Bedienung; Pumpe Einschalten (2); Pumpe Ausschalten; Abpumpen Auf Restwasserhöhe - AL-KO TK 250 ECO Translation Of The Original Instructions For Use

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 15

Bedienung

6 BEDIENUNG
6.1

Pumpe einschalten (2)

ACHTUNG!
Gefahr von Geräteschä-
den!
Die Pumpe darf keine
Festkörper ansaugen.
Sand und andere schmir-
gelnde Stoffe im Förder-
medium zerstören die
Pumpe.
Achten Sie darauf, dass
keine Festkörper in das
Fördermedium gelan-
gen können.
HINWEIS
Benutzen Sie bei schlammigem, sandi-
gem oder steinigem Untergrund eine ge-
eignete Platte für den sicheren Stand
der Pumpe.
1. Netzanschlusskabel vollständig abwickeln.
2. Sicherstellen, dass elektrische Steckverbin-
dungen im überflutungssicheren Bereich an-
gebracht sind.
3. Klemmposition verändern und Schaltpunkte
des Schwimmerschalters (8) individuell ein-
stellen.
4. Kabel des Schwimmerschalters am Pumpen-
gehäuse ) festklemmen. Empfohlene Kabel-
länge des Schwimmerschalters ca. 120 mm.
5. Tauchpumpe langsam in das Fördermedium
eintauchen. Tauchpumpe dabei leicht schräg
halten, damit eventuell eingeschlossene Luft
entweichen kann.
6. Netzstecker in die Steckdose stecken.
Die Tauchpumpe schaltet über den Schwim-
merschalter bei Erreichen eines bestimmten
Wasserstands automatisch ein und bei Abfal-
len des Wasserstands auf die Abschalthöhe
wieder ab.
6.2

Pumpe ausschalten

1. Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
469927_a
6.3
Abpumpen auf Restwasserhöhe
ACHTUNG!
Gefahr von Geräteschä-
den!
Beim Abpumpen besteht
die Gefahr, dass die Pum-
pe trocken läuft und da-
durch Geräteschäden ent-
stehen.
Beaufsichtigen Sie die
Pumpe beim Abpumpen
auf Restwasserhöhe
ständig und vermeiden
Sie, dass die Pumpe
trocken läuft.
Setzen Sie die Pumpe
bei Erreichen der Rest-
wasserhöhe durch Zie-
hen des Netzsteckers
außer Betrieb.
Zum Abpumpen auf Restwasserhöhe muss der
Schwimmerschalter manuell bedient werden:
1. Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
2. Schwimmerschalter nach oben legen und ihn
befestigen.
3. Netzstecker in die Steckdose stecken. Die
Pumpe schaltet ein und beginnt zu fördern.
HINWEIS
Wird die Restwasserhöhe unterschritten,
saugt die Pumpe Luft an. In diesem Fall
muss die Pumpe bei ansteigendem
Wasserstand und vor erneutem Betrieb
entlüftet werden.
11

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Ts 400 ecoG3023025

Table of Contents