/min Bohrer Ø Drehzahl in U/min in mm 41,0 42,0 43,0 44,0 45,0 46,0 47,0 48,0 49,0 50,0 5.2.1 Beispiel zur rechnerischen Ermittlung der erforderlichen Drehzahl an Ihrer Bohrmaschine Die notwendige Drehzahl hängt vom Durchmesser des Bohrers, des zu bearbeitenden Werk- stoffs, sowie vom Schneidwerkstoff des Bohrers ab.
Instandhaltung Im diesem Kapitel finden Sie wichtige Informationen zu Inspektion, Wartung, Instandsetzung. ACHTUNG! Die regelmäßige, sachgemäß ausgeführte Instandhaltung ist eine wesentliche Voraussetzung für die Betriebssicherheit, einen störungsfreien Betrieb, eine lange Lebensdauer der Maschine und die Qualität der von Ihnen hergestellten Produkte.
6.1.2 Wiederinbetriebnahme Führen Sie vor der Wiederinbetriebnahme eine Sicherheitsüberprüfung durch. Sicherheitsüberprüfung auf Seite 15 WARNUNG! Überzeugen Sie sich vor dem Starten der Maschine unbedingt davon, dass dadurch keine Gefahr für Personen entsteht, die Maschine nicht beschädigt wird. Inspektion und Wartung Die Art und der Grad des Verschleißes hängt in hohem Maße von den individuellen Einsatz- und Betriebsbedingungen ab.
Page 56
Intervall Was? Wie? Kontrollieren Sie die Keilriemen im Bohrkopf auf Porosität und Verschleiß. Keilriemen B24H - B24HV halbjährlich Keilriemen B28H - B28HV Abb.6-2: Keilriemengehäuse Alle Öler mit Maschinenöl abschmieren, keine Fettpresse oder ähnliches verwenden. Betriebsmittel auf Seite 21 Öler monatlich Ölen...
Page 57
Intervall Was? Wie? Kühlschmierstoffe und Behälter auf Seite 61 Kühlmittelpumpe: Die Kühlmittelpumpe ist nahezu wartungsfrei. Erneuern Sie in regelmäßigen Abständen und der Nutzung angepasst die Kühlmittelflüssigkeit. Bei Verwendung von Kühlmitteln die Rückstände hinterlassen, muss die Kühlmittelpumpe gespült werden. Spänefilter: ...
Page 58
Intervall Was? Wie? Eine Entstehung von ungewöhnlichen Klappergeräuschen kann durch Nachfetten beseitigt werden. Die Pinole (1) bewegt sich beim Bohrvorschub mit der verzahnten Spindel (2) in der fest stehenden angetriebenen Hülse (3) nach unten oder nach oben. Die Geräusche entstehen durch das notwendige Spiel der beiden Verzahnungen von Hülse und Spindel.
Page 59
Intervall Was? Wie? VORSICHT! Teile können Ihnen entgegen geschleudert werden. Bei der Demontage des Federgehäuses ist darauf zu achten, dass qualifiziertes Personal Maschine wartet und instand setzt. Federgehäuse Sicherungsring nach Bedarf Abb.6-6: Spindelrückholfeder Spiralfeder Federgehäuse Abb.6-7: Explosionsansicht Federgehäuse INFORMATION! Die Spindellagerung ist dauergeschmiert. Es ist keine erneute Abschmierung erforderlich. Instandhaltung B24H | B24HV | B28H | B28HV Version 2.2.6 - 2022-04-07...
Führt Ihr qualifiziertes Fachpersonal die Reparaturen durch, so muss es die Hinweise dieser Betriebsanleitung beachten. Die Firma Optimum Maschinen Germany GmbH übernimmt keine Haftung und Garantie für Schäden und Betriebsstörungen als Folge der Nichtbeachtung dieser Betriebsanleitung. Verwenden Sie für die Reparaturen nur einwandfreies und geeignetes Werkzeug, ...
Kühlschmierstoffe und Behälter VORSICHT! Der Kühl-Schmierstoff kann Erkrankungen auslösen. Ein direkter Hautkontakt mit Kühl- Schmierstoff oder mit Kühl-Schmierstoff behafteten Teilen ist zu vermeiden. Kühl-Schmierstoff-Kreisläufe und Behälter für wassergemischte Kühlschmierstoffe müssen nach Bedarf, mindestens jedoch jährlich oder nach jedem Wechsel des Kühl-Schmierstoffes vollständig entleert, gereinigt und desinfiziert werden.
