Sicherheitseinrichtungen De - Kärcher HDC 60/10 Advanced Manual

Hide thumbs Also See for HDC 60/10 Advanced:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 15
Wasserzulauf
Das Wasser wird vom Schwimmerbehälter zur Saug-
seite der Pumpe geführt. Der Wasserstand im Schwim-
merbehälter wird durch das Schwimmerventil konstant
gehalten. Bei Versagen des Schwimmerventils fließt
das Wasser durch den Überlauf ab. Bei gestörter Was-
serversorgung gibt die Wassermangelsicherung eine
Fehlermeldung an die Steuerung.
Pumpen
Der Elektromotor treibt die Kurbelwellenpumpe an. Die
Pumpe fördert das Wasser unter Hochdruck zur Druck-
seite.
Hochdruckseite
Das Hochdruckwasser gelangt durch das Überström-
ventil und den Drucksensor zum Hochdruckausgang.
Anschließend folgt das Hochdrucknetz des Betreibers.
Druckregelung
Nicht entnommenes Wasser wird vom Überströmventil
zum Schwimmerbehälter zurückgeleitet. Sind alle Ver-
braucher abgestellt, dann schaltet das Überströmventil
komplett auf Rückfluss zum Schwimmerbehälter um.
Übersteigt der Druck am Ausgang trotz Überströmventil
den maximalen Betriebsdruck, dann öffnen die Sicher-
heitsventile.
Steuerung
Mit der Entriegelungstaste wird die Betriebsbereit-
schaft des Gerätes hergestellt. Sinkt der Druck im
System durch Öffnen einer Handspritzpistole unter
den festgelegten Einschaltpunkt, werden die Hoch-
druckpumpen eingeschaltet.
Die erste Pumpe wird über den Frequenzumrichter
eingeschaltet, alle weiteren Pumpen werden direkt
am Netz betrieben.
Löst der Durchflussmesser am Überströmventil bei
laufenden Hochdruckpumpen nach Schließen aller
Handspritzpistolen aus, werden die Pumpen mit ei-
ner Verzögerung, die variabel einstellbar ist, wie-
der ausgeschaltet.
Befindet sich die Anlage in Bereitschaft und die
Hochdruckpumpen sind nicht in Betrieb, wird ein
Zeitgeber gestartet der die Bereitschaft der Anlage
nach Ablauf der eingestellten Zeit zurücksetzt.
Sicherheitseinrichtungen
Sicherheitseinrichtungen dienen dem Schutz des Be-
nutzers und dürfen nicht außer Kraft gesetzt oder in ih-
rer Funktion umgangen werden.
Wassermangelsicherung
Schwimmerbehälter
Die Wassermangelsicherung verhindert das Einschal-
ten der Hochdruckpumpen bei Wassermangel.
Temperaturfühler
Der Temperaturfühler schaltet das Gerät bei Erreichen
einer zu hohen Wassertemperatur ab.
Wicklungsschutzkontakt
Der Wicklungsschutzkontakt in der Motorwicklung des
Pumpenantriebs schaltet den Motor bei thermischer
Überbelastung ab.
Sicherheitsventil
Das Sicherheitsventil öffnet, wenn das Überström-
ventil defekt ist.
Das Sicherheitsventil ist werkseitig eingestellt und
plombiert. Einstellung nur durch den Kunden-
dienst.
Überströmventil mit Durchflussmesser
Werden sämtliche Handspritzpistolen geschlos-
sen, öffnet das Überströmventil und die komplette
Wassermenge fließt in den Schwimmerbehälter
zurück. Die Hochdruckpumpen werden über den
Durchflussmesser nach der eingestellten Verzöge-
rungszeit abgeschaltet.
Die nicht abgenommene Wassermenge fließt über
das Überströmventil in den Schwimmerbehälter
zurück.
Drucksensor für Hochdruck
Wird die Handspritzpistole wieder geöffnet, laufen die
Hochdruckpumpen über den Drucksensor für Hoch-
druck wieder an.
3
-
DE
5

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents