Bedienung; Pumpe Einschalten; Einstellen Der Ein- Und Ausschalthöhe (Dive 6500/34); Pumpe Ausschalten - AL-KO DIVE 6500/34 Translation Of The Original Instructions For Use

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13
DE
Decken Sie Schächte immer trittsicher ab.
HINWEIS Die Pumpe (DIVE 5600-44) ver-
fügt über eine Rückschlagklappe am Pumpen-
ausgang. Dies vermeidet, dass sich die Drucklei-
tung bei jedem Stillstand der Pumpe entleert.

7 BEDIENUNG

7.1

Pumpe einschalten

ACHTUNG! Gefahr von Geräteschäden! Die
Pumpe darf keine Festkörper ansaugen. Sand
und andere schmirgelnde Stoffe im Fördermedi-
um zerstören die Pumpe.
Achten Sie darauf, dass keine Festkörper in
das Fördermedium gelangen können.
HINWEIS Benutzen Sie bei schlammigem,
sandigem oder steinigem Untergrund eine geeig-
nete Platte für den sicheren Stand der Pumpe
oder schließen Sie eine separate Saugleitung an.
1. Nur DIVE 5600/44: Alle in der Druckleitung
vorhandenen Verschlüsse (Ventil, Spritzdü-
se, Wasserhahn) öffnen.
2. Netzkabel (01/6) vollständig abwickeln.
3. Sicherstellen, dass elektrische Steckverbin-
dungen im überflutungssicheren Bereich an-
gebracht sind.
4. Nur DIVE 6500/34: Ein- und Ausschalthöhe
einstellen (siehe Kapitel 7.2 "Einstellen der
Ein- und Ausschalthöhe (DIVE 6500/34)",
Seite 10).
5. Pumpe langsam in das Fördermedium ein-
tauchen. Pumpe dabei leicht schräg halten,
damit eventuell eingeschlossene Luft entwei-
chen kann.
6. Netzstecker in die Steckdose stecken.
7.2
Einstellen der Ein- und Ausschalthöhe
(DIVE 6500/34)
Das Kabel des Schwimmschalters (01/9) ist am
Pumpengehäuse (01/5) festgeklemmt. Durch
Verändern der Klemmposition können die Schalt-
punkte des Schwimmschalters individuell einge-
stellt werden. Empfohlene Kabellänge des
Schwimmschalters ca. 100 mm.
10
ACHTUNG! Gefahr von Geräteschäden!
Beim Abpumpen besteht die Gefahr, dass die
Pumpe trocken läuft und dadurch Geräteschäden
entstehen.
Beaufsichtigen Sie die Pumpe beim Abpum-
pen auf Restwasserhöhe ständig und vermei-
den Sie, dass die Pumpe trocken läuft.
Setzen Sie die Pumpe bei Erreichen der
Restwasserhöhe durch Ziehen des Netzste-
ckers außer Betrieb.
HINWEIS Wird die Restwasserhöhe unter-
schritten, saugt die Pumpe Luft an. In diesem Fall
muss die Pumpe bei ansteigendem Wasserstand
und vor erneutem Betrieb entlüftet werden.
7.3

Pumpe ausschalten

1. Netzstecker aus der Steckdose ziehen.

8 WARTUNG UND PFLEGE

GEFAHR! Gefahr von Stromschlag! Bei
Arbeiten an der Pumpe besteht die Gefahr, einen
elektrischen Stromschlag zu bekommen.
Vor allen Arbeiten zur Störungsbeseitigung
den Netzstecker ziehen.
Fehler in der elektrischen Anlage durch eine
Elektrofachkraft beseitigen lassen.
8.1

Pumpe reinigen

HINWEIS Nach Förderung von chlorhalti-
gem Schwimmbadwasser oder Flüssigkeiten, die
Rückstände hinterlassen, muss die Pumpe mit
klarem Wasser gespült werden.
1. Einlasssieb (01/4) bei Bedarf mit klarem
Wasser reinigen.
9 HILFE BEI STÖRUNGEN
GEFAHR! Gefahr von Stromschlag! Bei
Arbeiten an der Pumpe besteht die Gefahr, einen
elektrischen Stromschlag zu bekommen.
Vor allen Arbeiten zur Störungsbeseitigung
den Netzstecker ziehen.
Fehler in der elektrischen Anlage durch eine
Elektrofachkraft beseitigen lassen.
HINWEIS Bei nicht behebbaren Störungen
wenden Sie sich bitte an unseren zuständigen
Kundendienst.
DIVE 5600/44 | DIVE 6500/34
Bedienung

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Dive 5600/44 automaticDive 6300/4113037

Table of Contents