Hanseatic HGTI6082E127735BS User Manual

Hanseatic HGTI6082E127735BS User Manual

Semi integrated dishwasher, built-in dishwasher
Hide thumbs Also See for HGTI6082E127735BS:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Anleitung/Version:
2001-01052 DE 20240508
Bestell-Nr.: 73030742,
47925521
Nachdruck, auch auszugs-
weise, nicht gestattet!
Gebrauchsanleitung
Teilintegrierbarer Geschirrspüler
Unterbaugeschirrspüler
HGTI6082E127735BS
HGU6082E127735BI

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the HGTI6082E127735BS and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Hanseatic HGTI6082E127735BS

  • Page 1 HGTI6082E127735BS HGU6082E127735BI Gebrauchsanleitung Teilintegrierbarer Geschirrspüler Anleitung/Version: 2001-01052 DE 20240508 Unterbaugeschirrspüler Bestell-Nr.: 73030742, 47925521 Nachdruck, auch auszugs- weise, nicht gestattet!
  • Page 2: Table Of Contents

    Seite DE-2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Besteckkorb ....DE-27 Informationen zu Einbau, An- schluss und Inbetriebnahme fin- Programmtabelle ....DE-29 den Sie ab Seite DE-11.
  • Page 3: Begriffs- Und Symbolerklärung

    Seite DE-3 Begriffs- und Symbolerklärung; Definitionen Begriffs- und Symbolerklärung; Definitionen Definitionen Bevor Sie das Gerät benutzen, „Maßgedeck“ bezeichnet einen Satz Geschirr, lesen Sie bitte zuerst die Sicher- der zur Verwendung durch eine Person be- heitshinweise und die Ge- stimmt ist, ohne Serviergeschirrteile. brauchsanleitung aufmerksam durch.
  • Page 4: Sicherheit

    Seite DE-4 Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäßer Sicherheitshinweise Gebrauch In diesem Kapitel finden Sie allgemeine Si- cherheitshinweise, die Sie zu Ihrem eigenen Das Gerät ist ausschließlich zum Reinigen/ Schutz und zum Schutz Dritter stets beachten Spülen von Geschirr in haushaltsüblichen müssen. Beachten Sie zusätzlich die Warn- Mengen im privaten Haushalt konzipiert.
  • Page 5 Seite DE-5 Sicherheit Verätzungsgefahr! Risiken im Umgang mit Reinigungsmittel verursachen schwere elektrischen Haushaltsgeräten Verätzungen der Haut und schwere Au- WARNUNG genschäden. Sie können Verätzungen in Mund und Rachen verursachen oder Stromschlaggefahr! zum Ersticken führen. Das Berühren spannungsführender Tei- ■ Verhindern, dass Kinder mit Reini- le kann zu schweren Verletzungen oder gungsmitteln in Berührung kommen.
  • Page 6 Seite DE-6 Sicherheit ■ Wir empfehlen die Verwendung eines ■ Eingriffe und Reparaturen am Ge- pulssensitiven Fehlerstrom-Schutz- rät dürfen ausschließlich autorisierte schalters (FI-Schalter). Fachkräfte vornehmen, so wie unser ■ Das Gerät darf erst nach Abschluss Service. sämtlicher Installations- und Monta- Abdeckungen von der Innenraumbe- gearbeiten an das elektrische Netz leuchtung nicht entfernen.
  • Page 7 Seite DE-7 Sicherheit Risiken im Umgang mit Verletzungsgefahr! Das Gerät ist schwer und unhandlich. Geschirrspülern Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- WARNUNG rät kann zu Verletzungen führen. ■ Bei Transport, Einbau und Montage Verletzungsgefahr! die Hilfe einer weiteren Person in An- Messer oder andere spitze und scharf- spruch nehmen.
  • Page 8 Seite DE-8 Sicherheit Verletzungsgefahr! Personen können über die geöffnete Die Türdichtung ist empfindlich gegen Gerätetür stolpern. Öl und Fett. Öl und Fett können die Tür- ■ Beachten, dass die Tür nicht in der dichtung beschädigen. ■ Türdichtung nicht einfetten. geöffneten Stellung belassen werden sollte, da dies eine Stolpergefahr dar- ■...
  • Page 9 Seite DE-9 Sicherheit ■ Den Ablaufschlauch nicht selbst an- Risiken bei Einbaugeräten schließen, sondern von einer Sani- VORSICHT tärfachkraft anschließen lassen. Den Ablaufschlauch regelmäßig auf Be- Verletzungsgefahr! schädigungen oder Knicke prüfen. Unsachgemäßer Einbau des Geschirr- spülers kann den sicheren Gebrauch be- Gefahr von Sachschäden! einträchtigen.
  • Page 10: Lieferung

    Die Aufteilung der Geschirrkörbe an Ih- rem Gerät kann von der Abbildung ab- weichen. **) Nur bei teilintegrierbarem Modell HGTI6082E127735BS Lieferumfang kontrollieren 1. Transportieren Sie das Gerät an einen ge- eigneten Standort und packen Sie es aus (siehe „Einbau, Anschluss und Inbetrieb- nahme“...
  • Page 11: Einbau, Anschluss Und Inbetrieb

    Seite DE-11 Einbau, Anschluss und Inbetriebnahme Einbau, Anschluss und Inbetriebnahme Geeigneten Standort wählen ■ Alle Hindernisse auf dem Transport- weg und dem Aufstellort beseitigen Der vorgesehene Standort muss die folgen- wie z.  B. Türen öffnen und auf dem den Voraussetzungen erfüllen: Boden liegende Gegenstände weg- –...
  • Page 12: Zulaufschlauch Anschließen

    Seite DE-12 Einbau, Anschluss und Inbetriebnahme ■ Darauf achten, dass der Zulauf- • Lassen Sie den Auslass des Ablauf- schlauchs folgendermaßen anschließen: schlauch korrekt angeschlossen und nicht geknickt oder beschädigt ist. ■ Den Zulaufschlauch nicht beschädi- gen, er enthält elektrische Bauteile. Wenn der Zulaufschlauch beschä- digt sein sollte, kontaktieren Sie un- seren Service (siehe „Service“...
  • Page 13: Geschirrspüler Elektrisch Anschließen

    Seite DE-13 Einbau, Anschluss und Inbetriebnahme Geschirrspüler elektrisch Geschirrspüler einbauen anschließen HINWEIS Gefahr von Sachschäden! WARNUNG! Durch die Wahl falscher Schrauben Stromschlaggefahr! kann die Möbelfrontplatte beschädigt ■ Vor dem Anschluss des Geräts sicher- werden. stellen, dass alle Sicherheitshinweise ■ Die mitgelieferten Schrauben oder ab Seite ...
  • Page 14 Seite DE-14 Einbau, Anschluss und Inbetriebnahme 7. Mithilfe der mittleren Justierschraube können Sie die Höhe des hinteren Gerä- tefußes einstellen. Verwenden Sie hierfür einen Kreuzschlitz-Schraubendreher. 8. Prüfen Sie die waagerechte Ausrichtung mit einer Wasserwaage. 9. Stellen Sie sicher, dass das Gerät mit der oberen Kante bis an die untere Kante der Arbeitsplatte ragt, damit er beim Öffnen der Tür nicht nach vorne kippt.
  • Page 15: Möbelfrontplatte Montieren

    Seite DE-15 Einbau, Anschluss und Inbetriebnahme Möbelfrontplatte montieren 6. Wenn Sie – 2 Zierleisten benötigen, fixieren Sie diese An der Gerätetür können Sie eine zu Ihrer Kü- mit den beiden Senkkopfschrauben (l). chenfront passende Möbelfrontplatte montie- – 3 Zierleisten benötigen, fixieren Sie diese ren.
  • Page 16: Gängigkeit Der Tür Einstellen

    Seite DE-16 Einbau, Anschluss und Inbetriebnahme 12. Legen Sie die mitgelieferte Bohrschablo- ne so auf die Rückseite der Möbelfront- platte, dass die Bohrschablone und die Möbelfrontplatte oben bündig abschlie- 17. Entfernen Sie die 4 Schrauben an der ßen. Innenseite der Tür. Schrauben Sie die 13.
  • Page 17: Wasserhärtegrad

    Seite DE-17 Einbau, Anschluss und Inbetriebnahme Wasserhärtegrad °dH LEDs-Anzeige Einstellung Hartes Wasser führt zur Verkalkung des Ge- 0–5 räts. Zudem wird zur Reinigung des Geschirrs mehr Geschirrspülmittel benötigt. Weiches Wasser erhöht die Schaumbildung. 6–11 Daher müssen Sie den Härtegrad des Was- sers bereits vor der ersten Nutzung bestim- men und einstellen.
  • Page 18: Automatisches Regenerieren

    Seite DE-18 Einbau, Anschluss und Inbetriebnahme Automatisches Regenerieren Testlauf Um die Funktion der Enthärtungsanlage zu Vor dem ersten Spülgang müssen Sie ein- gewährleisten, wird die Enthärtungsanlage in malig einen Testlauf durchführen, um Pro- regelmäßigen Abständen automatisch rege- duktionsrückstände und überschüssiges neriert.
  • Page 19: Bedienelemente Und Geräteteile

    Seite DE-19 Bedienelemente und Geräteteile Bedienelemente und Geräteteile (10) (13) (12) (11) (1) Taste „Ein/Aus“ (8) Taste „Startverzögerung“ (2) LED „Ein/Aus“ (9) Taste „Programmwahl“ (3) Taste „Halbe Beladung“ (10) Taste „Start/Pause“ (4) LED „Halbe Beladung“ (11) Anzeige „Verriegelung“ (5) Türgriff (12) Anzeige „Klarspüler nachfüllen“...
  • Page 20 Seite DE-20 Bedienelemente und Geräteteile (14) Oberer Geschirrkorb mit Sprüharm *) (15) Besteckkorb *) (16) Unterer Geschirrkorb *) (14) (15) (16) (17) Unterer Sprüharm (18) Siebe (19) Regeneriersalzkammer (20) Klarspülerkammer (21) Spülmittelkammer (17) (18) (19) (20) (21) (22) Ablaufschlauch (23) Netzkabel mit Stecker (22) (24) Zulaufschlauch (23)
  • Page 21: Geschirrspülmittel, Klarspüler Und Regeneriersalz

    Seite DE-21 Geschirrspülmittel, Klarspüler und Regeneriersalz Geschirrspülmittel, Klarspüler und Regeneriersalz WARNUNG! (25) (21) Vergiftungsgefahr! Der Verzehr von Geschirrspülmittel, Klar- spüler, Multitabs oder Regeneriersalz ist gesundheitsgefährdend – es besteht Vergiftungsgefahr! ■ Diese Mittel für Kinder und Haustiere 1. Ziehen Sie den Verschluss (25) der Spül- unzugänglich aufbewahren.
  • Page 22: Geschirrspülmittel Einfüllen

    Seite DE-22 Geschirrspülmittel, Klarspüler und Regeneriersalz Geschirrspülmittel einfüllen Klarspüler einfüllen Verwenden Sie ausschließlich Geschirrspül- HINWEIS mittel, das speziell für Geschirrspüler be- stimmt ist. Führen Sie vor der ersten Nutzung Beschädigungsgefahr! einen Testlauf ohne Geschirrspülmittel durch Eine Überdosis Klarspüler kann zu er- (siehe „Testlauf“...
  • Page 23: Regeneriersalz Einfüllen

    Seite DE-23 Geschirrspülmittel, Klarspüler und Regeneriersalz Regeneriersalz einfüllen Regeneriersalz ist ein Spezialsalz, das die Wasserhärte senkt. Somit werden Kalkabla- gerungen im Gerät und auf Geschirr vermie- den. (20) HINWEIS Gefahr von Sachschäden! 1. Drehen Sie den Deckel der Klarspüler- Durch falsche Handhabung des Re- kammer (20) eine Viertelumdrehung ge- gen den Uhrzeigersinn und nehmen Sie generiersalzes können das Gerät und...
  • Page 24 Seite DE-24 Geschirrspülmittel, Klarspüler und Regeneriersalz 3. Bei der ersten Nutzung: Füllen Sie 1,5 l Wasser in die Regeneriersalzkammer ein, damit das Regeneriersalz nicht verklumpt. 4. Setzen Sie den mitgelieferten Einfülltrich- ter (d) auf die Kammeröffnung. 5. Füllen Sie das Regeneriersalz bis zum Rand der Kammer ein.
  • Page 25: Geschirrspüler Beladen

    Seite DE-25 Geschirrspüler beladen Geschirrspüler beladen • Entfernen Sie grobe und stark klebende WARNUNG! Speisereste vom Geschirr, damit die Sie- Verletzungsgefahr! be und Filter nicht verstopfen. • Weichen Sie Geschirr mit angetrockneten Messer oder andere spitze und scharf- oder angebrannten Speiseresten in Was- kantige Gegenstände können Verlet- ser ein, bevor Sie es in das Gerät stellen.
  • Page 26: Oberer Geschirrkorb

    Seite DE-26 Geschirrspüler beladen Oberer Geschirrkorb (28) (14) Gabeln Messer Servierlöffel Höhe des oberen Geschirrkorbs ändern (29) (30) Der obere Geschirrkorb (14) ist gedacht für kleines und mittelgroßes Geschirr wie Tas- sen, Untertassen, Gläser, Saucieren, Des- sertteller etc. Der Geschirrkorb bietet zusätzlichen Stau- raum durch eine ausklappbare Tassenab- lage (29) sowie eine Besteckablage (28) für (14)
  • Page 27: Unterer Geschirrkorb

    Seite DE-27 Geschirrspüler beladen Unterer Geschirrkorb Erklärung Glas Dessertteller flache Essteller Suppenteller 10 Servierplatte 11 Hartplastik- Dessertteller 12 Hartplastik- 13 Glasschale Schalen 14 Dessertschalen 15 Besteckkorb Besteckkorb Der untere Geschirrkorb (16) ist gedacht für großes Geschirr wie Teller, Schalen, Töpfe und Pfannen.
  • Page 28 Seite DE-28 Geschirrspüler beladen Optimale Beladung des Besteckkorbs Erklärung Suppenlöffel Gabeln Messer Teelöffel Dessertlöffel Servierlöffel Serviergabel Saucenlöffel...
  • Page 29: Programmtabelle

    Seite DE-29 Programmtabelle Programmtabelle Wählen Sie das gewünschte Programm entsprechend dieser Tabelle. Programmübersicht Programmablauf Verbrauch Intensiv: Für stark verschmutztes Geschirr ● ● ●●● ● 4/16 65/65 17,8 1,621 und verschmutze Töpfe und Pfannen Universal: Für verschmutztes Geschirr, Töpfe, Gläser und ●...
  • Page 30: Spülbetrieb

    Seite DE-30 Spülbetrieb Spülbetrieb Bevor Sie beginnen Spülprogramm wählen und starten • Lesen Sie das Kapitel „Sicherheit“ ab Seite DE-4, insbesondere die Sicherheits- 1. Suchen Sie das passende Spülprogramm hinweise. mit Hilfe der „Programmtabelle“ heraus, • Stellen Sie das Gerät auf, und schlie- siehe Seite DE-29.
  • Page 31: Tastensperre

    Seite DE-31 Spülbetrieb Tastensperre Startverzögerung Der Spülvorgang beginnt normalerweise di- Sie können die Tasten des Geräts sperren, rekt nach dem Druck auf die Taste „Start/ z. B. als Kindersicherung. Pause“ (10). Sie können den Programmstart aber um 3, 6 oder 9 Stunden verzögern. (10) •...
  • Page 32: Spülprogramm Wechseln

    Seite DE-32 Spülbetrieb VORSICHT! (10) Verletzungsgefahr! Die offenstehende Gerätetür kann zur Stolperfalle werden. ■ Gerätetür nicht komplett geöffnet stehen lassen. ■ Darauf achten, dass sich Kinder und Haustiere nicht auf die geöffnete Tür Sie können ein aktives Spülprogramm jeder- stellen. zeit unterbrechen und ein neues Spülpro- gramm starten lassen.
  • Page 33: Geschirr Nachlegen

    Seite DE-33 Spülbetrieb Geschirr nachlegen VORSICHT! Verbrühungsgefahr! Heißer Wasserdampf, der beim Öffnen der Gerätetür austritt, kann zu Verbrü- hungen führen. ■ Ausreichend Abstand zur Tür halten und Kopf oder Oberkörper nicht di- rekt über die geöffnete Tür halten. ■ Beim Öffnen der Tür Kinder und Haus- tiere vom Gerät fernhalten.
  • Page 34: Pflege Und Reinigung

    Seite DE-34 Pflege und Reinigung Pflege und Reinigung Gerätefront reinigen Siebe kontrollieren und reinigen WARNUNG! HINWEIS Stromschlaggefahr! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- Ein Verwenden des Geräts ohne Siebe rät kann zu elektrischem Stromschlag oder mit unsachgemäß eingesetzten führen. Sieben kann zur Minderung der Wa- ■...
  • Page 35: Sprüharme Und Sprühdüse Kontrollieren Und Reinigen

    Seite DE-35 Pflege und Reinigung Sprüharme und Sprühdüse Komplettreinigung kontrollieren und reinigen In gut sortierten Supermärkten und Drogeri- en erhalten Sie spezielle Geschirrspüler-Rei- Die Sprühdüse und die Düsen der Sprüharme nigungsmittel. Die Reinigung des Geräts mit können verkalken oder durch Speisereste ver- diesen Mitteln erfolgt während eines Spül- schmutzen.
  • Page 36: Fehlersuchtabelle

    Seite DE-36 Fehlersuchtabelle Fehlersuchtabelle Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auftreten. Dabei muss es sich nicht um einen Defekt am Gerät handeln. Prüfen Sie deshalb bitte anhand der Tabelle, ob Sie die Störung be- seitigen können. WARNUNG! Stromschlaggefahr bei unsachgemäßer Reparatur! Durch unsachgemäße Reparatur des Geräts werden der Reparateur und die Benutzer in Gefahr gebracht.
  • Page 37: Fehleranzeigen

    Seite DE-37 Fehlersuchtabelle Problem Mögliche Ursache Problembehebung Das Wasser läuft nicht Der Zulaufschlauch ist Verlegen Sie den Zulaufschlauch oder nur sehr langsam geknickt. ordnungsgemäß, sodass dieser ein. nicht geknickt wird. Der Wasserhahn ist nicht Drehen Sie den Wasserhahn richtig aufgedreht. komplett auf.
  • Page 38: Das Spülergebnis Ist Nicht Zufriedenstellend

    Seite DE-38 Fehlersuchtabelle Das Spülergebnis ist nicht zufriedenstellend Problem Mögliche Ursache Problembehebung Auf dem Geschirr Der Klarspüler ist falsch dosiert. Stellen Sie die Dosierung ein sind Beläge oder (siehe „Klarspüler einfüllen“ auf Schlieren. Seite DE-22). Das Regeneriersalz ist aufgebraucht. Füllen Sie Regeneriersalz auf (siehe „Regeneriersalz einfüllen“...
  • Page 39: Service

    Gewährleistungs-/Garantiezeit für Sie mit Kosten verbunden. Durch Nichtbeachtung dieser Anleitung verursachte Schäden können leider nicht anerkannt werden. Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Gerätebezeichnung Farbe Modell Bestellnummer hanseatic Unterbau-Geschirrspüler Edelstahl HGU6082E127735BI 47925521 hanseatic Edelstahl HGTI6082E127735BS 73030742 Teilintegrierbarer Geschirrspüler...
  • Page 40: Abfallvermeidung, Rücknahme Und Entsorgung

    Seite DE-40 Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Abfallvermeidung Entsorgung Maßnahmen der Abfallvermeidung ha- ben nach den Vorschriften der Richtlinie Elektro-Altgeräte umweltgerecht 2008/98/EG grundsätzlich Vorrang vor Maß- entsorgen nahmen der Abfallbewirtschaftung. Elektrogeräte enthalten Schadstoffe Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kom- und wertvolle Ressourcen.
  • Page 41: Verpackung

    Seite DE-41 Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Verpackung dergewinnung von wertvollen Rohstoffen wie Kobalt, Nickel oder Kupfer zugeführt werden Unsere Verpackungen werden aus können. umweltfreundlichen, wiederverwert- Die Rückgabe von Batterien und Akkus ist baren Materialien hergestellt: unentgeltlich. – Außenverpackung aus Pappe Einige der möglichen Inhaltsstoffe wie –...
  • Page 42: Anhang

    Produktdatenblatt abzurufen. Die Modellkennung Ihres Geräts finden Sie unter Technische Daten oder auf dem Typschild. Technische Daten Technische Daten Modellkennung HGTI6082E127735BS HGU6082E127735BI Versorgungsspannung / Frequenz / Absicherung 220 - 240 V / 50 Hz / 10 A Leistungsaufnahme 1760 - 2100 W Gerätemaße (Höhe ×...
  • Page 43 HGTI6082E127735BS HGU6082E127735BI User manual Semi integrated dishwasher Manual/version: 2001-01052 EN 20240508 Built-in dishwasher Order no.: 73030742, 47925521 Reproduction, even of excerpts, is not permitted!
  • Page 44 Page EN-2 Table of contents Table of contents Explanation of terms and symbols; Dishwasher operation ... . EN-30 definitions ..... . EN-3 Before getting started .
  • Page 45: Explanation Of Terms And Symbols; Definitions

    Page EN-3 Explanation of terms and symbols; definitions Explanation of terms and symbols; definitions Definitions ‘Place setting’ means a set of tableware inten- Please read through the safety ded for use by one person, excluding serving notices and the user manual ca- dishes.
  • Page 46: Safety

    Page EN-4 Safety Safety Intended use Safety notices This appliance is designed exclusively for cle- In this chapter, you will find general safety aning/rinsing ordinary household quantities of notices which you must always observe for dishes in private households. The maximum your own protection and that of third parties.
  • Page 47 Page EN-5 Safety Risk of chemical burns! Risks in handling household Detergents cause severe burns of the electrical appliances skin and severe eye damage. They can WARNING cause burns in the mouth and throat or lead to suffocation. Risk of electric shock! ■...
  • Page 48 Page EN-6 Safety ■ We recommend using a pulse-sensiti- ■ Investigations and repairs to the ap- ve residual-current device (RCD). pliance may only be carried out by ■ The appliance must only be connec- authorised specialists, such as our ted to the mains after completion of service department.
  • Page 49 Page EN-7 Safety ■ Load the appliance in such a way Risk of scalding! that no objects which may cause in- The hot washing-up water will cause jury fall out of the dish racks when the dishes and the interior of the appli- the appliance is next opened and the ance to heat up and hot steam is emit- dish racks are removed.
  • Page 50 Page EN-8 Safety ■ Only add dishwasher salt immedia- The appliance is designed for a water pres- tely before the next main dishwas- sure of 0.4 to 10 bar (0.04 to 1.00 MPa). hing cycle, as dishwasher salt which ■ If the water pressure is higher than has overflowed can damage the seals and filters of the appliance.
  • Page 51 Page EN-9 Safety ■ If you install a microwave over the In the case of highly installed appli- dishwasher, the dishwasher can be ances, children can get trapped when damaged. opening and closing the appliance door. ■ Keep children away from the opening Risks associated with appliances area of the appliance door.
  • Page 52: Delivery

    4 to 5 trim strips, 2×**) The layout of the dish racks on your appli- ance may differ from the illustration. **) Only with semi integrated dishwasher HGTI6082E127735BS. Check package contents 1. Move the appliance to a suitable place and unpack it (see “Set-up, connection and initial start-up”...
  • Page 53: Set-Up, Connection And Initial Start-Up

    Page EN-11 Set-up, connection and initial start-up Set-up, connection and initial start-up Choose a suitable location Having the outlet hose connected The planned location must fulfil the following prerequisites: Connecting the outlet hose (22) to the trap – The location must be a dry and frost-safe (siphon) of your washbasin/sink requires spe- room with a firm ground.
  • Page 54: Connecting The Inlet Hose

    Page EN-12 Set-up, connection and initial start-up ■ Ensure that the inlet hose is correctly connected and is not kinked or dama- ged. ■ Do not damage the inlet hose; it con- tains electrical components. If the inlet hose is damaged, contact our service department (see “Service”...
  • Page 55: Connecting The Dishwasher To The Electricity

    Page EN-13 Set-up, connection and initial start-up You will require a valve with a ¾-inch screw – Do not use a multi-socket extension cable, connector for the water supply. multi-socket plug, travel adapter, extension 1. Screw the safety valve’s lock nut to the tap cable or similar.
  • Page 56 Page EN-14 Set-up, connection and initial start-up 2. Insert the two mounting brackets (g) into the front slots on the top of the appliance so that you can screw the appliance to the worktop later on. 6. The height of both front feet and the back foot of the appliance can be adjusted in order to level the appliance.
  • Page 57: Mounting The Front Panel

    Page EN-15 Set-up, connection and initial start-up the required number of trim strips from the block. To do so, move the trim strip vigoro- usly but without using tools. 4. If you only need one trim strip, saw off the four feet that stick out, clamp the moulding under the control panel and secure it using both...
  • Page 58 Page EN-16 Set-up, connection and initial start-up 9. With the protective film removed, stick 16. Fix the front panel to the appliance door the Velcro straps (f) onto the middle of using the Velcro straps (f). Hold the front the recessed areas on the appliance panel in place and carefully open the door.
  • Page 59: Adjusting The Door's Accessibility

    Page EN-17 Set-up, connection and initial start-up Adjusting the door’s Adjusting the water hardness level accessibility You can adjust how easy or difficult it is to open the appliance door. This setting is often required after the front panel has been moun- ted.
  • Page 60: Automatic Regeneration

