Startverzögerung; Spülprogramm Starten; Gerät Ausräumen - Hanseatic HGU6082B14U7735ES User Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Seite DE-24
Spülbetrieb
Startverzögerung
(6)
Der Spülvorgang beginnt normalerweise di-
rekt nach dem Druck auf die Taste „Start/
Pause"
(11).
Wenn der Vorgang jedoch später beginnen
soll, können Sie dies vorgeben. Die Startzeit
lässt sich zwischen 1 und 24 Std. verzögern.
Drücken Sie die Tasten „Startverzöge-
rung/Tastensperre" (12) so oft, bis das Dis-
play (10) die gewünschte Verzögerungs-
dauer (6) anzeigt (
H: 0 0
Spülprogramm starten
(6)
1. Starten Sie das Programm mit der Taste
„Start/Pause"
(11).
Wenn Sie keine Startverzögerung einge-
stellt haben, beginnt der Programmlauf
nach einigen Sekunden.
Wenn Sie eine Startverzögerung ein-
gestellt haben, bleibt im Display (10) zu-
nächst die Anzeige der Verzögerungsdau-
er (6) erhalten; dabei blinken die Punkte
(12)
,
bis
).
H: 0 1
H: 2 4
(11)
zwischen
und der Stundenzahl. Nach
H
Ablauf der Verzögerungsdauer startet das
Programm.
Während des Programmlaufs zeigt das
Display (10) die Restdauer (6) an; die
Punkte zwischen Stunden- und Minuten-
zahl blinken.
Am Ende des Programmlaufs ertönt
8 Mal ein akustisches Signal und das Dis-
play (10) zeigt
.
En d
2. Schalten Sie das Gerät mit der Taste
(18) aus.
3. Schließen Sie den Wasserhahn.
4. Warten Sie noch einige Zeit, bevor Sie das
Gerät ausräumen.
Gerät ausräumen
VORSICHT
Verbrühungs gefahr!
Wenn Sie die Gerätetür öffnen, tritt hei-
ßer Wasserdampf aus.
■ Ausreichend Abstand zur Tür halten
und Kopf oder Oberkörper nicht direkt
über die geöffnete Tür halten.
■ Darauf achten, dass Kinder und Haus-
tiere nicht die Tür öffnen, wenn das
Programm erst kurze Zeit beendet ist.
■ Tür nur leicht öffnen, damit der Was-
serdampf besser entweichen kann.
■ Das Geschirr etwas abkühlen lassen,
bevor Sie es ausräumen.
Verletzungsgefahr!
Personen können über die geöffnete
Gerätetür stolpern.
■ Beachten, dass die Tür nicht in der
geöffneten Stellung belassen werden
sollte, da dies eine Stolpergefahr dar-
stellen kann.
■ Tür nach jeder Nutzung schließen.

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents