Sicherheitseinrichtungen De; Inbetriebnahme De - Kärcher HDS 13/24 PE Manual

Hide thumbs Also See for HDS 13/24 PE:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 21
higten Person geprüft werden muss.
Bitte wenden Sie sich dazu an Ihren
KÄRCHER Partner.
Hochdruckschlauch
Gefahr
Verletzungsgefahr!
Nur Original-Hochdruckschläuche ver-
wenden.
Der Hochdruckschlauch und die Spritz-
einrichtung müssen für den in den
Technischen Daten angegebenen ma-
ximalen Betriebsüberdruck geeignet
sein.
Kontakt mit Chemikalien vermeiden.
Hochdruckschlauch täglich kontrollie-
ren.
Geknickte Schläuche nicht mehr ver-
wenden.
Ist die äußere Drahtlage sichtbar,
Hochdruckschlauch nicht mehr verwen-
den.
Hochdruckschlauch mit beschädigtem
Gewinde nicht mehr verwenden.
Hochdruckschlauch so verlegen, dass
dieser nicht überfahren werden kann.
Durch Überfahren, Knicken, Stoßen be-
lasteten Schlauch nicht mehr verwen-
den, auch wenn keine Beschädigung
sichtbar ist.
Hochdruckschlauch so lagern, dass
keine mechanischen Belastungen auf-
treten.
Sicherheitseinrichtungen
Sicherheitseinrichtungen dienen dem
Schutz des Benutzers und dürfen nicht au-
ßer Kraft gesetzt oder in ihrer Funktion um-
gangen werden.
Wassermangelsicherung
Die Wassermangelsicherung verhindert die
Überhitzung des Brenners bei Wasserman-
gel. Nur bei ausreichender Wasserversor-
gung geht der Brenner in Betrieb.
Überströmventil
Ist die Handspritzpistole geschlossen,
öffnet sich das Überströmventil und die
Hochdruckpumpe leitet das Wasser zur
Pumpensaugseite zurück. Dadurch
wird eine Überschreitung des zulässi-
gen Arbeitsdrucks verhindert.
Das Überströmventil ist werkseitig ein-
gestellt und plombiert. Einstellung nur
durch den Kundendienst.
Sicherheitsventil
Das Sicherheitsventil öffnet, wenn das
Überströmventil defekt ist.
Das Sicherheitsventil ist werkseitig ein-
gestellt und plombiert. Einstellung nur
durch den Kundendienst.
Thermoventil an der Pumpe
Das Thermoventil öffnet bei Überschrei-
tung der maximal zulässigen Wassertem-
peratur und leitet das Heißwasser ins Freie.
Der Druckschalter schaltet den Brenner bei
Unterschreitung des minimalen Arbeits-
drucks aus und bei Überschreitung wieder
ein.
Wassertemperaturbegrenzer
Der Wassertemperaturbegrenzer schaltet
den Brenner bei Erreichen einer zu hohen
Wassertemperatur am Kesselausgang
aus.
Abgastemperaturbegrenzer
Der Abgastemperaturbegrenzer schaltet
den Brenner bei Überschreiten der maxi-
malen Abgastemperatur ab.
Inbetriebnahme
Warnung
Verletzungsgefahr! Gerät, Zuleitungen,
Hochdruckschlauch und Anschlüsse müs-
sen in einwandfreiem Zustand sein. Falls
der Zustand nicht einwandfrei ist, darf das
Gerät nicht benutzt werden.
– 4
DE
Druckschalter
7

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents