Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 20
Entfernen der Zahnstange, Abb. 4
Um Ihre Bohrmaschine montieren zu können, müs-
sen Sie zunächst die Zahnstange (E) demontieren.
1. Demontieren Sie den Ring (F) mithilfe eines In-
busschlüssels (SW3) und ziehen Sie diesen von
der Säule (2).
2. Ziehen Sie nun die Zahnstange (F) heraus.
Vormontage des Bohrtischhalters, Abb. 5+6
1. Schieben Sie den Kurbelhalter (20) von innen
durch die Bohrung des Bohrtischhalters (18).
2. Stecken Sie die Handkurbel (17) auf den Kurbel-
halter und sichern Sie die Handkurbel (17) mit
dem Inbusschlüssel (3).
Montage Bohrtischhalter, Abb. 7+8
1. Stecken Sie die Zahnstange (E) in die Nut des
Bohrtischhalters (18).
2. Richten Sie die Zahnstange (E) mittig zum Bohr-
tischhalter (18) aus.
3. Achten Sie beim Zusammenführen der Zahnstan-
ge (E) innerhalb der Nut auf die korrekte Verzah-
nung des Bohrtischhalters (18) mit der Zahnstan-
ge.
4. Setzen Sie nun den Bohrtischhalter (18) mit der
Zahnstange (E) auf die Säule (2) und führen Sie
die Zahnstange (E) in die untere Zahnstangenfüh-
rung am Ständerfuß ein.
5. Sichern Sie die Zahnstange (E) mittels dem Ring
(F). Beachten Sie hierbei das die Zahnstangen-
führung am Ring (F) nach unten zeigt. Fixieren
Sie den Ring (F) durch anziehen der integrierten
Inbusschraube.
6. Schrauben Sie einen der Klemmgriffe (3) in den
Bohrtischhalter (18).
Montage Bohrtisch, Abb. 5
1. Stecken Sie den Bohrtisch (4) in den Bohrtisch-
halter (18).
2. Sichern Sie den Bohrtisch (4) mit einem Klemm-
griff (3).
3. Stecken Sie die Rollenauflage (13) in die Aufnah-
me am Bohrtisch (4) und sichern Sie diese mit
den Flügelschrauben (21).
Montage Maschinenkopf und Säule, Abb. 10
1. Setzen Sie den Maschinenkopf (14) auf die Säule
(2).
2. Bringen Sie die Spindel der Bohrmaschine mit
dem Tisch und der Grundplatte in Deckung und
ziehen Sie die Inbusschraube, die sich seitlich am
Maschinenkopf befindet, fest an. (Inbussschlüs-
sel SW4 / C)
Montage der Griffe, Abb. 11+12
1. Schrauben Sie drei Griffe (10) fest in die Gewinde
des Griffhalters. Nehmen Sie hierzu den Sechs-
kantschlüssel (A) zur Hilfe.
14 | DE
 www.scheppach.com /  service@scheppach.com /  +(49)-08223-4002-99 /  +(49)-08223-4002-58
2. Schrauben Sie den übrigen Griff (10) in den Griff-
halter für die Geschwindigkeitseinstellung. Neh-
men Sie hierzu den Sechskantschlüssel (A) zur
Hilfe.
Montage Klappbarer Späneschutz und Bohrfut-
ter, Abb. 13
1. Schieben Sie den klappbaren Späneschutz (11)
auf die Spindel am Maschinenkopf und sichern
Sie diese mit einem Kreuzschraubendreher.
2. Schieben Sie den Kegeldorn (22) mit einem kräf-
tigen Ruck in das Bohrfutter (12).
3. Schieben Sie danach den Kegeldorn (22) in die
Bohrspindel ein. Führen Sie hierfür das Bohrfut-
ter (12) samt Konus (22) bis zum Anschlag in die
Spindel, führen und drehen bis es noch ein wenig
weiter in die Spindel rutscht. Stecken Sie nun das
Bohrfutter (12) samt Konus in die Spindel. Kont-
rollieren Sie den festen Sitz.
Hinweis: Zum Schutz vor Korrosion sind alle blanken
Teile eingefettet. Vor dem Aufsetzen des Bohrfutters
(12) auf die Spindel müssen beide Teile mit einem
umweltfreundlichen Lösungsmittel vollkommen fett-
frei gemacht werden, damit eine optimale Kraftüber-
tragung gewährleistet ist.
Aufstellen der Maschine
Vor der Inbetriebnahme muss die Bohrmaschine sta-
tionär auf einen festen Untergrund montiert werden.
Verwenden Sie dazu die beiden Befestigungsbohrun-
gen in der Bodenplatte. Achten Sie darauf, dass die
Maschine für den Betrieb und für Einstell- und War-
tungsarbeiten frei zugänglich ist.
Hinweis: Die Befestigungsschrauben dürfen nur so
fest angezogen werden, dass sich die Grundplatte
nicht verspannt oder verformt. Bei übermäßiger Be-
anspruchung besteht Gefahr des Bruches.
Vor Inbetriebnahme beachten
Achten Sie darauf, dass die Spannung des Netz-
anschlusses mit dem Typenschild übereinstimmt.
Schließen Sie die Maschine nur an eine Steckdose
mit ordnungsgemäß installiertem Schutzkontakt an.
Die Bohrmaschine ist mit einem Nullspannungsaus-
löser ausgestattet, der die Bediener vor ungewolltem
Wiederanlauf nach einem Spannungsabfall schützt.
In diesem Fall muss die Maschine erneut einschaltet
werden.

9. Bedienung

Allgemein, Abb. 14
Zum Einschalten betätigen Sie den grünen Ein-
Schalter „I" (23), die Maschine läuft an. Zum Aus-
schalten drücken Sie die rote Taste „O" (24), das Ge-
rät schaltet ab.

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

5906807901

Table of Contents