    Page EN-18 Set-up, connection and initial start-up conditions, the duration of the programme in- creases by 4 minutes. The energy consump- 23–34 tion increases by 0.02 kWh and the water consumption by 2.0 litres. 35–55 3. Press the “Programme selection” but- Test run ton (9) as many times as necessary to dis- It is recommended that you carry out a test...
  • Page 61 Page EN-19 Operational controls and appliance parts Operational controls and appliance parts (10) (13) (12) (11) (1) “On/Off” button (8) “Delayed start” button (2) “On/Off” LED (9) “Programme selection” button (3) “Half load” button (10) “Start/Pause” button (4) “Half load” LED (11) “Lock”...
  • Page 62 Page EN-20 Operational controls and appliance parts (14) Upper dish rack with spraying arm *) (15) Cutlery basket *) (16) Lower dish rack *) (14) (15) (16) (17) Lower spraying arm (18) Filter (19) Dishwasher salt dispenser (20) Rinse aid dispenser (21) Detergent dispenser (17) (18)
  • Page 63: Dishwasher Detergents, Rinse Aids And Dishwasher Salts

    Page EN-21 Dishwasher detergents, rinse aids and dishwasher salts Dishwasher detergents, rinse aids and dishwasher salts WARNING! (25) (21) Risk of poisoning! Consumption of dishwasher detergent, rinse aid, multitabs or dishwasher salt is damaging to the health – risk of poiso- ning! ■...
  • Page 64: Adding Dishwasher Detergent

    Page EN-22 Dishwasher detergents, rinse aids and dishwasher salts Adding dishwasher detergent Adding rinse aid Only use dishwasher detergent which is inten- NOTICE ded specifically for dishwashers. Carry out a test run without dishwasher detergent before Risk of damage! the first use (see “Test run” on page EN-18). Using an excessive amount of rinse aid can lead to increased foaming and can (25)
  • Page 65: Adding Dishwasher Salt

    Page EN-23 Dishwasher detergents, rinse aids and dishwasher salts Adding dishwasher salt Dishwasher salt is a special salt designed to reduce water hardness. This helps prevent limescale deposits in the appliance and on dishes. (20) NOTICE Risk of damage to property! 1.
  • Page 66 Page EN-24 Dishwasher detergents, rinse aids and dishwasher salts 4. Place the supplied filling funnel (d) on the dispenser opening. 5. Add dishwasher salt up to the edge of the compartment. 6. Stir the dishwasher salt using the end of a spoon or similar.
  • Page 67: Loading The Dishwasher

    Page EN-25 Loading the dishwasher Loading the dishwasher • Position the dishes with the opening to the WARNING! bottom so that the water can run off (e.g. Risk of injury! for glasses). Knives and other pointed or sharp-ed- ged objects can cause injuries. ■...
  • Page 68: Upper Dish Rack

    Page EN-26 Loading the dishwasher Upper dish rack Optimal loading of the upper dish rack (28) (14) (29) (30) The upper dish rack (14) is intended for small and medium-sized dishes such as cups, Explanation saucers, glasses, sauce boats, dessert pla- Cups Plates tes, etc.
  • Page 69: Lower Dish Rack

    Page EN-27 Loading the dishwasher Lower dish rack Changing the height of the upper dish rack The lower dish rack (16) is intended for large (14) dishes, such as plates, bowls, saucepans and frying pans. If you wish to put saucepans and frying pans in the dish rack instead of plates The dish rack of your appliance may differ you can fold down the spikes at the back.
  • Page 70: Cutlery Basket

    Page EN-28 Loading the dishwasher Optimal loading of the cutlery Explanation basket Glass Dessert plates Flat dinner pla- Soup dishes Serving platter 11 Hard plastic dessert plates Hard plastic 13 Glass bowl bowls Dessert bowls 15 Cutlery basket Cutlery basket Explanation (15) Soup spoon...
  • Page 71: Programme Table

    Page EN-29 Programme table Programme table Select the desired programme using this table. Programme sequen- Consump- Programme overview tion Intensive: For soiled sauce- pans and frying pans and he- ● ● ●●● ● 4/16 65/65 205 17.8 1.621 avily soiled dishes Universal: For soiled dishes, saucepans and glasses, and ●...
  • Page 72: Dishwasher Operation

    Page EN-30 Dishwasher operation Dishwasher operation Before getting started Selecting and starting the dishwashing programme • Read chapter “Safety” from page EN-4, in particular the safety instructions. 1. Search for the appropriate dishwashing • Set up and connect the appliance as de- programme with the help of the “program- scribed in chapter “Set-up, connection and me table”, see page EN-29.
  • Page 73: Button Lock

    Page EN-31 Dishwasher operation Button lock Delayed start The wash cycle normally starts as soon as The appliance buttons can be locked, e.g. for you press the “Start/Pause” button (10) . childproofing purposes. However, you can delay the start of the pro- gramme by 3, 6 or 9 hours.
  • Page 74: Changing The Dishwashing Programme

    Page EN-32 Dishwasher operation CAUTION! (10) Risk of injury! The open appliance door can become a tripping hazard. ■ Do not leave the appliance door com- pletely open. ■ Make sure that children and pets do not stand on the open door. You can interrupt an active dishwashing pro- Once the programme has come to an end gramme at any point and start a new one.
  • Page 75: Adding Dishes

    Page EN-33 Dishwasher operation Adding dishes CAUTION! Risk of scalding! Hot steam emitted when opening the appliance door can cause scalding. ■ Maintain a sufficient distance from the door and do not hold your head or upper body directly above the open door.
  • Page 76: Care And Maintenance

    Page EN-34 Care and maintenance Care and maintenance Cleaning the front of the Checking and cleaning the appliance filters WARNING! NOTICE Risk of electric shock! Risk of damage! Improper use of this appliance may Using the appliance without the filter lead to electric shocks.
  • Page 77: Checking And Cleaning The Spraying Arm And Spray Nozzles

    Page EN-35 Care and maintenance Checking and cleaning the Complete cleaning spraying arm and spray In well-stocked supermarkets and drugsto- res, you will find special dishwasher cleaning nozzles products. Cleaning the appliance using these The spray nozzles and the nozzles in the products takes place when the dishwasher is spraying arm may calcify or become dirty due empty and is very intensive.
  • Page 78: Troubleshooting Table

    Page EN-36 Troubleshooting table Troubleshooting table Malfunctions can occur in all electrical appliances. This does not necessarily mean there is a defect in the appliance. For this reason, please check the tables to see if you can correct the malfunction. WARNING! Risk of electric shock! Conducting improper repairs to the appliance puts the person carrying out the re-...
  • Page 79: Error Indicators

    Page EN-37 Troubleshooting table Problem Possible cause Solution The dishwasher salt is Stir the dishwasher salt using the The indicator is illu- clumpy. end of a spoon or similar. minated, although dish- washer salt has been added. The water is not running There is a kink in the inlet Lay out the inlet hose in such a or it is running only very...
  • Page 80: The Dishwashing Results Are Not Satisfactory

    Page EN-38 Troubleshooting table The dishwashing results are not satisfactory Problem Possible cause Solution There are resi- The rinse aid is incorrectly dosed. Adjust the dispensed dose (see dues or streaks “Adding rinse aid” on page EN-22). on the dishes. The dishwasher salt is depleted.
  • Page 81: Service

    Colour Model Order number hanseatic Built-in dishwasher stainless steel HGU6082E127735BI 47925521 hanseatic stainless steel HGTI6082E127735BS 73030742 Semi integrated dishwasher Advice, complaints and Repairs and spare parts orders You can prevent waste by having your defective appliances repaired. Please Please contact your mail order company’s contact our Customer Service department.
  • Page 82: Waste Prevention, Free Return And Disposal

    Page EN-40 Waste prevention, free return and disposal Waste prevention, free return and disposal Waste prevention Disposal According to the provisions of Directive Disposing of old electrical devices 2008/98/EC, waste prevention measures al- in an environmentally friendly ways take priority over waste management. manner For electrical and electronic devices, waste Electrical appliances contain harm-...
  • Page 83: Packaging

    Page EN-41 Waste prevention, free return and disposal Packaging retailer, so that they can be disposed of in an environmentally friendly manner and so that Our packaging is made of environ- valuable resources (e.g. cobalt, nickel or cop- mentally friendly, recyclable materi- per) can be recovered.
  • Page 84: Appendix

    The model Identifier of your device can be found under Technical specifications and on the type plate. Technical specifications Technical specifications HGTI6082E127735BS Model identifier HGU6082E127735BI Supply voltage / frequency / fuse 220 - 240 V / 50 Hz / 10 A...

This manual is also suitable for:

Hgu6082e127735bi4792552173030742

Table of Contents