Störungen Ursache/ Störung Abhilfe mögliche Auswirkungen FI-Schutzschalter • nicht gebräuchlicher • Elektrischer Anschluss auf Seite an Maschinen mit FI-Schutzschalter im Einsatz Frequenzumrichter löst aus. Motor wird heiß • Falscher elektrischer Anschluss an 400 V-Maschinen Geräusche beim Arbeiten • Spindel zu wenig geschmiert •...
Page 64
Ursache/ Störung Abhilfe mögliche Auswirkungen Bohrpinole fährt nicht zurück • Spindelrückholfeder funktioniert nicht • Spindelrückholfeder prüfen, ggf. • Sperrbolzen eingeschoben ersetzen • Sperrbolzen herausziehen Bohrpinole lässt sich nicht • Sperrbolzen eingeschoben • Sperrbolzen herausziehen nach unten bewegen. • Bohrtiefeneinstellung nicht gelöst •...
Anhang Urheberrecht Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, der Entnahme von Abbildungen, der Funksendung, der Wiedergabe auf fotomechanischem oder ähnlichem Wege und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwendung, vorbehalten.
Rahmen einer einzelnen, vertraglichen Regel zugesagt wurden. Die Abwicklung der Haftungs- oder Garantieansprüche erfolgt nach Wahl der Firma OPTIMUM GmbH entweder direkt mit der Firma OPTIMUM GmbH oder aber über einen ihrer Händler. Defekte Produkte oder deren Bestandteile werden entweder repariert oder gegen fehlerfreie ausgetauscht.
8.5.1 Außer Betrieb nehmen VORSICHT Ausgediente Geräte sind sofort fachgerecht außer Betrieb zu nehmen, um einen spätern Missbrauch und die Gefährdung der Umwelt oder von Personen zu vermeiden Ziehen Sie den Netzstecker. Durchtrennen Sie das Anschlusskabel. Entfernen Sie alle umweltgefährdende Betriebsstoffe aus dem Alt-Gerät. ...
Beispiel: nicht stapelbar - über der ersten Packkiste darf keine weitere gestapelt werden Fragen Sie bei der Optimum Maschinen Germany GmbH an, falls die Maschine und Zubehörteile länger als drei Monate und unter anderen als den vorgeschriebenen Umgebungsbedingungen gelagert werden müssen Information auf Seite 7.
Page 70
EG - Konformitätserklärung nach Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Anhang II 1.A Der Hersteller / Inverkehrbringer: Optimum Maschinen Germany GmbH Dr.-Robert-Pfleger-Str. 26 D - 96103 Hallstadt erklärt hiermit, dass folgendes Produkt Produktbezeichnung: Bohrmaschine Typenbezeichnung: B24H allen einschlägigen Bestimmungen der oben genannten Richtlinie sowie den weiteren angewandten Richtlinien (nachfolgend) - einschließlich deren zum Zeitpunkt der Erklärung geltenden Änderungen -...
Page 71
EG - Konformitätserklärung nach Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Anhang II 1.A Der Hersteller / Inverkehrbringer: Optimum Maschinen Germany GmbH Dr.-Robert-Pfleger-Str. 26 D - 96103 Hallstadt erklärt hiermit, dass folgendes Produkt Produktbezeichnung: Bohrmaschine Typenbezeichnung: B24HV allen einschlägigen Bestimmungen der oben genannten Richtlinie sowie den weiteren angewandten Richtlinien (nachfolgend) - einschließlich deren zum Zeitpunkt der Erklärung geltenden Änderungen -...
Page 72
EG - Konformitätserklärung nach Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Anhang II 1.A Der Hersteller / Inverkehrbringer: Optimum Maschinen Germany GmbH Dr.-Robert-Pfleger-Str. 26 D - 96103 Hallstadt erklärt hiermit, dass folgendes Produkt Produktbezeichnung: Bohrmaschine Typenbezeichnung: B28H allen einschlägigen Bestimmungen der oben genannten Richtlinie sowie den weiteren angewandten Richtlinien (nachfolgend) - einschließlich deren zum Zeitpunkt der Erklärung geltenden Änderungen -...
Page 73
EG - Konformitätserklärung nach Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Anhang II 1.A Der Hersteller / Inverkehrbringer: Optimum Maschinen Germany GmbH Dr.-Robert-Pfleger-Str. 26 D - 96103 Hallstadt erklärt hiermit, dass folgendes Produkt Produktbezeichnung: Bohrmaschine Typenbezeichnung: B28HV allen einschlägigen Bestimmungen der oben genannten Richtlinie sowie den weiteren angewandten Richtlinien (nachfolgend) - einschließlich deren zum Zeitpunkt der Erklärung geltenden Änderungen -...
Page 74
Dear customer, Thank you very much for purchasing a product made by OPTIMUM. OPTIMUM metal working machines offer a maximum of quality, technically optimum solutions and convince by an outstanding price performance ratio. Continuous enhancements and product innovations guarantee state-of-the-art products and safety at any time.
Always keep this documentation close to the drilling machine. INFORMATION If you are unable to rectify an issue using these operating instructions, please contact us for advice: Optimum Maschinen Germany GmbH Dr. Robert-Pfleger-Str. 26 D-96103 Hallstadt, Germany Email: info@optimum-maschinen.de Safety instructions (warning notes) 1.1.1...
Symbol Alarm expression Definition / consequence Practical tips and other important or useful information and notes. No dangerous or harmful consequences for people or objects. Information In case of specific dangers, we replace the pictogram with general danger with a warning of injury to hands, hazardous rotating parts.
If the drilling machine is used in any way other than described above, modified without authorization of Optimum Maschinen Germany GmbH, then the geared drill is being used improperly. We will not be held liable for any damages resulting from any operation which is not in accordance with the intended use.
Reasonably foreseeable misuse Any use other than that specified under "Intended use" or any use beyond that described will be deemed non-intended use and is not permissible. Any other use must be discussed with the manufacturer. It is only allowed to process metal, cold and non-inflammable materials with the drilling machine.
1.3.1 Avoiding misuse Use of suitable cutting tools. Adapting the speed adjustment and feed to the material and workpiece. Clamp workpieces firmly and free of vibration. Operating the drilling machineB24HV and B28HV only in industrial supply networks. ATTENTION! The workpiece is always to be fixed by a machine vice, jaw chuck or by another appropriate clamping tool such as for the clamping claws.
there may be a risk to the machine and other material values, the correct function of the drilling machine may be affected. Always disconnect the drilling machine if cleaning or maintenance work is being carried out, or is no longer in use. WARNING! The drilling machine may only be operated with functional safety devices.
1.5.2 Authorized persons WARNING! Inappropriate operation and maintenance of the drilling machine constitutes a danger for the personnel, objects and the environment. Only authorized personnel may operate the drilling machine ! Authorized operating and maintenance personnel are specialists instructed and trained by the operator company and the manufacturer.
Operator positions The operator position is in front of the drilling machine. Img.1-1: Operator positions Safety measures during operation CAUTION! Danger due to inhaling dust and mist that are hazardous to health. Depending on the materials to be machined and the agents used, dusts and mists can arise that are detrimental to health.
breaking off, they cannot eliminate these risks completely. Always work carefully and observe the limits of the machining process. The drilling machine features the following safety devices: an emergency stop push button, a drilling table with T-slots to fix the workpiece or a vice, ...
1.10 Emergency-stop push button ATTENTION! The drilling spindle keeps turning for a short time even after actuating the emergency stop push button depending on the preset speed. Emergency- stop push button Img.1-2: Emergency stop B24H - B24HV, B28H - B28HV 1.11 Drilling table Seats for T-slots are attached...
1.12.2 Drill chuck guard Adjust the guard to the correct height before you start working. To do so, slacken the clamping screw, set the required height and re- Clamping screw tighten the clamping screw. There is a switch integrated in the spindle protection mounting which monitors the closed position.
no objects are damaged. Avoid any unsafe work methods: Make sure that your operation does not create a safety hazard. The rules specified in these operating instructions must be observed during assembly, operation, maintenance and repair. Do not work on the drilling machine if your concentration is reduced, for example, because ...
1.17 Accident report Inform your supervisors and Optimum Maschinen Germany GmbH immediately in the event of accidents, possible sources of danger and any actions which almost led to an accident (near misses). There are many possible causes for "near misses".
Technical specification The following information represents the dimensions and indications of weight and the manufacturer‘s approved machine data. Electrical connection B24H B28H 230V ~50 Hz 850 W 400V ~50 Hz 400V ~50 Hz 850 W 850 W Connection B24HV B28HV 230V ~50 Hz 230V ~50 Hz 1.5 kW...
Required space B24H - B24HV B28H - B28HV Depth [mm] 1700 1800 Width [mm] 1500 1600 Weight [kg] 92 - 96 Speeds type H B24H B28H Spindle speeds [ min 350 - 4000 120 - 4000 Number of stages Speeds type HV B24HV B28HV Spindle speeds [ min...
Page 90
other noise sources, e.g. the number of machines, other processes taking place in proximity and the period of time, during which the operator is exposed to the noise. Furthermore, it is possible that the admissible exposure level might be different from country to country due to national regulations.
Delivery, interdepartmental transport and unpacking CAUTION! Injuries caused by parts falling over or off a forklift, pallet truck or transport vehicle. Only use means of transport that can carry the total weight and are suitable for it. Notes on transport, installation and unpacking Improper transport of individual devices and minor machines, unsecured devices and minor machines stacked on top of each other or next to each other in packed or already unpacked condition is accident-prone and can cause damage or malfunctions for which we do not grant...
Scope of delivery When the machine is delivered, please check immediately that it has not been damaged during transport. Compare the scope of delivery with the attached packing list. Set-up and assembly 3.3.1 Requirements regarding the installation site Organize the working area around the drilling machine according to the local safety regulations. INFORMATION In order to attain good functionality and a high processing accuracy as well as a long service life of the machine, the place of installation should fulfil certain criteria.
3.4.1 Mounting of base and drill column INFORMATION For the mounting of the drilling machine you need a wrench and the hexagon screws which are included in the delivery volume. Put the stand on the floor and fix the drill Drilling column column to the stand.
3.4.2 Assembly of the drilling machine table B24H - B24HV Push the toothed rack into the drilling table. Adjust the toothed rack within the drilling machine table in a way that the teeth of the Drilling table toothed rack cam into the spiral wheel of the support for the drilling machine table.
Page 99
Mount the coolant system. Mount all cooling agent hoses and Drilling table fasten you these with the hose clamps. Coolant system Drilling column Cooling agent hoses Img.3-4: Assembly of coolant system INFORMATION longer side toothed rack without toothing Guide ring must be upside.
Mount the crank handle for the height-adjustment of the drilling table. Clamp the crank handle with the hexagon socket screw. Hexagon socket screw Crank handle Img.3-6: Assembly crank handle 3.4.4 Fitting the drill head Put the intermediate plate on the drilling column. ...
Installation Check that the drilling machine foundation is horizontal with a spirit level. Check that the foundation has sufficient load-bearing capacity and rigidity. Place the drilling machine on the provided foundation. Fix the drilling machine base to the substructure through the holes pre-drilled for this purpose.
Img.3-10: Attachment to the base ATTENTION! Tighten the fixing screws of the drilling machine only as much that it is safely fixed and cannot break away or tilt over. If the fixing screws are too tight in particular in connection with an uneven substructure it may result in a broken stand of the machine.
Page 103
B28H Attachment (2) Img.3-12: B28H B28H - B28HV Attachment (3) Img.3-13: B28H - B28HV B24H | B24HV | B28H | B28HV Version 2.2.6 - 2022-04-07 Translation of the original instructions...
OPTIMUM. Only use tool holders in the intended admissible speed range. Tool holders may only be modified in compliance with the recommendation of OPTIMUM or of the manufacturer of the clamping devices. WARNING! There is a danger to persons and equipment, if the first commissioning of the drilling machine is carried out by inexperienced personnel.
3.6.2 Warming up the machine ATTENTION! If the drilling machine and in particular the drilling spindle is immediately operated at maximum load when it is cold it may result in damages. If the machine is cold, e.g. directly after having transported the machine, it should be warmed up at a spindle speed of only 500 1/min for the first 30 minutes.
Operation Safety Commission the machine only under the following conditions: The machine is in proper working order. The machine is used as prescribed. Follow the operating instructions. All safety devices are installed and activated. All failures should be eliminated immediately. Stop the machine immediately in the event of any anomaly in operation and make sure it cannot be started up accidentally or without authorization Notify the person responsible immediately of any modification.
4.2.3 Control panel B24H - B24HV Machine illumination ON / OFF Emergency-stop push button Selector switch rotational direc- tion Left hand motion/ clockwise rotation Push button "ON" Push button "OFF" Img.4-3: Operating elements on the control panel B24H Rev counter Machine illumination On / Off Potentiometer...
Machine illumination ON / OFF Rev counter Coolant pump ON / OFF Potentiometer Selector switch rotational direc- tion Left hand motion/ clockwise rotation Push button "ON" Emergency-stop push button Img.4-6: Operating elements on the control panel B28HV Selector switch rotational direction Operation mode for selection of right-handed or left-handed rotation.
