Sicherheitshinweise De - Kärcher HDS 13/24 PE Manual

Hide thumbs Also See for HDS 13/24 PE:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 21
steht und mit Heißwasser gearbeitet wer-
den soll.
Reinigen von: Maschinen, Fahrzeugen,
Bauwerken, Werkzeugen, Fassaden, Ter-
rassen, Gartengeräten, etc.
Zum Reinigen von Fassaden, Terras-
sen, Gartengeräten etc. nur den Hoch-
druckstrahl ohne Reinigungsmittel
verwenden.
Für hartnäckige Verschmutzungen
empfehlen wir den Dreckfräser als Son-
derzubehör.
Gefahr
Verletzungsgefahr! Beim Einsatz an Tank-
stellen oder anderen Gefahrenbereichen
entsprechende Sicherheitsvorschriften be-
achten.
Bitte mineralölhaltiges Abwasser nicht
ins Erdreich, Gewässer oder Kanalisati-
on gelangen lassen. Motorenwäsche und
Unterbodenwäsche deshalb bitte nur an
geeigneten Plätzen mit Ölabscheider
durchführen.
Sicherheitshinweise
Gefahr
Hochdruckreiniger nicht betreiben,
wenn Kraftstoff verschüttet worden ist,
sondern das Gerät an einen anderen
Ort bringen und jegliche Funkenbildung
vermeiden.
Kraftstoff nicht in der Nähe von offenem
Feuer oder Geräten wie Öfen, Heizkes-
sel, Wassererhitzer usw. aufbewahren,
verschütten oder verwenden, die eine
Zündflamme haben oder Funken erzeu-
gen können.
Leicht entzündbare Gegenstände und
Materialien vom Schalldämpfer fernhal-
ten (mindestens 2 m).
Motor nicht ohne Schalldämpfer betrei-
ben und diesen regelmäßig kontrollie-
ren, reinigen und nötigenfalls erneuern.
Motor nicht in wald-, busch- oder gras-
bestandenem Gelände einsetzen, ohne
6
dass der Auspuff mit einem Funkenfän-
ger ausgerüstet ist.
Außer bei Einstellarbeiten den Motor
nicht mit abgenommenem Luftfilter oder
ohne Abdeckung über dem Ansaugstut-
zen laufen lassen.
Keine Verstellungen an Regelfedern,
Reglergestängen oder anderen Teilen
vornehmen, die eine Erhöhung der Mo-
tordrehzahl bewirken können.
Verbrennungsgefahr! Heiße Schall-
dämpfer, Zylinder oder Kühlrippen nicht
berühren.
Hände und Füße nie in die Nähe be-
wegter oder umlaufender Teile bringen.
Vergiftungsgefahr! Gerät darf nicht in
geschlossenen Räumen betrieben wer-
den.
Jeweilige nationale Vorschriften des
Gesetzgebers für Flüssigkeitsstrahler
beachten.
Jeweilige nationale Vorschriften des
Gesetzgebers zur Unfallverhütung be-
achten. Flüssigkeitsstrahler müssen re-
gelmäßig geprüft und das Ergebnis der
Prüfung schriftlich festgehalten werden.
Die Heizeinrichtung des Gerätes ist
eine Feuerungsanlage. Feuerungsan-
lagen müssen regelmäßig nach den je-
weiligen nationalen Vorschriften des
Gesetzgebers überprüft werden.
Gemäß gültigen nationalen Bestim-
mungen muss dieser Hochdruckreini-
ger bei gewerblichem Einsatz erstmalig
von einer befähigten Person in Betrieb
genommen werden. KÄRCHER hat die-
se Erstinbetriebnahme bereits für Sie
durchgeführt und dokumentiert. Die Do-
kumentation dazu erhalten Sie auf
Nachfrage über Ihren KÄRCHER Part-
ner. Bitte halten Sie bei Nachfragen zur
Dokumentation die Teile- und Wer-
knummer des Gerätes bereit.
Wir weisen darauf hin, dass das Gerät
gemäß den gültigen nationalen Bestim-
mungen wiederkehrend von einer befä-
– 3
DE
Allgemein

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents