Saugleitung Anschließen; Druckleitung Montieren; Inbetriebnahme; Pumpe Befüllen - AL-KO JET 3600 Translation Of The Original Instructions For Use

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 16
DE
4. Gewindeschutzkappe am Pumpeneingang
(01-03/7) und Pumpenausgang (01-03/3) ent-
fernen.
Schutzkappen für möglichen Transport
aufbewahren.
ACHTUNG! Gefahr von Überflutung! Bei
Störungen an der Pumpe kann Wasser austreten
und Folgeschäden durch Überflutung verursa-
chen.
Schließen Sie durch geeignete Maßnahmen
aus, dass bei Störungen an der Pumpe Fol-
geschäden durch Überflutungen entstehen.
4.2
Saugleitung anschließen
HINWEIS Wir empfehlen den Einbau flexi-
bler Leitungen am Pumpeneingang. So kann kein
mechanischer Druck oder Zug auf die Pumpe
ausgeübt werden.
1. Länge der Saugleitung so auswählen, dass
die Pumpe nicht trockenlaufen kann. Die
Saugleitung muss sich immer mindestens
30 cm unter der Wasseroberfläche befinden.
2. Saugleitung anschließen. Auf dichten An-
schluss achten, ohne das Gewinde zu be-
schädigen.
3. Saugleitung stets steigend verlegen.
HINWEIS Beträgt die Ansaughöhe mehr
als 4 m, muss ein Saugschlauch mit einem
Durchmesser größer 1" montiert werden. Wir
empfehlen das Verwenden einer AL-KO Saug-
garnitur mit Saugschlauch, Saugkorb und Rück-
flussstop. Fragen Sie Ihren Fachhändler.
4.3

Druckleitung montieren

1. Druckleitung (04/1) am Pumpenausgang be-
festigen.
2. Alle in der Druckleitung vorhandenen Ver-
schlüsse (Ventile, Spritzdüsen, Wasserhahn)
öffnen.

5 INBETRIEBNAHME

5.1
Pumpe befüllen
ACHTUNG! Gefahr von Geräteschäden!
Trockenlauf zerstört die Pumpe!
Die Pumpe muss vor jeder Inbetriebnahme
bis zum Überlauf mit Wasser gefüllt sein, da-
mit sie sofort ansaugen kann.
10
HINWEIS Um die Ansaugzeit zu verkür-
zen, Saugschlauch vor dem Anschrauben mit
Wasser füllen.
1. Einfüllschraube (01-03/2) öffnen.
2. Über die Einfüllschraube Wasser einfüllen,
bis das Pumpengehäuse (01-03/6) voll ist.
3. Einfüllschraube einschrauben.
5.2
Luftdruck im Vorratsbehälter prüfen
(HW 3600)
ACHTUNG! Gefahr von Geräteschäden! Die
Pumpe darf nur mit einem Membranvorratsdruck
von 1,5 - 1,7 bar im Vorratsbehälter in Betrieb ge-
nommen werden. Ein anderer Membranvorrats-
druck kann zu Geräteschäden führen.
Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme den Luft-
druck am Ventil an der Rückseite des Vor-
ratsbehälters.
1. Verschluss in der Druckleitung (04/1) öffnen.
2. Verschlussdeckel (07/1) an der Rückseite
des Vorratsbehälters (03/10) abschrauben
3. Luftdruck am Ventil (07/2) mit einer Luftpum-
pe oder einem Reifenfüller, jeweils mit Druck-
anzeige, prüfen.
4. Luftdruck gegebenenfalls auf 1,5 - 1,7 bar
korrigieren.
5. Verschlussdeckel Ventil an der Rückseite
des Vorratsbehälters wieder schließen.
6. Pumpe in Betrieb nehmen.

6 BEDIENUNG

6.1

Pumpe einschalten

JET 3600
ACHTUNG! Gefahr von Geräteschäden! Ei-
ne geschlossene Druckleitung kann zu Schäden
an der Pumpe führen!
Lassen Sie die Pumpe nicht gegen eine ge-
schlossene Druckleitung laufen.
1. Alle in der Druckleitung (04/1) vorhandenen
Verschlüsse (Ventil, Spritzdüse, Wasser-
hahn) öffnen.
2. Netzstecker des Anschlusskabels in die
Steckdose stecken.
3. Pumpe am Ein- / Aus-Schalter einschalten.
HW 3600
1. Alle in der Druckleitung (04/01) vorhandenen
Verschlüsse (Ventil, Spritzdüse, Wasser-
hahn) öffnen.
JET 3600 | HW 3600 | HWA 3600
Inbetriebnahme

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Hw 3600Hwa 3600Jet 3600 easy113797113798113799

Table of Contents