Bedienung - Scheppach HG2000 Translation Of Original Operating Manual

Hot air gun
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 11

Bedienung

m Vorsicht!
Verdecken Sie nicht die Lüftungsschlitze.
m Vorsicht! Verbrennungsgefahr
Berühren Sie nicht die heiße Düse.
Gerät einschalten (Fig. 1):
• Drücken Sie den 2-Stufigen Ein-/Aus-Schalter (3)
in Position „I" oder „II".
Gerät ausschalten (Fig. 1):
• Drücken Sie den 2-Stufigen Ein-/Aus-Schalter (3)
in Position „0".
Temperatur einstellen (Fig. 1)
Die Temperatur am Display (4) kann nur eingestellt
werden, wenn sich der 2-Stufige Ein-/Aus-Schalter in
Stufe „II" befindet.
Stufe I = Kaltstufe
Dient zum Abkühlen eines überhitzten Werkstücks
oder zum Trocknen von Farbe.
Stufe II = Heißluftstufe
Die Feineinstellung der Temperatur kann über die
Taste Temperaturerhöhung (5) und der Taste Tempe-
raturreduzierung (8) vorgenommen werden.
Luftmenge einstellen (Fig. 1)
Die Luftmenge kann eingestellt werden, wenn sich
der 2-Stufige Ein-/Aus-Schalter in Stufe „I" oder „II"
befindet.
Die Feineinstellung der Luftmenge kann über die Tas-
te Luftmengenerhöhung (6) und der Taste Luftmen-
genreduzierung (8) vorgenommen werden.
Einsatz als Standgerät / Abkühlen (Fig. 2)
Stellen Sie das Gerät aufrecht auf eine ebene Fläche
– um beide Hände zum Arbeiten frei zu haben.
– zum Abkühlen des Gerätes.
Abnehmen der Schutzhaube (Fig. 3)
Zum Arbeiten an schwer zugänglichen Stellen, ent-
fernen Sie die abnehmbare Schutzhaube (1) indem
Sie diese drehen und von der Düse (2) ziehen.
m Vorsicht!
Erhöhte Verbrennungsgefahr!
Verwendung des Zubehör (Fig. 1)
Schaber (A): Montieren Sie die Schaberklinge zwi-
schen den zwei Muttern.
Mit dem Schaber (A) können zum Beispiel Farben
entfernt werden.
Verwendung der Düsen:
Stecken Sie den gewünschten Düsenaufsatz (B-E)
auf die Düse (2).
 www.scheppach.com  service@scheppach.com  +(49)-08223-4002-99  +(49)-08223-4002-58
 www.scheppach.com  service@scheppach.com  +(49)-08223-4002-99  +(49)-08223-4002-58
 www.scheppach.com  service@scheppach.com  +(49)-08223-4002-99  +(49)-08223-4002-58
Flächendüse (B) – Kleber lösen, Farben aufweichen:
Vermeiden Sie zu lange Hitzeeinwirkung, denn ver-
brannter Lack lässt sich nur sehr schwer entfernen.
Viele Klebemittel können Sie durch Wärme erwei-
chen. Die Klebeverbindungen lassen sich dann tren-
nen und überschüssiger Kleber entfernen.
Reduzierdüse (C) – Kunststoff verschweißen:
Verwenden Sie die Reduzierdüse bei Schrumpf-
schläuchen und -folie.
Reflektor-Düse (D) zum Löten und Verformen von
Rohren, zum Auftauen von Wasserleitungen und zum
Schrumpfen von Isolierschläuchen
Spachteldüse (E) – Farben und Lacke entfernen:
Die Spachtelform dieser Düse dient der gezielten
Heißluftzufuhr. Verwenden Sie zum Ablösen von Far-
be und Lacken einen separaten Spachtel.
Weitere Arbeitsbeispiele für Haus, Auto, Garten
Entfrosten von Wasserrohren:
Hinweis! PVC-Rohr darf nicht aufgetaut werden.
Hinweis! Äußerlich sind Wasserleitungen von Gas-
leitungen häufig nicht zu unterscheiden. Fragen Sie
im Zweifel immer einen Fachmann.
Hinweis! Kupferleitungen sind mit Zinn verbunden
und dürfen nicht über 200°C erhitzt werden.
Schraubverbindungen lösen:
• Erwärmen Sie die Schraubverbindung vorsichtig
mit Heißluft und die Schrauben lassen sich dann in
der Regel bequem lösen.
Unkraut entfernen:
• Die Heißluft sorgt für eine Austrocknung des Un-
krauts und der Keime.
Reinigung und Wartung
Ziehen Sie vor jeglicher Einstellung, Instandhal-
tung oder Instandsetzung den Netzstecker.
m Lassen Sie Arbeiten, die nicht in dieser Be-
triebsanleitung beschrieben sind, von einer
Fachwerkstatt durchführen. Verwenden Sie nur
Originalteile. Lassen Sie das Gerät vor allen War-
tungs- und Reinigungsarbeiten abkühlen.
Es besteht Verbrennungsgefahr!
Kontrollieren Sie das Gerät vor jedem Gebrauch auf
offensichtliche Mängel wie lose, abgenutzte oder be-
schädigte Teile, korrekten Sitz von Schrauben oder
anderer Teile. Tauschen Sie beschädigte Teile aus.
D І 9

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

5904002901

Table of Contents