Wartung, Reinigung Und Pflege - Proxxon LWB/E Manual

Hide thumbs Also See for LWB/E:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 11
ten! Achten Sie auf einwandfreien Zustand
der Werkzeuge. Beschädigte oder ver-
schlissene Werkzeuge können brechen und
so zu Verletzungen führen!
• Achten Sie bei der Aufbewahrung der Ein-
satzwerkzeuge darauf, dass diese zuverläs-
sig vor Beschädigung geschützt sind!
• Nicht die Höhe des Anpressdrucks, son-
dern die richtige und gleichmäßige Dreh-
zahl bringt hohe Schleifleistung!
• Tendenziell gilt: Einsatzwerkzeuge mit klei-
nerem Durchmesser benötigen höhere
Drehzahlen als welche mit größerem Durch-
messer.
• Achtung: Beachten Sie unbedingt die
zulässige Höchstdrehzahl des Einsatzwerk-
zeugs! Bei Überschreiten der zulässigen
Höchstdrehzahl kann es zu Bruch des
Werkzeugs kommen. Umherfliegende Teile
können Schäden und schwere Verletzun-
gen verursachen!
• Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbe-
triebnahme. Vergewissern Sie sich, dass
das Elektrowerkzeug ausgeschaltet ist,
bevor Sie es an die Stromversorgung
und/oder den Akku anschließen, es aufneh-
men oder tragen.
1. Überwurfmutter 2 (Fig. 2) leicht nach links
oder rechts drehen und dabei gleichzeitig
den Arretierknopf 1 drücken, bis dieser ein-
rastet.
2. Überwurfmutter abschrauben, bzw. lösen.
3. Gewünschte Spannzange 3 mit passendem
Einsatzwerkzeug 4 einführen, bzw. Einsatz-
werkzeug tauschen, und Überwurfmutter
wieder festziehen.
Arbeiten mit dem Gerät
1. Gerät am Schalter 4 (Fig. 1) einschalten
und die der Arbeit entsprechende Drehzahl
am Knopf 1 (Fig. 1) einstellen.
2. Halten Sie das Gerät beim Arbeiten wie in
Fig. 4 dargestellt. Achten Sie darauf, die
Lüftungsschlitze nicht zu verdecken! Bei
Überhitzung die Maschine unbedingt aus-
schalten und abkühlen lassen.
3. Gerät so halten (Fig. 4), daß die Lüftungs-
schlitze 1 nicht verdeckt werden.
Hinweis!
Bei Überhitzung die Maschine unbedingt aus-
schalten und abkühlen lassen.

Wartung, Reinigung und Pflege

Achtung:
Vor jeglicher Einstellung, Instandhaltungs-
maßnahme oder Instandsetzung Netz-
stecker ziehen!
Hinweis:
Jedes Gerät wird beim Arbeiten durch Staub
verunreinigt. Pflege ist daher unerlässlich. Für
eine lange Lebensdauer sollten Sie das Gerät
allerdings nach jedem Gebrauch mit einem
weichen Lappen oder Pinsel reinigen.
Dabei darf milde Seife oder eine anderes ge-
eignetes Reinigungsmittel benutzt werden.
Lösungsmittel- oder alkoholhaltige Reini-
gungsmittel (z. B. Benzin, Reinigungsalkohole
etc.) sind zu vermeiden, da diese die Kunst-
stoffgehäuseschalen angreifen könnten.
Halten Sie die Öffnungen, die für die Kühlung
des Motors notwendig sind, immer frei von
Staub und Schmutz.
Zubehör
Für nähergehende Informationen zum Zu-
behör fordern Sie bitte unseren Geräte-Kata-
log unter der im Garantiehinweis auf der letz-
ten Seite angegebenen Adresse an.
Bitte beachten Sie generell:
Proxxon-Einsatzwerkzeuge sind zum Arbeiten
mit unseren Maschinen konzipiert und damit
optimal für die Verwendung mit diesen geeig-
net.
Wir übernehmen bei der Verwendung von Ein-
satzwerkzeugen von Fremdfabrikaten keiner-
lei Gewährleistung für die sichere und ord-
nungsgemäße Funktion unserer Geräte!
- 9 -

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents