Einstecktaschen (Optional); Bedienung; Bedienung Allgemein - probst KIG-I Operating Instructions Manual

Cone insert clamp
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Bedienung

4.1.3

Einstecktaschen (optional)

Um eine Verbindung zwischen dem Gabelstapler und der Einstecktasche herzustellen, fährt man mit den
Gabelstapler-Zinken in die Einstecktaschen hinein.
Danach arretiert man diese entweder mittels der Arretierungsschrauben, welche durch eine vorzusehende
Bohrung in den Zinken gesteckt wird, oder mittels einer Kette oder eines Seils, das durch die Öse an den
Einstecktaschen und um den Gabelträger gelegt werden muss.
Diese Verbindung muss hergestellt werden, da sonst die Einstecktasche beim Staplerbetrieb von den
Gabelstapler-Zinken rutschen kann. UNFALLGEFAHR!
1
2
3
4
5
Bedienung
5.1

Bedienung allgemein

Das Gerät mit dem Hebezeug verbinden. Das Hebezeug muss auf die geforderte Tragfähigkeit des Gerätes (KIG)
abgestimmt sein!
Gerät von oben soweit in das Greifgut (Schachtkonus) einfahren, bis das Rechteckrohr aufliegt, dabei ist darauf
achten, dass kein Steigeisen im Weg ist!
Sobald das Rechteckrohr auf dem Greifgut aufliegt und das Gerät (KIG) entlastet wird, entriegelt die
Wechselautomatik.
Gerät anheben, hierbei öffnet es sich und die pendelbar gelagerten Greifbacken legen sich von innen an das Greifgut
an. Greifgut kann somit angehoben werden.
Greifgut vorsichtig zum Bestimmungsort transportieren!
Beim Wiederabsetzen des Greifguts, muss das Gerät soweit abgelassen werden, bis das Rechteckrohr auf dem
Greifgut aufliegt und das Gerät (KIG) wiederum entlastet wird.
Dann verriegelt sich die Wechselautomatik selbständig und das Gerät kann wieder nach oben ausgefahren werden.
5720.0020
Stapler-Zinke
Arretierungsschraube
Einstecktasche
Seil oder Kette
V3
12 / 17
DE

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

5720.0020

Table of Contents