Switching the machine B24H - B28H on Switch on the master switch. Select the direction of rotation. Actuate the push button "ON". Switching the machine B24HV - B28HV on Switch on the master switch. Select the direction of rotation. ...
Switching the machine B24HV - B28HV off CAUTION! Only press the emergency-stop button in a genuine emergency. You should not use the emergency-stop button to stop the machine during normal operation. Actuate the push button "OFF". For a long-term standstill of the machine switch it off at the main switch. Speed variation WARNING! Danger due to drill chuck or tools flying off at high speed.
4.7.4 Speed table B28HV Img.4-13: Speed table B28HV Drill depth stop Use the drilling depth stop when drilling several holes Scale of the same depth. Loosen the locking screw and turn the graduated collar until the required drilling depth matches with the indicator.
Disassembly, assembly of drill chucks and drill bits 4.9.1 Use of the quick-action drill chuck The drill chuck consists of two parts (1 and 2). Hold the upper part (No.1) of the drill chuck. With the bottom part of the drill chuck (No.
4.9.3 Disassembly with the integrated drill drift on the B28H - B28HV ATTENTION! The tool and/or the drill chuck will fall down. Hold the tool or the drill chuck while drifting it out. ATTENTION! Do not try to expel the tool when it is in the intermediate position.
4.9.4 Mounting the drill chuck B24H - B24HV and B28H - B28HV The drill chuck or the tool is secured in the drill spindle against turning over by means of a form- Drill sleeve locking connection (driver). frictionally engaged connection keeps centres the drill chuck or Driver...
ATTENTION! Destruction of the pump due dry running. The pump is lubricated by the cooling agent. Do not operate the pump without coolant. CAUTION! Danger of injury due to brushes getting caught or pulled in. Use a spray gun or a washing bottle for cooling. INFORMATION Use a water-soluble and non-pollutant emulsion as a cooling agent.This can be acquired from authorised distributors.
Page 119
INFORMATION The smaller the bit the more easily it may break. In the case of deep drilling, remove the bit from time to time to remove filings from the drill. Add a few drops of oil to reduce friction and prolong the service life of the bit. Operation B24H | B24HV | B28H | B28HV Version 2.2.6 - 2022-04-07...
Determining the cutting speed and the speed Table cutting speeds / infeed Material table Recommended infeed f in mm/revolution Recommended cutting speed Material to be processed Drill bit diameter d in mm Vc in m/min 2...3 >3...6 >6...12 >12...25 >25...50 Unalloyed construction steels 30 - 35 0.05...
Page 121
Drill bit Ø Speed n in rpm in mm 1062 1274 1415 1769 2123 2477 2831 3539 4246 5662 7077 1146 1274 1592 1911 2229 2548 3185 3822 5096 6369 1042 1158 1448 1737 2027 2316 2895 3474 4632 5790 1062 1327 1592...
Drill bit Ø Speed n in rpm in mm 39,0 40,0 41,0 42,0 43,0 44,0 45,0 46,0 47,0 48,0 49,0 50,0 5.2.1 Example for calculating the required speed on your drilling machine The necessary speed is depending on the diameter of the drill bit, on the material which is being machined as well as on the cutting material of the drill bit.
Maintenance In this chapter you will find important information about Inspection, Maintenance and Repair. ATTENTION! Properly performed regular maintenance is an essential prerequisite for operational safety, failure-free operation, long service life of the machine and ...
WARNING! Before starting the machine you must be sure that no dangers generated for persons, the machine is not damaged. Inspection and maintenance The type and level of wear depends to a large extent on the individual usage and operating conditions.
Page 125
Interval Where? What? How? Check whether the V-belts have become porous and worn. V-belt B24H - B24HV Every 6 months V-belt B28H - B28HV Img.6-2: V-belt housing Lubricate all oiler cups with machine oil, do not use grease guns or the like.
Page 126
Interval Where? What? How? Cooling lubricants and tanks on page 130 Coolant pump: The coolant pump is almost maintenance free. Replace the cooling agent regularly, depending on usage. When using coolants which are leaving remnants it is necessary to rinse the cooling pump.
Page 127
Interval Where? What? How? Any unusual rattling noises can be eliminated by re-greasing. The sleeve (1) moves downwards or upwards with the toothed spindle (2) in the fixed driven sleeve (3) during drill feed. The noises are caused by the necessary clearance between the two toothings of the sleeve and spindle.
