Sorgfältiger Umgang Und Ge- Brauch Von Elektrowerkzeugen - Proxxon MICROMOT 50 Manual

Hide thumbs Also See for MICROMOT 50:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13
b) Tragen Sie persönliche Schutzausrüs-
tung und immer eine Schutzbrille. Das
Tragen persönlicher Schutzausrüstung, wie
Staubmaske,
schuhe, Schutzhelm oder Gehörschutz, je
nach Art und Einsatz des Elektrowerkzeu-
ges, verringert das Risiko von Verletzungen.
c) Vermeiden sie eine unbeabsichtigte In-
betriebnahme. Vergewissern Sie sich,
dass der Schalter in der Position „AUS"
ist, bevor Sie den Stecker in die Steck-
dose stecken. Wenn Sie beim Tragen des
Gerätes den Finger am Schalter haben oder
das Gerät eingeschaltet an die Stromversor-
gung anschließen, kann dies zu Unfällen
führen.
d) Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder
Schraubenschlüssel, bevor Sie das Gerät
einschalten. Ein Werkzeug oder Schlüssel,
der sich in einem drehenden Geräteteil be-
findet, kann zu Verletzungen führen.
e) Überschätzen Sie sich nicht. Sorgen Sie
für einen sicheren Stand und halten Sie
jederzeit das Gleichgewicht. Dadurch
können Sie das Gerät in unerwarteten Si-
tuationen besser kontrollieren.
f) Tragen sie geeignete Kleidung. Tragen
sie keine weite Kleidung oder Schmuck.
Halten Sie Haare, Kleidung und Hand-
schuhe fern von sich bewegenden Tei-
len. Lockere Kleidung, Schmuck oder lange
haare können von sich bewegenden Teilen
erfasst werden.
g) Wenn Staubabsaug- und –auffangein-
richtungen montiert werden können, ver-
gewissern Sie sich, dass diese ange-
schlossen sind und richtig verwendet
werden. Das Verwenden dieser Einrichtun-
gen verringert Gefährdungen durch Staub.
4) Sorgfältiger Umgang und Ge-
brauch von Elektrowerkzeugen
a) Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwen-
den Sie für Ihre Arbeit das dafür be-
stimmte Elektrowerkzeug. Mit dem pas-
rutschfeste
Sicherheits-
senden Elektrowerkzeug arbeiten sie bes-
ser und sicherer im angegebenen Leis-
tungsbereich.
b) Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, des-
sen Schalter defekt ist. Ein Elektrowerk-
zeug, das sich nicht mehr ein- oder aus-
schalten lässt, ist gefährlich und muss repa-
riert werden.
c) Ziehen Sie den Stecker aus der Steck-
dose, bevor Sie Geräteeinstellungen vor-
nehmen, Zubehörteile wechseln oder das
Gerät weglegen. Diese Vorsichtsmaß-
nahme verhindert den unbeabsichtigten
Start des Geräts.
d) Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerk-
zeuge außerhalb der Reichweite von Kin-
dern auf. Lassen Sie Personen das Gerät
nicht benutzen, die mit diesem nicht ver-
traut sind oder diese Anweisungen nicht
gelesen haben. Elektrowerkzeuge sind ge-
fährlich, wenn Sie von unerfahrenen Perso-
nen benutzt werden.
e) Pflegen sie das Gerät mit Sorgfalt. Kon-
trollieren Sie, ob bewegliche Geräteteile
einwandfrei funktionieren und nicht
klemmen, ob Teile gebrochen oder so be-
schädigt sind, dass die Funktion des Ge-
rätes beeinträchtigt ist. Lassen Sie be-
schädigte Teile vor dem Einsatz des Ge-
rätes reparieren. Viele Unfälle haben ihre
Ursache in schlecht gewarteten Elektro-
werkzeugen.
f) Halten sie Schneidwerkzeuge scharf und
sauber. Sorgfältig gepflegte Schneidwerk-
zeuge mit scharfen Schneidkanten verklem-
men sich weniger und sind leichter zu füh-
ren.
g) Verwenden Sie Elektrowerkzeuge, Zube-
hör, Einsatzwerkzeuge usw. entspre-
chend diesen Anweisungen und so, wie
es für diesen speziellen Gerätetyp vorge-
schrieben ist. Berücksichtigen Sie dabei
die Arbeitsbedingungen und die auszu-
führende Tätigkeit. Der Gebrauch von
Elektrowerkzeugen für andere als die vorge-
- 5 -

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Micromot 50/eMicromot 50/ef

Table of Contents