Bedienung; Wartung Und Pflege - AL-KO 450 Original Operating Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 10
D
.
Bei der Bandmontage beachten: - Kurbel
immer in Richtung "HEBEN" drehen!
Band montieren
1. AL-KO Steckteil durch die Bandschlaufe
schieben (4-1) und mit Scheibe, Fächer-
scheibe und Schraube sichern (4-2).
2. Band zwei Windungen aufwickeln und Band-
auslauf mit Farbe kennzeichnen.
Seilwinde befestigen
Typ
Befestigungsma-
terial
3
M10 Güte 8.8
450
3
900
Ø10,5
125A
Umlenkrollen
Der Mindestdurchmesser der Umlenkrollen muss
das 12-fache des Seildurchmessers betragen.
Beispiel:
Seilstärke ∅ 7 mm
Umlenkrolle ∅ 84 mm

BEDIENUNG

ACHTUNG!
Gefahr durch Lösen der Bremse!
Die Lastdruckbremse kann sich durch
Erschütterung lösen.
Seilwinde nicht zum Sichern von Lasten
einsetzen!
Lebensgefahr! Niemals unter schwebenden
Lasten aufhalten!
Unfallgefahr! Bei längerem Absenken von
Lasten kann das Bremssystem heißlaufen.
Kühlpausen halten!
maximale Absenkdauer je nach Last 2 -
5 Minuten.
Bremsfunktion der Seilwinde kontrollieren,
Klickgeräusch beim Drehen in Richtung "He-
ben" muss vorhanden sein!
Seil / Band auf Beschädigung prüfen und bei
Bedarf austauschen.
Seil / Band nicht über scharfe Kanten führen.
6
Drehmo-
ment
Schrauben
49 Nm
Scheiben
DIN
Zum Aufwickeln das Seil / Band ohne Last
unter leichter Spannung halten. Für eine ein-
wandfreie Bremsfunktion ist eine Mindestlast
von 25 kg erforderlich.
Das Seil / Band unter Last nur so weit aufwi-
ckeln, dass ein Überstand der Bordscheiben
von mindestens 1,5x Seildurchmesser gesi-
chert ist (6).
Bedienung Seilwinde
Last heben, ziehen
1. Kurbel im Uhrzeigersinn drehen.
Last halten
1. Kurbel loslassen.
Die Last wird in der jeweiligen Position
gehalten.
Last senken
1. Kurbel gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Die eingebaute Bremse verhindert ein
Rückschlagen der Kurbel.
Ablenkwinkel
.
Der Ablenkwinkel darf beim Auf- oder
Abrollen nicht mehr als 4° betragen
(5-1).

WARTUNG UND PFLEGE

VORSICHT!
Scharfe Kanten!
Gefahr durch Schürfen, Quetschen,
Schneiden. Immer Arbeitshandschuhe
tragen!
ACHTUNG!
Verletzungsgefahr
Nach Abschluß von Wartungs- und Re-
paraturarbeiten alle Abdeckungen mit
den Originalschrauben wieder anbrin-
gen!
ACHTUNG!
Gefahr durch Verschleiß!
Der Benutzer der Winde muss Seile /
Bänder vor jedem Gebrauch auf Ver-
schleiß prüfen (DIN ISO 4309 / BGR
500). Beschädigte Seile / Bänder sofort
austauschen!
695 026_a

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

900

Table of Contents