Page 128
Interval Where? What? How? CAUTION! Parts can be thrown towards you. When disassem- bling the key housing, please make sure that the machine is only maintained and prepared by quali- fied staff. Spring barrel Circlip according to demand. Img.6-6: Spindle return spring Spiral spring Spring barrel Circlip...
If the repairs are carried out by qualified technical personnel, they must follow the indications given in these operating instructions. Optimum Maschinen Germany GmbH accepts no liability nor does it guarantee against damage and operating malfunctions resulting from failure to observe these operating instructions.
Cooling lubricants and tanks CAUTION! The cooling lubricant can cause diseases. Avoid direct contact with cooling lubricant or parts covered in cooling lubricant. Cooling lubricant circuits and tanks for water-cooling lubricant mixtures must be completely emptied, cleaned and disinfected as needed, but at least once per year or every time the cooling lubricant is replaced.
6.4.1 Inspection plan for water-mixed cooling lubricants Company: No.: Date: used cooling lubricant size to be checked Inspection methods Inspection Procedure and comment intervals noticeable Appearance, odour daily Find and rectify causes, changes e.g. skim off oil, check filter, ventilate cooling lubricant system pH value Laboratory techniques...
Malfunctions Cause/ Malfunction Solution possible effects Earth leakage switch • An unusual • Electrical connection on page on machines with frequency FI protective switch is being used converter triggers. Motor is hot • Wrong electrical connection of 400V machines Noise during work.
Page 133
Cause/ Malfunction Solution possible effects The drilling sleeve may not be • Locking bolt inserted • Pull out locking pin moved downwards. • Drill depth adjustment no released • Release drill depth adjustment Spindle bearing overheating • Bearing worn down •...
Appendix Copyright This document is protected by copyright. All derived rights are reserved, especially those of translation, re-printing, use of figures, broadcast, reproduction by photo-mechanical or similar means and recording in data processing systems, either partial or total. Subject to technical changes without notice. Terminology/Glossary Term Explanation...
V-belts, ball bearings, illuminants, filters, sealings, etc. - Non reproducible software errors Any services, which OPTIMUM GmbH or one of its agents performs in order to fulfil any additional warranty are neither an acceptance of the defects nor an acceptance of its obligation to compensate.
8.5.1 Decommissioning CAUTION! Immediately decommission used machines in order to avoid later misuse and endangering of the environment or of persons. Unplug the power cord. Cut the connection cable. Remove all operating materials from the used device which are harmful to the envi- ...
Example: not stackable - do not stack a second packing case on top of the first one. Consult Optimum Maschinen Germany GmbH if the machine and accessories are stored for more than three months or are stored under different environmental conditions than those specified here.
Page 139
EC - Declaration of Conformity - B24H according to Machinery directive 2006/42/EC, Annex II 1.A The manufacturer / distributor Optimum Maschinen Germany GmbH Dr.-Robert-Pfleger-Str. 26 D - 96103 Hallstadt, Germany hereby declares that the following product Product designation: Drilling machine...
Page 140
EC - Declaration of Conformity according to Machinery directive 2006/42/EC, Annex II 1.A The manufacturer / distributor Optimum Maschinen Germany GmbH Dr.-Robert-Pfleger-Str. 26 D - 96103 Hallstadt, Germany hereby declares that the following product Product designation: Drilling machine Type designation:...
Page 141
EC - Declaration of Conformity - B28H according to Machinery directive 2006/42/EC, Annex II 1.A The manufacturer / distributor Optimum Maschinen Germany GmbH Dr.-Robert-Pfleger-Str. 26 D - 96103 Hallstadt, Germany hereby declares that the following product Product designation: Drilling machine...
Page 142
EC - Declaration of Conformity - B28HV according to Machinery directive 2006/42/EC, Annex II 1.A The manufacturer / distributor Optimum Maschinen Germany GmbH Dr.-Robert-Pfleger-Str. 26 D - 96103 Hallstadt, Germany hereby declares that the following product Product designation: Drilling machine...
Ersatzteile - Spare parts Ersatzteilbestellung - Ordering spare parts Bitte geben Sie folgendes an - Please indicate the following : Seriennummer - Serial No. Maschinenbezeichnung - Machines name Herstellungsdatum - Date of manufacture Artikelnummer - Article no. ...
Need help?
Do you have a question about the Opti drill B 24H and is the answer not in the manual?
Questions and answers